Inhalte
Die Energiewirtschaft im Überblick
- Markt und Wettbewerb.
- Rechtlicher Ordnungsrahmen.
- Treiber für Veränderung: Digitalisierung, Dezentralisierung, Dekarbonisierung.
- Neue Geschäftsfelder.
Besonderheiten des Controllings im Energieversorgungsunternehmen
- Operatives Controlling.
- Strategisches Controlling.
- Controlling im regulierten Umfeld.
Besonderheiten der Planung und Steuerung von Unternehmen in der Energiewirtschaft
- Wertorientierte Steuerung.
- Richtiger Einsatz von KPI.
Unterschiedliche Controlling-Anforderungen in den einzelnen Wertschöpfungsstufen der Energiewirtschaft
- Projektcontrolling von energiewirtschaftlichen Anlagen.
- Planung und Kontrolle auf der Beschaffungsseite.
- Instrumente des energiewirtschaftlichen operativen Controllings.
- Moderne Ansätze im Vertriebscontrolling von Energieversorgern.
- Die neue Rolle des Energiehandels und damit verbundene Controlling-Herausforderungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erfährst, welche enorme Veränderungen in der Energiewirtschaft wirken und welche Risiken und Chancen sich daraus ergeben.
- Du lernst, welche strategischen und operativen Aufgaben du bewältigen musst.
- Du erfährst die wichtigen Ansatzpunkte der Wertorientierung und den richtigen Einsatz von KPIs.
- Du erfasst die unterschiedlichen Controlling-Anforderungen in den einzelnen Wertschöpfungsstufen der Energiewirtschaft.
- Du lernst die Implementierung und Anwendung moderner, marktorientierter Controllinginstrumente kennen.
Methoden
Praxisnahes Seminar, Präsentation, Fallbeispiele, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, Risikomanagement, Vertrieb, Vertriebscontrolling von Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Ebenso willkommen sind Neu- und Quereinsteiger:innen, die fachspezifische Kenntnisse erlangen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Controlling in der Energiewirtschaft“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Gefallen haben mir die Gruppenübungen, der reibungslose Ablauf, der sehr kompetente Dozent und die sehr nette Atmosphäre."

"Die lockere und produktive Arbeitsumgebung hat mir besonders gefallen. Ich bin völlig zufrieden mit dem Seminar und dem Hotel."


Seminarbewertung zu „Controlling in der Energiewirtschaft“







Starttermine und Details

Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.