Inhalte
Grundlagen beziehungsorientierter Kommunikation
- Verbale und nonverbale Signale wahrnehmen und darauf eingehen.
- Perspektivübernahme und Empathie entwickeln.
- Kommunikationsmuster reflektieren.
- Motive des:der Partner:in gezielt berücksichtigen.
Erfolgreich Argumentieren
- Argumente strukturiert und überzeugend formulieren.
- Fragen als Ausgangspunkt für Argumentationslinien nutzen.
- Aktives Zuhören anwenden.
- Emotionale und sachliche Argumentationen.
- Logische Beweisführung.
Gesprächsformen und Diskussionsformate
- Einzelgespräche und Gruppendiskussionen gestalten.
- Ablauf und Phasen einer Diskussion kennen und nutzen.
- Gesprächsdynamiken: Kooperation und Konfrontation im Gruppengespräch ausbalancieren.
- Verhandlungstaktiken einsetzen.
Strategien für herausfordernde Situationen
- Kommunikationsziele und Zielhierarchie für ein Gespräch definieren und verfolgen.
- Mit offensiven und defensiven Taktiken arbeiten.
- Auf Ausweichmanöver angemessen reagieren.
- Konflikte und unfaire Gesprächsformen souverän handhaben.
- Souveräner Umgang mit unfairer Dialektik.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Nachhaltige Verbesserung der argumentativen Fähigkeiten im Zweiergespräch und in Diskussionen.
- Strukturierte Argumente und sich besser durchsetzen.
- Die richtige Mischung finden zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft.
- Entdecken der individuellen Rhetorik und sie entsprechend einsetzen.
- Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen.
- In Diskussionsrunden sicher, schlagfertig und überzeugend auftreten.
Methoden
Praxiserprobte Übungen zur Selbstreflexion, Simulation von Gesprächs- und Verhandlungssituationen, Austausch und Trainer-Input.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten in effektiver Argumentation, empathischer Interaktion und strategischer Gesprächsführung verbessern möchten, um sich in Diskussionen noch erfolgreicher durchzusetzen.
Weitere Empfehlungen zu „Argumentations- und Diskussionstraining“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Themenauswahl und die guten Erklärungen zum Thema gefielen mir sehr gut. Außerdem lernte ich, die richtige Mischung zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft zu finden."

"Das flexible Eingehen auf persönliche Fragestellungen und das Aufzeigen von Problemlösungsmöglichkeiten gefielen mir besonders gut."

"Sehr abwechslungsreiche Darstellung des Inhalts."

"Sehr praxisorientiert und flexibel. Meine Erwartungen wurden übertroffen."

"Die Gruppe war super und wurde kompetent angeleitet. Wir hatten Spaß!"

"Tolles, nachhaltiges Seminar mit sehr guten Beispielen und Übungen. Der Referent war ein sehr guter und abwechslungsreicher Trainer. Absolute Empfehlung!"

"Der Trainer war sehr gut - er ist auf die Bedürfnisse der Teilnehmer gut eingegangen und hat diese auch in den vorhandenen Ablauf mit einfließen lassen. Die mediale Unterstützung war super; ebenso die aufbereiteten und den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Unterlagen. Einen Dank an dieser Stelle an den Trainer."

"Das Training ist gut durchdacht, hatte einen roten Faden und ich habe viel mitgenommen. Danke dafür. Die Trainerin ist sehr kompetent und sympathisch."

Seminarbewertung zu „Argumentations- und Diskussionstraining“







Starttermine und Details


Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.