Digital und professionell: Einfach gut beraten!
In diesem Modul lernen Sie einen einfachen Ansatz für die Übersetzung von Beratungsleistungen in den virtuellen Raum kennen. Sie verstehen die Auswirkungen, die die digitale Umsetzung eines Auftrags auf ihre eigene Rolle hat und erhalten wertvolle Tipps für die eigene digitale Grundausstattung — sowohl technisch als auch methodisch. Mit Hilfe der vermittelten Inhalte sind Sie in der Lage, einfache Beratungssituationen wirksam virtuell umzusetzen.
Der Beratungsalltag bringt immer wieder ungewöhnliche und spontane Themen mit sich. Um diesen besonderen Situationen im virtuellen Raum souverän zu begegnen, benötigen Sie agile Ansätze und Lösungsmöglichkeiten für eine Vielzahl an Herausforderungen. In diesem Modul erweitern Sie Ihre virtuelle Grundausstattung um essenzielle Tools und Methoden für besondere Situationen. Mit dem Ergebnis, dass Sie stets professionell und lösungsorientiert agieren — auch wenn es mal kritisch wird.
In diesem Modul werden alle Bestandteile dieser Weiterbildung zu einem Gesamtprozess bzw. virtuellen Beratungsansatz konsolidiert. Praxisnah erproben Sie in einem digitalen Mini-Workshop die erlernten Prinzipien, Tools und Methoden. Ein digitaler Beratungsprozess wird end-to-end simuliert und so die Voraussetzung für einen Transfer in die eigene Beratungspraxis geschaffen.
Inhalte
Virtueller Beratungskoffer – Grundausstattung
- Die Rolle des Beraters und neue Anforderungen im virtuellen Raum.
- Mein Schreibtisch: Tipps für ein professionelles technisches Set-up.
- My Personal Toolbox I: wichtige Beratertools ins Virtuelle übersetzt.
- Das Blended-Format als Unterstützung in der Beratung.
Virtuelle Gesprächsführung
- Andocken und Eintauchen: den Einstieg mit dem Kunden im virtuellen Raum schaffen.
- Problem- und Lösungsraum des Kunden im virtuellen Kontext verstehen.
So lösen Sie auch schwierige Situationen
- Die Rolle von Visualisierung im virtuellen Kontext.
- Viztools und virtuelle Whiteboards.
- My personal Toolbox II: agile Beratungstools unter der Lupe.
- Tools und Datenschutz.
Transfer in die eigene Beratungspraxis
- Die Beratung als Gestaltungsprozess im virtuellen Raum.
- Virtual Jammin‘: der reibungslose Ablauf am Beispiel eines Mini-Workshops.
- Meine persönliche Ablaufcheckliste.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Individuelle Aufgaben zwischen den Modulen: Sie erhalten praxisnahe Impulse und Aufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte an Ihre persönlichen Beratungsbedingungen anzupassen und zu festigen
- Praxisphasen im Peer-to-Peer-Format: Zwischen den Modulen haben Sie Gelegenheit, das Erlernte alleine und mit anderen in der Praxis zu erproben.
- Peergroup: Eine gleichbleibende Teilnehmergruppe ermöglicht einen intensiven und vertrauensvollen Austausch.
- Online lernen: Prozessgestaltung im Online-Raum wird von den Trainerinnen vorgelebt und ermöglicht Ihnen eine ortsunabhängige und zeitsparende Weiterbildungsmöglichkeit.
- Innovative Techniklösungen: Sie lernen eine Vielzahl an digitalen Tools für verschiedene Endgeräte kennen.
Methoden
Diese Weiterbildung bereitet Sie in drei Modulen darauf vor, erfolgreich und professionell als Berater im virtuellen Kontext zu agieren. Praxisnah lernen Sie eine Vielzahl an Online-Tools kennen und diese sinnvoll im Beratungsgespräch einzusetzen. Die gesamte Weiterbildung findet online via MS Teams statt. In der Zeit zwischen den 3-Live-Online-Modulen haben Sie die Gelegenheit, durch individuelle Aufgabenstellungen der Trainerinnen Gelerntes zu vertiefen und auszuprobieren.
Sie werden während dieser Zeit auch diverse zusätzliche Lernnuggets außerhalb der Online-Sessions erhalten. Bitte planen Sie für die Selbstlernphasen (die Zeit zwischen den Modulen) ca. 2-4 Stunden zwischen jedem Modul ein.
Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung richtet sich an interne sowie externe Berater, Projektleiter und -mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte sowie Personaler mit Beratungsaufgaben.
Weitere Empfehlungen zu „Digital und professionell: Einfach gut beraten!“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31689
Online-Seminar
06.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
20.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
04.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
03.08.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
17.08.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
31.08.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
26.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
09.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
24.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
19.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
02.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Online-Seminar
16.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr