
Professional Consulting Skills
Techniken der Top-Management-Berater:innen
Inhalte
Projektdefinition
- Vorteile der klaren Projektdefinition.
- Ziele klar definieren mithilfe der SMART-Regel.
- Projektaufgabe detailliert beschreiben mithilfe des Kontextmodells.
Analysetechnik
- Problemstrukturierung – der Schlüssel zur Beherrschung auch komplexer Aufgaben.
- Den möglichen Lösungshorizont mithilfe des deduktiven Lösungsbaums vollständig abbilden.
- Effektive Anwendung des hypothesengetriebenen Lösungsbaums lernen – so gehen Berater:innen der Top Management-Beratungen vor.
- Aktivitäten auf Basis eines Lösungsbaums endproduktorientiert und effektiv identifizieren und planen.
Datensammlung durch Expert:inneninterviews und andere Techniken
- Allgemeine Ansätze, um Informationen zu erhalten.
- Expert:inneninterviews effektiv gestalten.
- Adressatenanalyse, Gestaltung des Interviewleitfadens und weitere Schritte der Vorbereitung.
- Grundlagen der Kommunikation.
- Gesprächsverlauf durch variable Fragetechniken gestalten.
- Aktives Schweigen gezielt einsetzen zur Informationsgewinnung.
- Tipps und Tricks zur Nachbereitung.
- Tipps und Tricks zur Informationsgewinnung durch Fragebogengestaltung und effizienten Desk Research (inkl. Internetrecherche).
- Einüben des Gelernten durch Rollenspiel „Expert:inneninterview“.
Überzeugungstechniken
- Überblick über die 7 psychologischen Grundlagen von Überzeugungskraft bekommen.
- Überzeugungsgespräche effektiv vorbereiten können.
- Überzeugungsstrategien kennenlernen und Barrieren überwinden können.
- Fehler beim Überzeugen vermeiden.
- Einüben des Gelernten durch Rollenspiel „Überzeugungsgespräch“.
Storylining und Chartgestaltung
- Die richtigen Themen richtig adressieren.
- Die eigenen Arbeitsergebnisse richtig vermarkten.
- Fokus statt Menge.
- Strukturierte Analyse als Vorbereitung Ihrer Präsentation.
- Ziel- und Adressatendefinition.
- Herausarbeiten der relevanten Analyseergebnisse.
- Entwicklung der passenden „Story” für Ihre Präsentation.
- Bedeutende Kernaussagen identifizieren.
- Eine überzeugende Argumentationsstruktur entwickeln.
- Das pyramidale Denken.
- Die Charts für Ihre Präsentation gestalten.
- Storyboard als Abfolge der Charts entwickeln.
- Die Argumentationskette aufbauen und umsetzen.
Präsentationstechnik
- Präsentationen nach dem Pyramidalen Prinzip gestalten.
- Start und Ende einer Präsentation kraftvoll gestalten können.
- Verschiedene Medien gezielt einsetzen.
- Tipps und Tricks zu Körpersprache und Tonfall.
- Umgang mit kritischen Situationen.
- Präsentieren der Vorschläge zur Lösung der Simulationssituation.
Simulation/Fallstudie
Alle Trainingsinhalte konkret in einer durchgehenden Simulation anwenden:
- Start der Simulation: Teilnehmer:innen erleben den zu verbessernden Arbeitsprozess selbst.
- Festlegen von Projektscope und -ziel.
- Entwicklung eines (hypothesengetriebenen) Lösungsbaums zur Analyse des Problems.
- Planung des Vorgehens und abschätzen des Aufwands auf Basis des Lösungsbaums.
- Einholen der relevanten Informationen und Daten durch Interviews, Überzeugen und Überblick über weitere Methoden.
- Auswählen und strukturieren der verfügbaren Informationen für die Präsentationserstellung (Storylining).
- Erstellen der Abschlusspräsentation.
- Ende der Simulation: Umsetzung der entwickelten Lösungen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen:
- Wie man eine Problemstellung angeht (Projektdefinition und Analysetechnik).
- Wie man die benötigten Informationen erhält (Interview- und Überzeugungstechniken).
- Wie man eine strukturierte und überzeugende Unterlage erstellt (Storylining und Chartdesign).
- Wie man die Ergebnisse überzeugend präsentiert (Präsentationstechnik).
Alle Trainer:innen haben als Berater:innen in großen bekannten Unternehmensberatungen gearbeitet und sind weiterhin als Projektmanager:innen aktiv.
Methoden
Fallbearbeitung, Präsentationen, Expert:innen-Input, Gruppen- und Einzelarbeit.
Im Seminar werden die Methoden und Tools vorgestellt, die große Unternehmensberatungen anwenden und ihren Mitarbeitenden von Anfang an vermitteln.
Fallbearbeitung, Präsentationen, Experten-Input, Gruppen- und Einzelarbeit.
Im Seminar werden die Methoden und Tools vorgestellt, die große Unternehmensberatungen anwenden und ihren Mitarbeitern von Anfang an vermitteln.
Teilnehmer:innenkreis
Interne und externe Berater:innen, Projektleiter:innen und Projektmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen aus Stabs- und Serviceabteilungen.
Weitere Empfehlungen zu „Professional Consulting Skills“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Der Referent hat die Inhalte sehr gut vermittelt und spannend vorgetragen.
Der Trainer war authentisch, flexibel und hatte eine große Praxiserfahrung.
Die vielen Tipps und Tricks und der lockere Austausch zwischen den Teilnehmern haben mir besonders gut gefallen.
Seminarbewertung zu „Professional Consulting Skills“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Consultant: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt
Consultant: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt
Starttermine und Details


Mittwoch, 21.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 03.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.07.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 10.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.10.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 06.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.11.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 20.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 13.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 22.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.01.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 12.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 13.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.03.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 22.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.04.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 15.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.05.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 10.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 10.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 24.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.07.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 09.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.