
Future Skills für die Assistenz 4.0
Kreativ denken – digital lernen – agil arbeiten
In diesem neuen Format erleben Sie die zeitgemäße Verbindung von Lernen und Arbeiten. In 4 kompakten Modulen erfahren Sie, mit welchen Skills Sie gut gerüstet für die Zukunft sind: Kreativität, Agilität, Anpassungsintelligenz und neue Formen des Lernens sind Schlüsselkompetenzen in der Berufswelt von morgen. Lassen Sie sich von unserer Expertin inspirieren und bringen Sie Ihre Expertise auf das nächste Level – fit for future!
- Neugier und Kreativität als Voraussetzung für Innovation.
- Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
- Kreativitätsmethoden für Ihren Berufsalltag.
- Was ist agiles Arbeiten?
- Eine Einführung in Design Thinking.
- Herausforderungen annehmen: Stellen Sie sich der Challenge „Agilität”.
- Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
- Neue visuelle Arbeitsmethoden: Von Designern lernen.
- Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
- Wie hoch ist Ihr AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
- Mit Mut in die Zukunft - Mit dem Wandel Schritt halten.
- Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
- Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
- Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.
Close-the-loop: Ca. 6 Wochen nach dem letzten Modul haben Sie die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmer:innenn Ihrer Lerngruppe und moderiert durch Ihre Trainerin Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.
Inhalte
Kreativität
- Neugier und Kreativität als Voraussetzungen für Innovation.
- Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
- Kreativitätsmethoden für Ihren Berufsalltag.
Agilität
- Was ist agiles Arbeiten?
- Eine Einführung in Design Thinking.
- Herausforderungen annehmen: Stellen Sie sich der Challenge „Agilität“.
Kollaboration
- Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
- Neue visuelle Arbeitsmethoden: Von Designern lernen.
- Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
- Wie hoch ist Ihr AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
- Mit Mut in die Zukunft - mit dem Wandel Schritt halten.
Neues Lernen
- Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
- Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
- Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt der Zukunft relevant sind.
- Sie erhalten einen Überblick über die Phasen im Kreativitätsprozess.
- Sie lernen einige Kreativitätstechniken kennen und können sie ausprobieren.
- Sie erhalten Impulse, was agiles und lösungsorientiertes Arbeiten bedeutet.
- Sie profitieren von kompakten Lernzeiten, ohne Reiseorganisation, -zeit und -kosten, in einer festen Lerngruppe, betreut durch Ihre Trainerin.
Methoden
Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Überraschungen, Selbstreflexion, Selbstorganisierte Lernerfahrungen
Während der Selbstlernphase zwischen den Modulen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrer Trainerin und den anderen Teilnehmenden Ihrer Gruppe auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Close-the-loop: Ca. 4 Wochen nach dem letzten Modul haben Sie die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmenden Ihrer Lerngruppe und moderiert durch Ihre Trainerin Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz und alle Office-Mitarbeiter:innen, die neue Impulse für das Lernen und Arbeiten in der Zukunft bekommen möchten.
Termine
Die Uhrzeiten je Durchgang entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!