Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis
Projektziele sicher realisieren
Komplexe und neuartige Aufgaben werden in Unternehmen in Form von Projekten abgewickelt. Für ein erfolgreiches Projekt ist neben einer exakten Projektdefinition, der sorgfältigen Projektplanung und einem guten Projektstart die laufende Erfolgskontrolle notwendig. Die Aufgabe des Controllers ist es, das professionelle Projektcontrolling zu übernehmen und den Projektmanager zu unterstützen. Oder der Projektmanager setzt die Instrumente des Projektcontrollings selbst ein, um die Projektziele unter Einhaltung der Vorgaben zu erreichen.
Inhalte
Grundlagen Projektcontrolling
- Ziele und Aufgaben im Projektcontrolling, Abgrenzung zu Projektmanagement und Unternehmenscontrolling.
- Standards: DIN 69901, PMBOK® Guide, GPM Version 4.0 (ICB4) und PRINCE2®.
- Die Projektzielgrößen Leistung/Ergebnis/Qualität, Termine und Kosten als Basis für ein aktives Projektcontrolling.
Toolbox des Projektcontrollings
- Minimalanforderungen bzw. Projektcontrolling-Tools für Kleinprojekte.
- Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Korrektur- und Präventionsmaßnahmen.
- Projektfortschrittskontrolle, Fertigstellungsgrade.
- Phasen-Meilensteinpläne, Meilensteintrendanalysen, Gantt-Pläne.
- Kostentrendanalysen, Projektkostenrechnung und Rolling Forecasts.
- Änderungs- und Nachtragsmanagement.
- Ressourcensteuerung, Produktivitätschecks.
- Risikoanalysen und -bewertung.
- Finanzmittelsteuerung, Projektkalkulation, Umsatzvereinnahmung.
- Indexwerte, Earned-Value-Analysen.
- Projektkennzahlensysteme, Projektreviews.
- Projektstatusberichte in Form professioneller Managementreports.
- Projektdokumentation, Lessons Learned.
- Instrumente für agile Projekte: Backlog, Benefit Value, Task Board, Time Boxing, WIP-Limits, Burn-Down-Chart, Definition of Done etc.
- Projektcontrolling im Mittelstand, bei Großprojekten und Multiprojektcontrolling.
- Projektmanagementsoftware im Überblick.
Organisation des Projektcontrollings
- Grundsatzentscheidungen als Rahmenbedingungen.
- Das Projektteam: Rolle, Aufgaben und Zusammenarbeit von Projektmanager, Projektcontroller und PMO Project Management Office.
- Projektcontrolling aufbauen, einführen und organisieren.
Best Practices
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten konkrete Hilfestellung für Ihr Projektcontrolling und lernen sowohl bewährte als auch innovative, z. B. agile Methoden und Instrumente kennen.
- Sie erfahren, wie Sie die Prozesse und Ressourcen auf Kurs halten, Projektziele erreichen und damit den Projektmanager unterstützen können.
- Sie bekommen aufgezeigt, wie Sie die Effektivität und Effizienz der Projekte anhand von Kennzahlen beurteilen können.
- Sie erfahren, wie Sie mögliche Risiken identifizieren und rechtzeitig gegensteuern können.
- Sie erhalten Checklisten und Vorlagen, die Sie für Ihre Tätigkeit nutzen können.
Methoden
Präsentation, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten, Workshopatmosphäre.
PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Präsentation, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten, Workshopatmosphäre.
PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Teilnehmer:innenkreis
Controller, Projektcontroller, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung und Manager, die projektrelevantes Controllingwissen für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis“
Teilnehmer:innenstimmen

Klasse Umsetzung, super Zeiteinteilung. Auf Fragestellungen wurde eingegangen. Austausch mit anderen.
Erwartungen vollends erfüllt!
Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?
Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 22.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 22.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 27.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 08.05.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 05.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 06.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.08.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.08.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
