- Neugier und Kreativität als Voraussetzung für Innovation.
- Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
- Kreativitätsmethoden für deinen Berufsalltag.
- Was ist agiles Arbeiten?
- Eine Einführung in Design Thinking.
- Herausforderungen annehmen: Stelle dich der Challenge „Agilität”.
- Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
- Neue visuelle Arbeitsmethoden: von Designern lernen.
- Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
- Wie hoch ist dein AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
- Mit Mut in die Zukunft — mit dem Wandel Schritt halten.
- Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
- Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
- Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.
Close-the-loop: Ca. 6 Wochen nach dem letzten Modul hast du die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmer:innen deiner Lerngruppe und moderiert durch deine Trainerin, Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.
Inhalte
Kreativität
- Neugier und Kreativität als Voraussetzungen für Innovation.
- Neues Denken braucht Training (Dinge zu verlernen gehört dazu).
- Kreativitätsmethoden für deinen Berufsalltag.
Agilität
- Was ist agiles Arbeiten?
- Eine Einführung in Design Thinking.
- Herausforderungen annehmen: Stelle dich der Challenge „Agilität“.
Kollaboration
- Integriertes Lernen: Neue Medien und Tools helfen beim Vernetzen.
- Neue visuelle Arbeitsmethoden: von Designer:innen lernen.
- Wie kollaborative Tools die Kultur der Zusammenarbeit beflügeln.
- Wie hoch ist dein AQ? Erfolgsfaktor Anpassungsfähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit als zentrale Zukunftskompetenz.
- Mit Mut in die Zukunft - mit dem Wandel Schritt halten.
Neues Lernen
- Erproben unterschiedlicher Online-Tools.
- Vernetztes Lernen: Impulse aus der Neurodidaktik.
- Selbstorganisiertes Lernen in informellen Lerngruppen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erfährst, welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt der Zukunft relevant sind.
- Du erhältst einen Überblick über die Phasen im Kreativitätsprozess.
- Du lernst einige Kreativitätstechniken kennen und kannst sie ausprobieren.
- Du erhältst Impulse, was agiles und lösungsorientiertes Arbeiten bedeutet.
- Du profitierst von kompakten Lernzeiten, ohne Reiseorganisation, -zeit und -kosten, in einer festen Lerngruppe, betreut durch deine Trainerin.
Methoden
Trainer:innen-Input, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Überraschungen, Selbstreflexion, selbstorganisierte Lernerfahrungen.
Während der Selbstlernphase zwischen den Modulen hast du die Gelegenheit, dich mit deiner Trainerin und den anderen Teilnehmenden deiner Gruppe auszutauschen und euch gegenseitig zu unterstützen. Close-the-loop: Ca. 4 Wochen nach dem letzten Modul hast du die Möglichkeit, in einem zweistündigen Live-Online-Training mit den Teilnehmenden deiner Lerngruppe und moderiert durch deine Trainerin, Erfahrungen auszutauschen und (Lern-)Erfolge zu feiern.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz und alle Office-Mitarbeiter:innen, die neue Impulse für das Lernen und Arbeiten in der Zukunft bekommen möchten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich konnte mein Problem äußern und die Gruppe hat gemeinschaftlich zu einer Lösung beigetragen. Das hat mir sehr geholfen!"

"Besonders gefallen hat mir die Kompetenz der Trainerin sowie ihre unglaublich tolle Art. Außerdem die Mischung aus Theorie und Praxis. Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Coaching so möglich ist mit dem Austausch und Übungen."

Seminarbewertung zu „Future Skills für die Assistenz 4.0“







- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details

