Blended Learning

Zertifizierte:r Marketing Manager:in

Next Level Marketing Management: von der Strategie bis zur KI-Integration

Die Marketinglandschaft wandelt sich rasant, Verbraucher:innen sind informierter denn je – auch dank KI. Um sich erfolgreich vom Wettbewerb abzuheben und langfristig im Markt zu bestehen, ist professionelles Marketing Management unerlässlich. Diese Weiterbildung bietet dir fundiertes Wissen sowie einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends: von strategischer Marketingplanung über wirkungsvolle Marketingkommunikation und -instrumente bis hin zu KI-gestütztem Online-Marketing. Du lernst, wie Agenturen ausgewählt und gesteuert werden und wie du KPI-orientierte Touchpoints in dynamischen Customer Journeys entwickelst – auch mit überschaubaren Budgets.
Modul 1: Präsenztraining
3 Tage
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
  • Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
  • Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
  • Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
  • Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
  • Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
  • Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
  • Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
Modul 2: E-Learning
ca. 2 Stunden
Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen
Modul 3: Präsenztraining
2,5 Tage
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
  • Customer Journey Mapping — die Touchpoints der Zukunft.
  • Digitale Kanäle
    • Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
    • Rollenverteilung: intern / extern / KI.
  • Content-Strategie & Formate
    • Snackable- vs. Longform-Content.
    • KI-fester Content vs. Scalable Content.
    • GPTs und KI-Agenten.
  • Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
  • Social-Media.
  • Analyse und Optimierung
    • KI-Visibiliy und SEO.
    • Rechtliche Aspekte.
  • Ausblick — Die Marketingabteilung der Zukunft.
Modul 4: Coaching
ca. 1,5 Stunden
Praxis-Coaching
Praxis-Coaching

Du erhältst ein Coaching (telefonisch oder digital) zur Besprechung und Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den:die Trainer:in zu einem Thema deiner Wahl:

1. Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling oder

2. Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI

Modul 5: E-Prüfung
75 Minuten
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.

Inhalte

Jetzt 1 Tag länger - noch mehr Praxis, die neuesten Trends & KI!

Training: Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling

  • Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
  • Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
  • Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
  • Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
  • Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
  • Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
  • Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).

 

E-Learning: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen

 

Training: Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI

  • Customer Journey Mapping – die Touchpoints der Zukunft.
  • Digitale Kanäle
    • Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
    • Rollenverteilung: intern / extern / KI.
  • Content-Strategie & -Formate.
    • Snackable- vs. Longform-Content.
    • KI-fester Content vs. Scalable Content.
    • GPTs und KI-Agenten.
  • Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
  • Social-Media.
  • Analyse und Optimierung.
    • KI-Visibiliy und SEO.
    • Rechtliche Aspekte.
  • Ausblick – Die Marketingabteilung der Zukunft.

 

Praxis-Coaching

 

Abschlussprüfung: Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Nutzen

  • Du bist in der Lage, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu definieren und den Markt gezielt zu segmentieren.
  • Du beherrscht die relevanten Marketinginstrumente und -strategien, um deine Marke erfolgreich zu etablieren.
  • Du kennst die zentralen Methoden der Marketingplanung und kannst diese praxisnah anwenden.
  • Du kannst eigenständig Marketingkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen.
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse der modernen Marketingkommunikation und kannst sowohl Online- als auch Offline-Kampagnen strategisch planen, steuern und auswerten.
  • Du weißt, wie du (mit KI) Online-Marketing-Strategien planst, Projekte durchführst und analysierst und erhältst Einblicke in aktuelle Trends wie KI-gesteuerte Redaktionsplanung und Content-Produktion, Social Media, KI-Visibility und SEO und sowie digitale KPIs und Web-Analytics.
  • Du weißt, wie du professionell mit Agenturen kooperierst – von der Briefing-Erstellung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Leistungsbewertung.
  • Du bist in der Lage, Kommunikation sowohl inhaltlich als auch gestalterisch zu analysieren und zu bewerten.

Bitte bringe deinen WLAN-fähigen Laptop mit!

Methoden

Trainer-Input, Fallbeispiele & Übungen, Einsatz und Check von KI-Tools, KI-Live-Demos, Diskussion & Erfahrungsaustausch, E-Learning.

 

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fachkräfte aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und PR sowie (Quer-)Einsteiger:innen / Fach-und Führungskräfte aus marketingfremden Bereichen (bspw. Produktmanagement, Vertrieb oder IT).

