Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität

Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickeln und erfolgreich umsetzen

Volatile Märkte zeichnen den Rohstoffeinkauf aus. Als Einkäufer:in, speziell im Stahlmarkt, bedeutet dies, auf etwaige Ad-hoc-Veränderungen reagieren zu können und dabei eine ausgewogene Kosten- und Lieferbasis beizubehalten. Hierbei muss man den Markt sowie Preiseinflüsse und -hebel kennen und nutzen, und diese effektiv mit Partner:innen und mittels Verträgen umsetzen. In diesem Training wird vermittelt, wie erfolgreich im Stahleinkauf agiert und nachhaltig die Liefer- und Wettbewerbsfähigkeit der Organisation gesichert werden kann.

Inhalte

Aktuelle Marktlage und zukünftige Trends im Rohstoffmarkt

  • Märkte und Strukturen – Grundlagen.
  • Struktur und Veränderungen am Beispiel des Stahlmarktes.
  • Bedarfs- und Angebotsentwicklung am Stahlmarkt.
  • Einflüsse der Globalisierung sowie technischer Entwicklungen.
  • Relevante Marktplayer:innen.

Preisentwicklung und Verfügbarkeiten

  • Frühwarnindikatoren und Anzeichen von Veränderungen.
  • Auswirkung von Verfügbarkeit auf Preis und Qualität.
  • Gründe der Volatilität an Rohstoffmärkten.
  • Kostentreiber Globalisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen.
  • Stahlindizes und Bewertung.
  • Einschätzung und Bewertung der Preisentwicklung in Theorie und Praxis.

Markt- und Branchenkenntnisse entwickeln

  • Werkstoffwissen inkl. Alternativbetrachtung aufbauen.
  • Unterschiedliche Halbzeuge einordnen und bewerten.
  • Herstellprozesse von Grundmaterialien und Halbzeugen.
  • Normengebung in der Stahlindustrie und Relevanz für den Einkauf.
  • Qualitätssicherung in der Stahlindustrie.

Strategien im Rohstoffeinkauf

  • Definition der richtigen Einkaufsstrategie im Stahlbereich.
  • Segmentierung und Absicherung durch 2nd Source.
  • Preishebel im Rohstoffeinkauf.
  • Vom Rohmaterialeinkauf zum Service-Provider.
  • Werke, Vertreter:innen, Händler:innen und Service Center – die Unterschiede.
  • Logistik und Lagerlösungen zur Absicherung und Kostenoptimierung.

Auswahl der richtigen Lieferanten

  • Berücksichtigung der wichtigsten Parameter zur Lieferantenauswahl im Stahleinkauf.
  • Anforderungsprofil an einen Lieferanten.
  • Auswahl und Zusammenarbeit.
  • Der:Die richtige Partner:in für deine Organisation.
  • Interaktion mit deinen Lieferanten als Stahl-Einkäufer:in – Best Practice.

Verbindlichkeit und Flexibilität sicherstellen mit effektiven Verträgen

  • Vertragsgrundlagen zum Stahleinkauf.
  • Preissicherung und Flexibilität in Verträgen.
  • Vertragslaufzeiten und -modalitäten.
  • Beauftragungs- und Abrufszenarien gekonnt definieren und umsetzen.
  • Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen – effektive Vertragsregelungen.

Performance-Steuerung und Risikomanagement

  • Portfoliooptimierung und Reduktion von Kosten, Beständen und Zeit.
  • Enge Kooperation mit den eigenen Stahl-Lieferanten.
  • Aktive Performance-Überwachung der Lieferleistung.
  • Frühzeitig Risiken erkennen und managen.
  • Best Practice zur erfolgreichen Gestaltung des Stahleinkaufs.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Informationen zu Rohstoffmärkten und deren Besonderheiten werden bereitgestellt.
  • Es wird gezeigt, wie Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Durch Praxisbeispiele wird vermittelt, wie Verträge mit Rohstoffanbieter:innen effektiv geschlossen werden.
  • Es wird gelernt, wie im Rohmaterialbereich aktiv und erfolgreich mit Lieferanten zusammengearbeitet werden kann.

Methoden

Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.

Empfohlen für

Einkaufsleiter:innen, strategische Einkäufer:innen, Rohmaterialeinkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen etc.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Was sehr angenehm war, war die Anzahl der Teilnehmer. Somit konnte sich jeder gut einbringen. Es blieben keine weiteren Wünsche offen :-) "

Stephanie Müller
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Rolls-Royce Solutions Ruhstorf GmbH

Seminarbewertung zu „Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität“

4,4 von 5
bei 10 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31279
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32496
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 04.09.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32496
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31279
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32496
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.