Rechtssicheres Datenschutzmanagement mit System

Nach Inkrafttreten der DSGVO genügt es nicht, Datenschutzbestimmungen nur einzuhalten. Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihre Maßnahmen durch die Rechenschaftspflicht (Accountability) der DSGVO nachweisbar zu machen. Ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) bietet die Grundlage, diese Anforderungen zu erfüllen. Das Seminar zeigt, wie ein DSMS als umfassende Lösung eingesetzt werden kann. Es verbindet Module des Risikomanagements mit einem strukturierten Nachweis, der den Anforderungen von Aufsichtsbehörden gerecht wird. Darüber hinaus unterstützt ein DSMS Unternehmen dabei, datenschutzrechtliche Vorgaben sicher und individuell umzusetzen und so Haftungsrisiken zu minimieren.

Inhalte

Umsetzung der DSGVO

  • Rechenschaftspflicht – was ist darunter zu verstehen?
  • Datenschutzmanagementsystem (DSMS) – wie sollte es aufgebaut sein?

Verantwortlichkeiten im Datenschutz

  • Der:Die Datenschutzbeauftragte – Bestellung und Aufgaben.
  • Der:Die Informationssicherheitsbeauftragte.
  • Einbeziehung des Betriebsrats.

Datenschutzorganisation

  • Unternehmensrichtlinie Datenschutz.
  • Verpflichtung auf das Datengeheimnis.
  • Datenschutzschulungen.
  • Dokumentation und Bewertung der Datenverarbeitung.
  • Durchführung von Wirksamkeitskontrollen.
  • Datenschutz-Folgenabschätzung und Konsultation.
  • Verfahren zur Reaktion auf Aufsichtsbehörden.

Einzelpflichten

  • Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung.
  • Auftragsverarbeitung.
  • Interne Meldepflicht bei Datenschutzverstößen.
  • Rechte der betroffenen Person.
  • Berechtigungskonzepte.
  • Löschkonzept.
  • Datentransfer in Drittstaaten.

Muster und Vorlagen für ein DSMS  

  • Musterverzeichnis zur Verarbeitungstätigkeit.
  • Dokumentationsmuster zur Sicherstellung der technischen und organisatorischen Datensicherheit.
  • Musterrichtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.
  • Musterverpflichtung auf das Datengeheimnis.
  • Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung.
  • Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung.
  • Dokumentation über die Durchführung der Kontrollen bei Dienstleistern.
  • Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos.
  • Einwilligung in Werbeversand/Newsletter.
  • Einwilligung bei Speicherung von Bewerberdaten.
  • Datenschutzerklärung für Websites.
  • Datenschutzerklärung für mobile Apps.
  • Besondere Nutzungsformen von Websites.
  • Etc.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Vermittlung von Kenntnissen, um der Rechenschaftspflicht der DSGVO rechtssicher nachzukommen
  • Befähigung zur Einführung eines Datenschutzmanagementsystems im Unternehmen
  • Bereitstellung zahlreicher Muster und Vorlagen, die an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden können

 

Referent:in

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele sowie zahlreiche Muster und Checklisten.

Empfohlen für

Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken, sowie Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die ein rechtssicheres Datenschutzmanagement etablieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Rechtssicheres Datenschutzmanagement mit System“

4,3 von 5
bei 17 Bewertungen
Seminarinhalte:
4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32924
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32924
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 27.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32924
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 32924
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 32924
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.