Seminar

Schwierige Situationen in Moderationen meistern

Als Moderator:in professionell, sicher und souverän agieren

Auch bei guter Konzeption und methodischem Know-how gerät man in der Moderation von Besprechungen und Workshops immer wieder in schwierige Situationen, die Moderierende an Ihre Grenzen bringen können. Wie Sie in solchen Situationen professionell handeln und dabei als Moderator:in sicher und souverän auftreten, trainieren Sie in diesem Seminar.

Inhalte

Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden. Typische Themen können sein:

Moderator:in

  • Sie werden angegriffen.
  • Ihre Kompetenz wird infrage gestellt.
  • Sie wissen nicht weiter.
  • Sie dürfen Informationen nicht weitergeben.
  • Konflikte in der Doppelrolle Partei und Moderator:in.
  • Selbstmanagement in schwierigen Situationen – ruhig, klar, handlungsfähig bleiben.

Gruppendynamik

  • Die Gruppe ist passiv, abwartend, unmotiviert, ablehnend oder widerständig.
  • Einzelne dominieren die Diskussion.
  • Es gibt feste Fraktionen, die wenig kooperieren.
  • Hierarchische Unterschiede lähmen den Austausch.
  • Persönliche Animositäten zwischen Einzelnen mischen sich in die Sachdiskussion.
  • Das Klima ist tendenziell aggressiv, gelähmt oder für Sie nicht durchschaubar.

Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten

  • Vielredende, Schwarzmalende oder Dauernörgelnde.
  • Stille, Ängstliche oder extrem Engagierte.
  • Detailverliebte, Expert:innen oder Aggressive.
  • Hohe Tiere, Eitle oder Themenhoppende.

Kommunikation

  • Umgang mit unfairen Beiträgen und Angriffen.
  • Reaktionen auf abwertende körpersprachliche Signale.
  • Manipulatives Verhalten erkennen und eingrenzen.
  • Konflikte zwischen Teilnehmenden entschärfen.
  • Professioneller Umgang mit emotionalen Beiträgen.

Themenbearbeitung

  • Thema ist unklar oder ganz anders als geplant.
  • Diskussionen schweifen ab.
  • Thema ist komplexer als gedacht.
  • Zeit reicht nicht aus.
  • Keine Lösung in Sicht.

Interventionstechniken

  • Inhalte richtig klären.
  • Methodisches Vorgehen klar und verbindlich kommunizieren.
  • Zwischen Positionen und Teilnehmenden vermitteln.
  • Konflikte entschärfen und versachlichen.
  • Grenzen wirksam setzen.
  • Gesichtswahrenden und wirksamen Interventionsstil entwickeln.
  • Humor als spannungslösendes Instrument.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie trainieren intensiv Ihre Fähigkeit, mit spontan auftretenden Situationen in der Moderation umzugehen und darauf professionell und angemessen zu reagieren.
  • Sie erlernen Techniken, um ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben, auch wenn die Situation oder das Umfeld problematisch und konfliktbeladen ist.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire an sprachlichen und methodische Formen der Intervention.
  • Sie entwickeln Ihren persönlichen Interventionsstil.

Methoden

Abwechslungsreicher Mix aus kurzen Theorie-Inputs, praktischen Übungen, Simulationen/Rollenspielen, Moderationssequenzen und professionellem Feedback zur Verbesserung der individuellen Kompetenz.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte (untere bis mittlere Ebene) und alle, die Besprechungen, Workshops, Veranstaltungen oder Tagungen moderieren und bereits über grundlegendes Wissen zu Konzeption und Moderationsmethoden verfügen und in diesem Seminar gezielt ihre Interventionskompetenz trainieren und verbessern wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Schwierige Situationen in Moderationen meistern“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die praktischen Übungen mit der Gruppe haben mir besonders gefallen."

Annika Bühls
ZVEI e.V.

"Besonders gefallen hat mir die Art der Trainerin, Inhalte und Beispiele zu vermitteln, ihre große Expertise sowie der gute Mix aus Impulsen, Beispielen und eigenem Ausprobieren."

Luisa Beneke
Freiburg Institut

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der tollen Gruppengröße und sehr kompetenten Trainerin."

Julia Orowitsch
csi entwicklungstechnik GmbH

"Besonders gefallen hat mir die freundliche und motivierende Art der Trainerin."

Susanne Costede
Arte GEIE

Seminarbewertung zu „Schwierige Situationen in Moderationen meistern“

4,8 von 5
bei 114 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,9
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 7 Orten
7 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32078
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32078
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.08.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 15.08.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

30.08.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 85,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 30.08.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 31.08.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Pullman Fontana
Pullman Fontana
Vollmoellerstraße 5, 70563 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 21.09.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 22.09.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.10.2023
Köln
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 130,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.10.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 17.10.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32078
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 07.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

20.11.2023
München
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 20.11.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 21.11.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.12.2023
Berlin
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto Braun Straße 90, 10249 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 19.12.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 20.12.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2024
Mannheim
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn
Hilton Garden Inn
Willy-Brandt-Platz 13, 68161 Mannheim
Zimmerpreis ab € 141,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32078
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 19.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

07.03.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.03.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 08.03.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3222
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32078
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder