Inhalte
Trends und Zukunftschancen der Digitalisierung
- Megatrends und Technologietrends erfassen und analysieren.
- Best Practices für nachhaltige, digitale Produkte und deren zukünftige Bedeutung.
- Den digitalen Wandel im Unternehmen gestalten, Culture change am Arbeitsplatz.
- Digitale Leistungsangebote, Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor bei digitalen Produkten und Services
- Integration von Nachhaltigkeit in bestehende und neue Geschäftsmodelle.
- Strategien zur Kommunikation und Positionierung nachhaltiger Produkte und Services.
Systematisch digitale Geschäftsmodelle entwickeln
- Ideengenerierung und Ideenauswahl/Priorisierung für digitalisierte Produkte und Dienstleistungen.
- Kundenorientierung sicherstellen mit modernen Methoden, z.B. Design Thinking, Open Innovation.
- Praxiserprobte Schritte zum erfolgreichen digitalen Geschäftsmodell, z.B. Modell der 4 W’s, Blue Ocean.
- Kombination von Muster-Geschäftsmodellen mit Fokus Nachhaltigkeit.
Geschäftsmodelle ausarbeiten, implementieren und vermarkten
- Darstellung des Geschäftsmodells mithilfe des Digital Business Transformation Canvas.
- Iterativer Implementierungsprozess mit Test- und Re-Designphasen.
- Disruptive digitale, nachhaltige Geschäftsmodelle.
- Digitale Angebote erfolgreich vermarkten.
Praxis-Workshop "Digital und nachhaltig"
- Anwendung und Transfer der Inhalte in die Praxis.
- Erarbeitung konkreter praktischer Lösungsansätze.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir praktische Lösungsansätze zur erfolgreichen Entwicklung digitaler, nachhaltiger Produkt-Geschäftsmodelle in deinem Unternehmen.
- Die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Nutzung digitaler Lösungen ermöglicht es dir, dich als zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Unternehmen zu positionieren.
- Du lernst die für dein Unternehmen geeigneten Instrumente der digitalen Geschäftsmodellentwicklung kennen und weißt, wie du diese einsetzt.
- Du kannst den Gesamtprozess der Geschäftsmodellentwicklung von der Produktidee bis zur Implementierung und Vermarktung steuern.
- Durch den Einsatz digitaler Technologien und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten kannst du deine Kund:innen individueller ansprechen und deren Wünsche besser erfüllen.
- Du erhältst einen praxisorientierten Überblick über Geschäftsmodellmethoden und -tools mit konkreten Arbeitshilfen sowie wertvollen Tipps für die Umsetzung in deiner täglichen Arbeit.
Methoden
Theoretischer Input ergänzt durch Gruppenarbeiten, Fallstudien, moderierter Erfahrungsaustausch, Best Practices. Interaktiver Praxis-Workshop zur direkten Umsetzung.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, Business Development, Produktentwicklung.
Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltige, digitale Geschäftsmodelle für Produkte und Services“
Starttermine und Details


Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.