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz.. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 75 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Marketing Manager:in“.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r Marketing Manager:in“

Modul 1: Online-Training
3 Tage
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
  • Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
  • Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
  • Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
  • Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
  • Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
  • Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
  • Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
Modul 2: E-Learning
ca. 2 Std.
Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen
Modul 3: Online-Training
2,5 Tage
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
  • Customer Journey Mapping — die Touchpoints der Zukunft.
  • Digitale Kanäle
    • Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
    • Rollenverteilung: intern / extern / KI.
  • Content-Strategie & Formate
    • Snackable- vs. Longform-Content.
    • KI-fester Content vs. Scalable Content.
    • GPTs und KI-Agenten.
  • Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
  • Social-Media.
  • Analyse und Optimierung
    • KI-Visibiliy und SEO.
    • Rechtliche Aspekte.
  • Ausblick — Die Marketingabteilung der Zukunft.
Modul 4: Coaching
ca. 1,5 Stunden
Praxis-Coaching
Praxis-Coaching

Du erhältst ein Coaching (telefonisch oder digital) zur Besprechung und Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den:die Trainer:in zu einem Thema deiner Wahl:

1. Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling oder

2. Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI

Modul 5: E-Prüfung
75 Minuten
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.

Inhalte

Jetzt 1 Tag länger - noch mehr Praxis, die neuesten Trends & KI!

Modul 1: Präsenztraining (3 Tage)

Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling

  • Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
  • Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
  • Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
  • Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
  • Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
  • Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
  • Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).

Modul 2: Selbstlernphase (2 Std.)              

  • Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen | E-Learning.

Modul 3: Präsenztraining (2,5 Tage)

Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI

  • Customer Journey Mapping – die Touchpoints der Zukunft.
  • Digitale Kanäle
    • Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
    • Rollenverteilung: intern / extern / KI.
  • Content-Strategie & -Formate.
    • Snackable- vs. Longform-Content.
    • KI-fester Content vs. Scalable Content.
    • GPTs und KI-Agenten.
  • Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
  • Social-Media.
  • Analyse und Optimierung.
    • KI-Visibiliy und SEO.
    • Rechtliche Aspekte.
  • Ausblick – Die Marketingabteilung der Zukunft.

Modul 4: Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.)

Abschlussprüfung E-Prüfung: 60 Fragen in 75 Min.

Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Nutzen

  • Du bist in der Lage, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu definieren und den Markt gezielt zu segmentieren.
  • Du beherrscht die relevanten Marketinginstrumente und -strategien, um deine Marke erfolgreich zu etablieren.
  • Du kennst die zentralen Methoden der Marketingplanung und kannst diese praxisnah anwenden.
  • Du kannst eigenständig Marketingkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen.
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse der modernen Marketingkommunikation und kannst sowohl Online- als auch Offline-Kampagnen strategisch planen, steuern und auswerten.
  • Du weißt, wie du (mit KI) Online-Marketing-Strategien planst, Projekte durchführst und analysierst und erhältst Einblicke in aktuelle Trends wie KI-gesteuerte Redaktionsplanung und Content-Produktion, Social Media, KI-Visibility und SEO und sowie digitale KPIs und Web-Analytics.
  • Du weißt, wie du professionell mit Agenturen kooperierst – von der Briefing-Erstellung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Leistungsbewertung.
  • Du bist in der Lage, Kommunikation sowohl inhaltlich als auch gestalterisch zu analysieren und zu bewerten.

Methoden

Trainer-Input, Fallbeispiele & Übungen, Einsatz und Check von KI-Tools, KI-Live-Demos, Diskussion & Erfahrungsaustausch, E-Learning.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fachkräfte aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und PR sowie (Quer-)Einsteiger:innen / Fach-und Führungskräfte aus marketingfremden Bereichen (bspw. Produktmanagement, Vertrieb oder IT).

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz.. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 60 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Marketing Manager:in“.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r Marketing Manager:in“

Seminarbewertung zu „Zertifizierte:r Marketing Manager:in“

4,5 von 5
bei 114 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,3
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41944
€ 3.790,- zzgl. MwSt
5,5 Präsenzta …
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41946
€ 3.790,- zzgl. MwSt
5,5 Präsenzta …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Transfer Coaching

Buche 2 Stunden individuelles Coaching mit deiner Trainerin oder deinem Trainer.Mehr Infos

€ 390,-zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 41944
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Mondial am Dom Cologne
Hotel Mondial am Dom Cologne
Kurt-Hackenberg-Platz 1, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 148,71 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Termin
20.-22.10.2025
Veranstaltungsort
Hotel Mondial am Dom Cologne
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Termin
26.-28.11.2025
Veranstaltungsort
Hotel Mondial am Dom Cologne
Tagesablauf
1. Tag: 15:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
10.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41946
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Termin
10.-12.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Training
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Termin
03.-05.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 15:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
13.04.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 41944
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 106,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Termin
13.-15.04.2026
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Termin
18.-20.05.2026
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Tagesablauf
1. Tag: 15:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
15.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41946
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
Termin
15.-17.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Training
Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Termin
05.-07.08.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 15:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 41944
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer: 41946
€ 3.790,- zzgl. MwSt.
€ 4.510,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Präsenztage, Selbstlernphase (ca. 2 Std. ), Praxis-Coaching (ca. 1,5 Std.), E-Prüfung (75 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.