Erfolgsmodell GmbH

Rechtsgrundlagen für Mittelstand und Familiengesellschaften

Die GmbH erfreut sich mehr denn je großer Beliebtheit und ist eine der am meisten genutzten Rechtsformen des Mittelstands und von Familiengesellschaften. Der Erfolg einer GmbH hängt dabei wesentlich von dem Verhältnis der handelnden Organe untereinander ab. Deren Funktionsweise, Rechte und Pflichten, die durch die COVID-19-Gesetzgebung in einzelnen Bereichen modifiziert wurden, gilt es zu kennen, um als Gesellschafter:in oder Geschäftsführer:in das „Modell GmbH“ optimal nutzen zu können. Aber auch die Vertragspartner:innen einer GmbH sollten die wesentlichen Spielregeln kennen, um im entscheidenden Moment richtig zu handeln.

Inhalte

Lebenszyklus einer GmbH

  • Gründung.
  • Laufende Pflichten.
  • Auflösung und Liquidation.

Wissenswertes für Gesellschafter:innen

  • Vermögensrechte.
  • Kontroll- und Weisungsrechte – Sicherung des eigenen Einflusses.
  • Einberufung und Abhaltung von Gesellschafterversammlungen (einschl. Einschränkungen und Sonderrechte).
  • Kapitalaufbringung und -erhaltung.
  • Treuepflicht und Wettbewerbsverbot.
  • Mehrheits- und Minderheitsgesellschafterrechte.

Wissenswertes für Geschäftsführer:innen

  • Bestellung und Abberufung.
  • Rechtsverhältnis zu den Gesellschafter:innen.
  • Pflicht zur Einberufung von Gesellschafterversammlungen.
  • Richtiges Verhalten gegenüber Gesellschafter:innen.

Wissenswertes für Kontrollorgane

  • Bestellung und Abberufung von Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern.
  • Einfluss auf die und Zusammenwirkung mit der Geschäftsführung.

Änderung im Gesellschafterbestand

  • Erwerb und Veräußerung von Geschäftsanteilen.
  • Verfügungsbeschränkungen, Optionen und Vorerwerbsrechte.
  • Ausschluss und Austritt von Gesellschafter:innen.
  • Kapitalerhöhung, Hinzuziehung von Investor:innen.

Wissenswertes für Vertragspartner:innen einer GmbH

  • Wer darf Verträge unterzeichnen?
  • Wo finde ich die wichtigsten Informationen über eine GmbH als Vertragspartner:in?
  • Wie kann ich mich über die Finanzlage einer GmbH informieren?
  • Welche Risiken bestehen, falls sich eine GmbH als Vertragspartnerin in der Krise befindet?
  • Wer haftet, wenn die GmbH einen Schaden verursacht?

Konflikte innerhalb der GmbH

  • Mögliche Konfliktparteien (Gesellschafter:innen, Geschäftsführer:innen, Vertragspartner:innen).
  • Lösungsmöglichkeiten durch Verhandlung und Mediation, richtiger Umgang mit Blockadesituationen.
  • Zwangsweise Herbeiführung von Gesellschafterbeschlüssen.
  • Wenn es schnell gehen muss: Eilrechtsschutz.
  • Rechtsschutz vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Verschaffe dir einen Überblick über die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform GmbH bietet: So kannst du sie im Einzelfall optimal nutzen und konkret zum wirtschaftlichen Erfolg deiner GmbH beitragen.
  • Vermeide Gestaltungsfehler und Haftungsfallen, die zu langen und teuren Auseinandersetzungen führen können.
  • Gehe langwierigen und teuren Konflikten aus dem Weg, indem du sattelfest in deinen Rechten und Pflichten wirst.

Methoden

Trainer-Input/Vortrag, vortragsbegleitende Präsentation, Diskussion von Fragen der Teilnehmenden.

Empfohlen für

Die Veranstaltung richtet sich an GmbH-Gesellschafter:innen bzw. solche Personen, die es noch werden wollen sowie an die wesentlichen Entscheidungsträger:innen in der GmbH. Angesprochen sind außerdem Vertragspartner:innen, die wissen wollen, was im Rechtsverkehr mit einer GmbH zu beachten ist.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Erfolgsmodell GmbH“

4,5 von 5
bei 42 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,1
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3283
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32878
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 18.11.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

GmbH-Geschäftsführer Expertenprogramm

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 3283
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel City West
Mercure Hotel City West
Ohmstrasse 4-6, 13629 Berlin
Zimmerpreis: € 129,06 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32878
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 18.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.02.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3283
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Straße 6, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 157,38 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 27.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3283
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32878
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.