
Erfolgsmodell GmbH: Rechtsgrundlagen für Mittelstand und Familiengesellschaften
Inhalte
Lebenszyklus einer GmbH
- Gründung.
- Laufende Pflichten.
- Auflösung und Liquidation.
Wissenswertes für Gesellschafter:innen
- Vermögensrechte.
- Kontroll- und Weisungsrechte – Sicherung des eigenen Einflusses.
- Einberufung und Abhaltung von Gesellschafterversammlungen (einschl. Einschränkungen und Sonderrechte).
- Kapitalaufbringung und -erhaltung.
- Treuepflicht und Wettbewerbsverbot.
- Mehrheits- und Minderheitsgesellschafterrechte.
Wissenswertes für Geschäftsführer:innen
- Bestellung und Abberufung.
- Rechtsverhältnis zu den Gesellschafter:innen.
- Pflicht zur Einberufung von Gesellschafterversammlungen.
- Richtiges Verhalten gegenüber Gesellschafter:innen.
Wissenswertes für Kontrollorgane
- Bestellung und Abberufung von Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern.
- Einfluss auf die und Zusammenwirkung mit der Geschäftsführung.
Änderung im Gesellschafterbestand
- Erwerb und Veräußerung von Geschäftsanteilen.
- Verfügungsbeschränkungen, Optionen und Vorerwerbsrechte.
- Ausschluss und Austritt von Gesellschafter:innen.
- Kapitalerhöhung, Hinzuziehung von Investoren.
Wissenswertes für Vertragspartner:innen einer GmbH
- Wer darf Verträge unterzeichnen?
- Wo finde ich die wichtigsten Informationen über eine GmbH als Vertragspartner:in?
- Wie kann ich mich über die Finanzlage einer GmbH informieren?
- Welche Risiken bestehen, falls sich eine GmbH als Vertragspartnerin in der Krise befindet?
- Wer haftet, wenn die GmbH einen Schaden verursacht?
Konflikte innerhalb der GmbH
- Mögliche Konfliktparteien (Gesellschafter:innen, Geschäftsführer:innen, Vertragspartner:innen).
- Lösungsmöglichkeiten durch Verhandlung und Mediation, richtiger Umgang mit Blockadesituationen.
- Zwangsweise Herbeiführung von Gesellschafterbeschlüssen.
- Wenn es schnell gehen muss: Eilrechtsschutz.
- Rechtsschutz vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform GmbH bietet: So können Sie sie im Einzelfall optimal nutzen und konkret zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer GmbH beitragen.
- Vermeiden Sie Gestaltungsfehler und Haftungsfallen, die zu langen und teuren Auseinandersetzungen führen können.
- Gehen Sie langwierigen und teuren Konflikten aus dem Weg, indem Sie sattelfest in Ihren Rechten und Pflichten werden.
Methoden
Trainer:in-Input/Vortrag, vortragsbegleitende Präsentation, Diskussion von Fragen der Teilnehmenden.
Trainer:innen-Input/Vortrag, vortragsbegleitende Präsentation, Diskussion von Fragen der Teilnehmenden.
Teilnehmer:innenkreis
Die Veranstaltung richtet sich an GmbH-Gesellschafter:innen bzw. solche Personen, die es noch werden wollen sowie an die wesentlichen Entscheidungsträger:innen in der GmbH. Angesprochen sind außerdem Vertragspartner:innen, die wissen wollen, was im Rechtsverkehr mit einer GmbH zu beachten ist.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Seminarbewertung zu „Erfolgsmodell GmbH: Rechtsgrundlagen für Mittelstand und Familiengesellschaften“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Freitag, 02.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
