Seminar

Projektcontrolling Express

Projektziele sicher realisieren

Essenziell für die Erreichung eines erfolgreichen Projekts und der gesetzten Projektziele ist neben der exakten Projektdefinition, sorgfältigen Projektplanung und einem guten Projektstart, die laufende Erfolgskontrolle. Das Projektcontrolling obliegt dem:der Controller:in, welche:r den:die Projektmanager:in unterstützt oder dem:der Projektmanager:in selbst. Dieses Online-Training vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen des modernen Projektcontrollings. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ziele, Organisation und Instrumente des Projektcontrollings im Unternehmen.
Modul 1: Selbstlernphase
ca. 30 Minuten
Vorbereitung
Vorbereitung

Grundlagen Projektcontrolling

Modul 2: Webinar
ca. 3 Stunden
Kick-off
Kick-off
  • Grundlagen.
  • Einstieg in die Toolbox.
  • Leistung/Qualität und Termine controllen.
Modul 3: Selbstlernphase
ca. 90 Minuten
Agile Tools I
Agile Tools I
  • Agile Tools.
  • Gegensteuerung bei Qualitäts- und Terminproblemen.
Modul 4: Webinar
ca. 3 Stunden
Finanzen und Ressourcen steuern
Finanzen und Ressourcen steuern
  • Kosten/Finanzmittel.
  • Ressourcen und Risiken controllen.
  • Kalkulation.
  • Projektstatusberichte.
Modul 5: Selbstlernphase
ca. 90 Min.
Agile Tools II
Agile Tools II
  • Agile Tools.
  • Gegensteuerung bei Kosten- und Ressourcenproblemen.
Modul 6: Webinar
ca. 3 Stunden
Projektkennzahlensysteme und Organisation
Projektkennzahlensysteme und Organisation
  • Projektkennzahlensysteme.
  • Einführungsstrategien.
  • Zusammenarbeit.
  • Projektteam.
  • Abschließender Erfahrungsaustausch.
Modul 7: Selbstlernphase
ca. 50 Minuten
Projektreviews
Projektreviews
  • Projektreviews.
  • Projektdokumentation.
  • Lessons Learned.

Inhalte

Grundlagen Projektcontrolling

  • Ziele und Aufgaben im Projektcontrolling, Abgrenzung zu Projektmanagement und Unternehmenscontrolling.
  • Standards: DIN 69901, PMBOK® Guide, GPM Version 4.0 (ICB4) und PRINCE2®.
  • Die Projektzielgrößen Leistung/Ergebnis/Qualität, Termine und Kosten als Basis für ein aktives Projektcontrolling.

Toolbox des Projektcontrollings

  • Minimalanforderungen bzw. Projektcontrolling-Tools für Kleinprojekte.
  • Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Korrektur- und Präventionsmaßnahmen.
  • Projektfortschrittskontrolle, Fertigstellungsgrade.
  • Phasen-Meilensteinpläne, Meilensteintrendanalysen, Gantt-Pläne.
  • Kostentrendanalysen, Projektkostenrechnung und Rolling Forecasts.
  • Änderungs- und Nachtragsmanagement.
  • Ressourcensteuerung, Produktivitätschecks.
  • Risikoanalysen und -bewertung.
  • Finanzmittelsteuerung, Projektkalkulation, Umsatzvereinnahmung.
  • Indexwerte, Earned-Value-Analysen.
  • Projektkennzahlensysteme, Projektreviews.
  • Projektstatusberichte in Form professioneller Managementreports.
  • Projektdokumentation, Lessons Learned.
  • Instrumente für agile Projekte: Backlog, Benefit Value, Task Board, Time Boxing, WIP-Limits, Burn-Down-Chart, Definition of Done etc.
  • Projektcontrolling im Mittelstand, bei Großprojekten und Multiprojektcontrolling.
  • Projektmanagementsoftware im Überblick.

Organisation des Projektcontrollings

  • Grundsatzentscheidungen als Rahmenbedingungen.
  • Das Projektteam: Rolle, Aufgaben und Zusammenarbeit von Projektmanager:in, Projektcontroller:in und PMO Project Management Office.
  • Projektcontrolling aufbauen, einführen und organisieren.

Best Practices

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Durch die Kombination aus Online-Seminar und digitalen Lerneinheiten lernen Sie flexibel, kompakt und praxisbezogen.
  • Sie erhalten konkrete Hilfestellung für Ihr Projektcontrolling und lernen sowohl bewährte als auch innovative, z. B. agile Methoden und Instrumente, kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie die Prozesse und Ressourcen auf Kurs halten, Projektziele erreichen und damit den:die Projektmanager:in unterstützen können.
  • Sie bekommen aufgezeigt, wie Sie die Effektivität und Effizienz der Projekte anhand von Kennzahlen beurteilen können.
  • Sie erfahren, wie Sie mögliche Risiken identifizieren und rechtzeitig gegensteuern können.
  • Sie erhalten Checklisten und Vorlagen, die Sie für Ihre Tätigkeit nutzen können.

Referent:in

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unseres Online-Seminars ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Trainer-Input, Webinare, interaktive Diskussionen, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten.

PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.

Teilnehmer:innenkreis

Controller:innen, Projektcontroller:innen, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung und Manager:innen, die projektrelevantes Controllingwissen für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Projektcontrolling Express“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31610
€ 1.140,- zzgl. MwSt
4 Selbstlernp …
Online
2 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
4 Selbstlernphasen (ca. 4,5 Std.), 3 Live Webinare (ca. 9 Std.)
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31610
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Selbstlernphasen (ca. 4,5 Std.), 3 Live Webinare (ca. 9 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-off
Termin
02.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Finanzen und Ressourcen steuern
Termin
09.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Projektkennzahlensysteme und Organisation
Termin
16.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
09.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31610
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Selbstlernphasen (ca. 4,5 Std.), 3 Live Webinare (ca. 9 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-off
Termin
09.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Finanzen und Ressourcen steuern
Termin
16.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Projektkennzahlensysteme und Organisation
Termin
23.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31610
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
4 Selbstlernphasen (ca. 4,5 Std.), 3 Live Webinare (ca. 9 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31610
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
4 Selbstlernphasen (ca. 4,5 Std.), 3 Live Webinare (ca. 9 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder