Future Skills für die Assistenz 4.0

Kreativ denken – digital lernen – agil arbeiten

In diesem neuen Format erlebst du die zeitgemäße Verbindung von Lernen und Arbeiten. In vier kompakten Modulen erfährst du, mit welchen Skills du gut gerüstet bist für die Zukunft: Kreativität, Agilität, Anpassungsintelligenz und neue Formen des Lernens sind Schlüsselkompetenzen in der Berufswelt von morgen. Lass dich von unserer Expertin inspirieren und bring deine Expertise auf das nächste Level – fit for future!
Modul 1: Webinar
4 Stunden
Kreativität
Kreativität
  • Neugier und Kreativität als Voraussetzung für Innovation.
  • Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
  • Kreativitätsmethoden für deinen Berufsalltag.
Modul 2: Webinar
4 Stunden
Agilität
Agilität
  • Was ist agiles Arbeiten?
  • Eine Einführung in Design Thinking.
  • Herausforderungen annehmen: Stelle dich der Challenge „Agilität”.
Modul 3: Webinar
4 Stunden
Kollaboration
Kollaboration
  • Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
  • Neue visuelle Arbeitsmethoden: von Designern lernen.
  • Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
  • Wie hoch ist dein AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
  • Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
  • Mit Mut in die Zukunft — mit dem Wandel Schritt halten.
Modul 4: Webinar
4 Stunden
Neues Lernen
Neues Lernen
  • Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
  • Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
  • Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.
Modul 5: Webinar
2 Stunden
Abschluss
Abschluss

Close-the-loop: Ca. 6 Wochen nach dem letzten Modul hast du die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmer:innen deiner Lerngruppe und moderiert durch deine Trainerin, Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.

Inhalte

Kreativität

  • Neugier und Kreativität als Voraussetzungen für Innovation.
  • Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
  • Kreativitätsmethoden für deinen Berufsalltag.

Agilität

  • Was ist agiles Arbeiten?
  • Eine Einführung in Design Thinking.
  • Herausforderungen annehmen: Stelle dich der Challenge „Agilität“.

Kollaboration

  • Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
  • Neue visuelle Arbeitsmethoden: von Designer:innen lernen.
  • Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
  • Wie hoch ist dein AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
  • Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
  • Mit Mut in die Zukunft - mit dem Wandel Schritt halten.

Neues Lernen

  • Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
  • Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
  • Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erfährst, welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt der Zukunft relevant sind.
  • Du erhältst einen Überblick über die Phasen im Kreativitätsprozess.
  • Du lernst einige Kreativitätstechniken kennen und kannst  sie ausprobieren.
  • Du erhältst Impulse, was agiles und lösungsorientiertes Arbeiten bedeutet.
  • Du profitierst  von kompakten Lernzeiten, ohne Reiseorganisation, -zeit und -kosten, in einer festen Lerngruppe, betreut durch deine Trainerin.

Trainer:in

Methoden

Trainer:innen-Input, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Überraschungen, Selbstreflexion, selbstorganisierte Lernerfahrungen.

Während der Selbstlernphase zwischen den Modulen hast du die Gelegenheit, dich mit deiner Trainerin und den anderen Teilnehmenden deiner Gruppe auszutauschen und euch gegenseitig zu unterstützen. Close-the-loop: Ca. 4 Wochen nach dem letzten Modul hast du die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmenden deiner Lerngruppe und moderiert durch deine Trainerin, Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz und alle Office-Mitarbeiter:innen, die neue Impulse für das Lernen und Arbeiten in der Zukunft bekommen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich konnte mein Problem äußern und die Gruppe hat gemeinschaftlich zu einer Lösung beigetragen. Das hat mir sehr geholfen!"

Tanja Rutz
Mainova AG

"Besonders gefallen hat mir die Kompetenz der Trainerin sowie ihre unglaublich tolle Art. Außerdem die Mischung aus Theorie und Praxis. Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Coaching so möglich ist mit dem Austausch und Übungen."

Nadine Goeke
Hueck Industrie Holding KG

Seminarbewertung zu „Future Skills für die Assistenz 4.0“

4,5 von 5
bei 18 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
3,8
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Büroorganisation: Schreibtisch, E-Mails & Co. optimal planen

Eine effiziente Büroorganisation umfasst nicht nur den Schreibtisch, sondern auch den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln wie E-Mails und anderen Kommunikations-Tools. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur Ihren physischen Arbeitsplatz, sondern auch Ihre digitalen Aufgabenbereiche optimal organisieren. Warum Ordnung am gesamten Arbeitsplatz für Ihr Büro wichtig ist Eine durchdachte Büroorganisation verbessert nicht [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Projektassistenz: Gehalt, Tätigkeiten & Skills

Projektassistenz: Klingt nach Kaffee kochen und Termine machen? Auf keinen Fall! Denn diese Organisationsgenies sind die wahren Helden im Projektmanagement. Mit scharfem Blick für Details und Prioritäten sorgen sie für den reibungslosen Ablauf des Projekts. Ihre Stärken dabei: strategisches Denken, klare Kommunikation und die Fähigkeit, auch unter Druck den Überblick zu bewahren. Als Verbindungsglieder zwischen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Protokoll schreiben: Ein umfassender Leitfaden

Erfahren Sie, wie sich ein Protokoll definiert, wie Sie ein Protokoll schreiben, welche Struktur ein Protokoll haben sollte und welche Arten von Protokollen es gibt. Lesen Sie alles Wichtige von der Vor- bis zur Nachbereitung, einschließlich spezieller Kontexte und fortgeschrittener Techniken. Was ist ein Protokoll? Ein Protokoll ist ein Dokument, das die Formalien, den Verlauf [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Büroorganisation: Schreibtisch, E-Mails & Co. optimal planen

Eine effiziente Büroorganisation umfasst nicht nur den Schreibtisch, sondern auch den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln wie E-Mails und anderen Kommunikations-Tools. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur Ihren physischen Arbeitsplatz, sondern auch Ihre digitalen Aufgabenbereiche optimal organisieren. Warum Ordnung am gesamten Arbeitsplatz für Ihr Büro wichtig ist Eine durchdachte Büroorganisation verbessert nicht [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Projektassistenz: Gehalt, Tätigkeiten & Skills

Projektassistenz: Klingt nach Kaffee kochen und Termine machen? Auf keinen Fall! Denn diese Organisationsgenies sind die wahren Helden im Projektmanagement. Mit scharfem Blick für Details und Prioritäten sorgen sie für den reibungslosen Ablauf des Projekts. Ihre Stärken dabei: strategisches Denken, klare Kommunikation und die Fähigkeit, auch unter Druck den Überblick zu bewahren. Als Verbindungsglieder zwischen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Protokoll schreiben: Ein umfassender Leitfaden

Erfahren Sie, wie sich ein Protokoll definiert, wie Sie ein Protokoll schreiben, welche Struktur ein Protokoll haben sollte und welche Arten von Protokollen es gibt. Lesen Sie alles Wichtige von der Vor- bis zur Nachbereitung, einschließlich spezieller Kontexte und fortgeschrittener Techniken. Was ist ein Protokoll? Ein Protokoll ist ein Dokument, das die Formalien, den Verlauf [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34192
€ 1.490,- zzgl. MwSt
4x 0,5 Tage W …
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4x 0,5 Tage Webinar 9-13 Uhr, plus Transfer-Webinar 2h
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34192
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4x 0,5 Tage Webinar 9-13 Uhr, plus Transfer-Webinar 2h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kreativität
Termin
02.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Agilität
Termin
09.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Kollaboration
Termin
16.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Neues Lernen
Termin
23.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Abschluss
Termin
21.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
05.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34192
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4x 0,5 Tage Webinar 9-13 Uhr, plus Transfer-Webinar 2h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kreativität
Termin
05.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Agilität
Termin
12.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Kollaboration
Termin
19.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Neues Lernen
Termin
26.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Abschluss
Termin
24.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34192
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
4x 0,5 Tage Webinar 9-13 Uhr, plus Transfer-Webinar 2h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34192
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
4x 0,5 Tage Webinar 9-13 Uhr, plus Transfer-Webinar 2h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.