Inhalte
Intro: Denkrahmen für agiles Controlling
- Abgrenzung zentraler Begriffe und agiler Prinzipien im Controlling.
- Relevanz datenbasierter Entscheidungen in dynamischen Umfeldern.
- Veränderung der Controller:innen-Rolle: Von Berichterstatter:in zu Business Partner:in.
Das dynamische Umfeld verstehen
- Herausforderungen durch VUCA, Green Deal, Technologie, Märkte.
- Entscheidungsparalyse durch Datenflut und fehlende Governance.
- Warum Resilienz und Anpassungsfähigkeit im Controlling überlebenswichtig werden.
Agile Entscheidungsunterstützung in der Praxis
- Nutzwertanalyse: systematische Entscheidungsfindung in komplexen Situationen.
- Szenarioanalyse: Entwicklung robuster Strategien unter Unsicherheit.
- Simulation und Treiberlogiken zur Unterstützung agiler Planung und Steuerung.
Daten als Rohstoff für agiles Controlling
- Darstellung der Methoden inkl. Customer- & Employee-Centricity für typische Controlling-Prozesse.
- Integration der Methoden in den Controlling-Kreislauf.
- Erfassung der Bedürfnisse aller relevanten Stakeholder.
Berichte mit Wirkung – von Information zu Aktion
- Entscheiderzentrierte Berichtsformate.
- Storytelling mit Zahlen: Inhalte, Relevanz, Wirkung.
- Echtzeitfähigkeit, Visualisierung und Interaktivität.
Rollen, Haltung und Weiterentwicklung
- Der:die moderne Controller:in als Sparringspartner:in, Analyst und Enabler.
- Kompetenzprofile für agiles Controlling.
- Anforderungen an Führung, Zusammenarbeit und Selbstverständnis.
Change verstehen und gestalten – Controlling als Treiber der Transformation
- Warum Controlling nicht nur von Wandel betroffen ist, sondern ihn aktiv mitgestalten muss.
- Grundlagen erfolgreichen Change Managements: Klarheit, Kommunikation, Commitment.
- Der Beitrag des Controllings zur Akzeptanz von Veränderungen im Unternehmen.
- Umgang mit Widerständen: Von Zahlendenker:in zu Ermöglicher:in.
What's next?
- Reifegrad einschätzen und Veränderungspotenziale identifizieren.
- Erste Schritte auf dem Weg zum agilen Controlling.
- Nachhaltige Verankerung und Quick-Wins ableiten.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erkennst, wie Agilität im Controlling konkret gelebt werden kann – auch ohne Buzzwords.
- Du lernst, wie du Unsicherheit durch Szenarien, Simulationen und datenbasierte Planung beherrschbar machst.
- Du erlebst, wie ChatGPT & Co. das Berichtswesen effizienter gestalten können.
- Du identifizierst klare Anforderungen an Controller:innen im Wandel.
- Du reflektierst die eigene Organisation und entwickelst konkrete Handlungsschritte.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar, Workshop, Anwendung agiler Methoden, Fallbeispiele & Erfahrungsaustausch
Empfohlen für
Controller:innen, Risikomanager:innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Verantwortliche für Planung, Budgetierung und Berichtswesen, IT Service, Daten-Expert:innen
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Controlling“
Starttermine und Details

Montag, 15.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.