Inhalte
Die kritische Frage nach dem Return on Marketing
- Steuerung der Effektivität und Effizienz im Marketing.
- Aufgaben des Marketingcontrollings: Von der Kontrolle zur Steuerung.
- Planung des Marketingbudgets als Voraussetzung für ein zielorientiertes Marketing.
- Instrumente und organisatorische Eingliederung des Marketingcontrolling.
Strategisches Marketingcontrolling zur Steuerung des langfristigen Markterfolgs
- Marketing Audit als Einstieg in ein Marketingcontrolling.
- Fokussierung der Aktivitäten auf die richtigen Kund:innen:
Methoden zur Kundenselektion und -priorisierung. - Brand-Funnel-Analyse zur Identifikation von Stärken und Schwächen bei der Kundenbearbeitung von der Neukundengewinnung bis hin zur Kundenloyalität.
Operatives Marketingcontrolling zur Steuerung des kurz- und mittelfristigen Markterfolgs
- Marketingkalender zur Koordination der Marketingaktivitäten.
- Deckungsbeitragsrechnung zur Identifikation von Gewinn- und Verlustquellen.
- Controlling der zentralen Marketinginstrumente.
- Kommunikationscontrolling und Controlling der Werbewirkung.
- Aussagekräftige KPIs entwickeln und anwenden.
Marketing Cockpits als Entscheidungsgrundlage
- Mit Marketing Cockpits Transparenz schaffen und Erfolge sichtbar machen.
- Methoden zur Strukturierung der Marketingkennzahlen.
- Erfolgsfaktoren für die Erstellung von Marketing Cockpits.
- Ausgewählte Best-Practice-Beispiele für Marketing- und Verkaufs-Cockpits.
- Workshop Marketing Cockpit: Erstelle dein eigenes Marketing Cockpit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erfährst du,
- wie du dein Marketingcontrolling zielführend aufbaust und ergänzt,
- wie du erfolgreich Marketingcontrolling zur Steuerung deines strategischen und operativen Marketings einsetzt,
- wie du deine Marketingziele mit aussagekräftigen Kennzahlen mess- und steuerbar machst und deine Marketingaktivitäten fokussierst und kundenorientierter ausrichtest,
- wie du Marketingkennzahlen in ein transparentes Marketing Cockpit integrierst,
- wie du Marketing Cockpits für bessere Marketingentscheidungen nutzt.
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxis- und Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Produktmanagement, Brandmanagement, Kommunikation, Marktforschung, (Marketing-)Controlling. Entscheider:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Controlling für Marketing und Produktmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gute Kursleiter und sehr gute Lernumgebung!"

"Flexibilität in der Zeitplanung, guter Themenumfang, kleine Guppe."

„Sehr gute Organisation der Veranstaltung. Auf individuelle Situationen und Fragen wurde eingegangen und Lösungen geboten.“

Seminarbewertung zu „Crashkurs Controlling für Marketing und Produktmanagement“







Starttermine und Details

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.