Online-Seminar Projektcontrolling kompakt
Projektziele sicher realisieren
- Grundlagen.
- Einstieg in die Toolbox.
- Leistung/Qualität und Termine controllen.
- Kosten/Finanzmittel.
- Ressourcen und Risiken controllen.
- Kalkulation.
- Projektstatusberichte.
- Projektkennzahlensysteme.
- Einführungsstrategien.
- Zusammenarbeit.
- Projektteam.
- Abschließender Erfahrungsaustausch.
Inhalte
Grundlagen Projektcontrolling
- Ziele und Aufgaben im Projektcontrolling, Abgrenzung zu Projektmanagement und Unternehmenscontrolling.
- Standards: DIN 69901, PMBOK® Guide, GPM Version 4.0 (ICB4) und PRINCE2®.
- Die Projektzielgrößen Leistung/Ergebnis/Qualität, Termine und Kosten als Basis für ein aktives Projektcontrolling.
Toolbox des Projektcontrollings
- Minimalanforderungen bzw. Projektcontrolling-Tools für Kleinprojekte.
- Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Korrektur- und Präventionsmaßnahmen.
- Projektfortschrittskontrolle, Fertigstellungsgrade.
- Phasen-Meilensteinpläne, Meilensteintrendanalysen, Gantt-Pläne.
- Kostentrendanalysen, Projektkostenrechnung und Rolling Forecasts.
- Änderungs- und Nachtragsmanagement.
- Ressourcensteuerung, Produktivitätschecks.
- Risikoanalysen und -bewertung.
- Finanzmittelsteuerung, Projektkalkulation, Umsatzvereinnahmung.
- Indexwerte, Earned-Value-Analysen.
- Projektkennzahlensysteme, Projektreviews.
- Projektstatusberichte in Form professioneller Managementreports.
- Projektdokumentation, Lessons Learned.
- Instrumente für agile Projekte: Backlog, Benefit Value, Task Board, Time Boxing, WIP-Limits, Burn-Down-Chart, Definition of Done etc.
- Projektcontrolling im Mittelstand, bei Großprojekten und Multiprojektcontrolling.
- Projektmanagementsoftware im Überblick.
Organisation des Projektcontrollings
- Grundsatzentscheidungen als Rahmenbedingungen.
- Das Projektteam: Rolle, Aufgaben und Zusammenarbeit von Projektmanager, Projektcontroller und PMO Project Management Office.
- Projektcontrolling aufbauen, einführen und organisieren.
Best Practices
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Durch die Kombination aus Online-Seminar und digitalen Lerneinheiten lernen Sie flexibel, kompakt und praxisbezogen.
- Sie erhalten konkrete Hilfestellung für Ihr Projektcontrolling und lernen sowohl bewährte als auch innovative, z. B. agile Methoden und Instrumente, kennen.
- Sie erfahren, wie Sie die Prozesse und Ressourcen auf Kurs halten, Projektziele erreichen und damit den Projektmanager unterstützen können.
- Sie bekommen aufgezeigt, wie Sie die Effektivität und Effizienz der Projekte anhand von Kennzahlen beurteilen können.
- Sie erfahren, wie Sie mögliche Risiken identifizieren und rechtzeitig gegensteuern können.
- Sie erhalten Checklisten und Vorlagen, die Sie für Ihre Tätigkeit nutzen können.
Methoden
Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unseres Online-Seminars ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Trainer-Input, Webinare, interaktive Diskussionen, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten.
PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Teilnehmerkreis
Controller, Projektcontroller, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung und Manager, die projektrelevantes Controllingwissen für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31610
Webinar
03.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
12.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
24.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
09.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
18.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
21.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
10.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
15.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
20.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
Webinar
13.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
20.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
10.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
14.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
25.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
mit Transfer Coaching!