Mobiles Arbeiten und Homeoffice
Als Arbeitgeber:in rechtssicher mit der Zeit gehen
Inhalte
Welche Möglichkeiten des ortsungebundenen Arbeitens gibt es?
- Wofür stehen die Begriffe Homeoffice, Telearbeit und Mobiles Arbeiten („Mobile Work“)?
- Wo liegen die Vor- und Nachteile bei diesen Beschäftigungsformen?
Besteht ein Anspruch auf Mobile Work?
Vereinbarkeit mit dem Betriebsablauf
- Wie können Arbeitgeber:innen ihr Interesse an funktionierenden Betriebsabläufen mit dem Flexibilisierungswunsch der Belegschaft in Einklang bringen?
Vereinbarkeit von Mobile Work mit dem Arbeitszeitgesetz
- Worauf müssen Arbeitgeber:innen achten?
Einrichtung und Ausstattung des Homeoffice
- Wer trägt die Kosten?
- Wie sieht die haftungs- und versicherungsrechtliche Situation aus?
Mobile Work im Spannungsverhältnis zum Arbeitsschutz
- Welche Pflichten treffen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen?
- Worauf ist bei der vertraglichen Gestaltung zu achten?
- Welche arbeitsschutz- und datenschutzrechtlichen Vorgaben sind bei Mobile Work zu beachten?
- Was gilt bei Cloud-Lösungen, BYOD etc.?
Mitbestimmung des Betriebsrats
- Arbeitsvertragliche und betriebsverfassungsrechtliche Umsetzung inkl. Flexibilisierungsmöglichkeiten zur Beendigung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Verschaffen Sie sich einen fundierten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
- Lernen Sie den rechtlichen Rahmen für mobiles Arbeiten kennen und vermeiden Sie Stolpersteine.
- Bleiben Sie als Arbeitgeber:in attraktiv, indem Sie mobiles Arbeiten selbstverständlich machen – und rechtlich sicher gestalten.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte der Abteilungen Recht und Personal, Betriebsrät:innen, die sich über Möglichkeiten und Ausgestaltung des mobilen Arbeitens informieren möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
