IT-Vertrag Intensiv: Vertiefung und Praxisfälle
Cloud-, SaaS- und agile Verträge rechtssicher gestalten
Im heutigen Unternehmensalltag spielen IT-Dienstleistungen eine immer wichtigere Rolle. Entsprechend groß ist der Bedarf nach einem sicheren Umgang sowohl bei der Gestaltung als auch dem Management von IT-Verträgen. Dieses Seminar zeigt Ihnen anhand vieler Praxisfälle, wie Sie IT-Modelle vertraglich rechtssicher aufsetzen. Sie bekommen einen tiefergehenden Einblick in das IT-Recht, insbesondere in die speziellen Regelungen des Urheberrechts für IT- Projektverträge nach dem Wasserfall-Modell oder Scrum. Darüber hinaus erfahren Sie die Besonderheiten bei SaaS-Verträgen, sowie Cloud- und Management Service-Verträgen (Outsourcing).
Inhalte
Kurze Auffrischung und Grundlagen zum Vertragsrecht
- Die wichtigsten Basics zu den einschlägigen Gesetzen und Normen: BGB, HGB, UrHG etc.
Der Projektvertrag für Experten
- Der Aufbau des Projektvertrags im Überblick.
- Agiles Vorgehen (Scrum) oder Wasserfall-Methode? Was ist darunter zu verstehen?
- Wo liegen die Unterschiede und was sind die Vorteile?
- Arbeitsergebnisse eines Projektes richtig dokumentieren und rechtlich absichern.
- Hilfen bei der Abgrenzung von Werk- und Dienstleistungsvertrag.
Management Service
- Software as a Service (SaaS), Cloud, Outsourcing: Was sind die Besonderheiten und was müssen Sie jeweils beachten?
Arbeitnehmerüberlassung
- Wann liegt eine Arbeitnehmerüberlassung vor?
- Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zu Werk- und Dienstvertrag.
- Besonderheit bei der Arbeitnehmerüberlassung.
Scheinselbstständigkeit
- Voraussetzungen der Scheinselbstständigkeit.
- Abgrenzung der Scheinselbstständigkeit zu Werk- und Dienstverträgen.
- Besonderheit bei der Scheinselbstständigkeit.
Praxisübungen zur Vertragsgestaltung
- Wichtige Vertragsklauseln und Stolperfallen – wie formulieren Sie rechtssicher?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihr Wissen zum Thema IT-Verträge und IT-Recht und sind so in der Lage, auch für komplexe Sachverhalte geeignete Lösungen zu finden.
- Sie wappnen sich frühzeitig gegen Fehler und Haftungsfallen.
- Sie erhalten ausreichend Gelegenheit, um mit einem Experten Ihre individuellen Fragestellungen zu klären.
Methoden
Vortrag, Präsentation und rege Diskussion. Sie haben ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die bei der Gestaltung von IT-Verträgen mitwirken und IT-Projekte managen und die bereits über solide Vorkenntnisse verfügen. Außerdem Unternehmensjuristen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und erweitern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „IT-Vertrag Intensiv: Vertiefung und Praxisfälle“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30749
30749
Seminar, Präsenz
1 Tag
Termine & Orte
Frankfurt a. M.
Veranstaltungsort
Relexa Hotel
Tage & Uhrzeiten
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Köln
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Tage & Uhrzeiten
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Beratung und Kontakt