Agiles Projektmanagement für die Assistenz
- Warum agil? Die Grundidee des agilen Mindsets verstehen
- Klassisches und agiles Projektmanagement
- Hybride Modelle
- Erfolgreich in beiden Rollen
- Arbeiten in agilen Teams
- Hilfreiche Tools zur Unterstützung von Kommunikation und Planung
weitere Information finden Sie in der Produktbeschreibung (s.u.).
Zur Wiederholung und Vertiefung der Lerninhalte aus dem Präsenzseminar können Sie optional dieses eLearning nach der Präsenzveranstaltung absolvieren.
Inhalte
Warum agil? Die Grundidee des agilen Mindsets verstehen
- Werte und Prinzipien des agilen Projektmanagements.
- Phasen im agilen Projekt.
- Welche Rollen und Verantwortlichkeiten gibt es?
Klassisches und agiles Projektmanagement
- Überblick und Unterschiede.
- Rollen von Mitarbeitern im Projekt.
- Ausgewählte Vorgehensmodelle, z.B. Wasserfall-Modell, Prince2, Scrum, Kanban.
Hybride Modelle
- Grundlagen.
- Notwendigkeit des Methoden-Mix.
- Agile Elemente im klassischen Projektmanagement.
Erfolgreich in beiden Rollen
- Projektassistenz 4.0: Rollenklärung und Erwartungsmanagement.
- Selbst- und Zeitmanagement bei Assistenz- und Projektaufgaben.
- Assistenz-Tagesgeschäft versus agile Timeline im Projekt.
Arbeiten in agilen Teams
- Kooperation, Kommunikation und Besprechungskultur.
- Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen.
- Auf Augenhöhe: Umgang mit Fehlern und Feedback.
Hilfreiche Tools zur Unterstützung von Kommunikation und Planung, z.B.:
- Jira
- Trello/MS-Planner.
- Slack etc.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Grundidee agiler Vorgehensweisen und erfahren, welche Prinzipien, Phasen und Rollen es in agilen Projekten gibt.
- Sie erhalten einen Überblick über die Unterschiede von klassischem und agilem Projektmanagement.
- Sie lernen unterschiedliche Methoden und Tools aus dem agilen Projektmanagement kennen.
- Sie wissen, wann agiles, klassisches oder hybrides Vorgehen den gewünschten Erfolg bringt.
- Sie erfahren, welche Herausforderungen das Arbeiten in agilen Teams mit sich bringt.
- Sie erhalten Impulse, wie Sie den Spagat zwischen Assistenz- und Projektaufgaben erfolgreich meistern.
Methoden
Trainer-Inputs, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeit.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Assistenz und Sachbearbeitung, die bereits Erfahrung mit klassischem Projektmanagement haben und in agile und hybride Projekte eingebunden sind oder eine Mitarbeit in solchen Projekten anstreben.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30731
Präsenzseminar
21.-22.04.21 | München/Eching
Olymp Munich
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
27.-28.09.21 | Berlin
Crowne Plaza Berlin Potsdamer Platz
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
02.-03.12.21 | Niederkassel/Nähe Köln
Hotel Clostermanns Hof
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr