Agiles Projektcontrolling - Das Runde muss ins Eckige!
Verständnis schaffen und Transparenz erzeugen
Inhalte
Grundsätzliche Überlegungen – "Das Runde muss ins Eckige!"
- Welche Kennzahlen sind sinnvoll?
- Wie gelingt die Übersetzung von agilen Werten in das Unternehmen?
- Wie kann ich Projektfortschritt bei unterschiedlichen Methoden vergleichbar machen?
- Lernen von klassischen Projekten: Nicht alle Zöpfe gehören in die Mottenkiste!
- AKV und Rollen.
- Eskalationsszenarien bei Schwierigkeiten.
- Wie dokumentieren wir unsere Entscheidungen?
Am Anfang steht der Plan! Und bei agilen Projekten?
- Kundenwünsche in Werte übersetzen?
- Überprüfung der Lieferobjekte anhand des Ziels.
- Roadmaps, Zielkreuze und Projektaufträge messbar beschreiben.
- Wie viel Plan braucht es zu Beginn und im weiteren Projektfortschritt?
- Kick-Offs planen und durchführen.
- Definition von Reviews: wer wann teilnimmt.
-
Verbindung von Rollen und Kennzahlen.
-
Business Case, Projektskizze u/o Machbarkeitsstudie.
Monitoring während des Projektverlaufs
- Aufgabenklärung und notwendige Absprachen: Eindeutige Rollenklärung.
- Kommunikation an den Schnittstellen planen, sicherstellen und auswerten.
- Der beste Umgang mit Anforderungen und Anpassungen.
- Zeitpunkte und Methoden von Überprüfungen.
Die wichtigsten Controllinginstrumente agiler Projekte
- Das Herzstück: das Backlog!
- Scrum Board oder Kanban Board?
- Was ist was: Epic, Feature, Theme, User Story, Story Points, To-Do.
- Burn-Down-Chart und Burn-Up-Chart.
- Das Cumulative Flow-Diagram.
- Reviews: planen, durchführen und sinnvoll nutzen!
- Retrospektive: Kontrollinstrument und Kommunikationsweg von innen nach außen.
- User Stories: Schreibtechnik, Qualitätssicherung, Priorisierung und Baselining. Qualitätssicherung für das Schreiben von User Stories
- Kommunikationswerkzeuge für das Marketing zwischen den Events
Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es – und wie setzt man sie um?
- Rollen, Aufgaben und Entscheidungsmandate.
- Unterstützung des Projekts durch die Stakeholder bewirken.
- Entscheidungsboards bei großen Projekten einbinden.
- Die richtigen Fragen stellen mittels Checklisten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Bedürfnisse/Anforderungen aus dem Unternehmen an das agile Projekt.
- Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Tools und Zahlen.
- Sie entwickeln Lösungen für die Herausforderungen an das Projektcontrolling – und welche Lösungen zu Ihrem Unternehmen passen.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-/Einzelübungen, Visualisierungstechniken, Feedback durch Teilnehmer und Trainerin.
Teilnehmerkreis
Scrum Master, Agile Coaches, PMO, Führungskräfte und Fachabteilungen.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Projektcontrolling - Das Runde muss ins Eckige!“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 29.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 11.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 29.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 11.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!