Blended Learning
Neu
Online-Essential: Diversity Sensibilisierung im beruflichen Kontext
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen für das Thema Diversity sensibilisieren und für eine inklusive Arbeitskultur gewinnen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! In unserem Seminar "Diversity Sensibilisierung im beruflichen Kontext" erfahren Sie, wie Sie Diversity in Ihrer Organisation erfolgreich umsetzen und Ihre Kolleg:innen für das Thema begeistern können. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Manager:innen und Personalverantwortliche, die das Thema Diversity Sensibilisierung in ihrer Organisation vorantreiben möchten. Es bietet eine praxisorientierte Einführung in die wichtigsten Aspekte der Diversity-Sensibilisierung und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Diversity-Projekten im eigenen Unternehmen einen hohen Stellenwert zu geben. Sie lernen, wie Sie für das Thema sensibilisieren können, aufgrund welcher Faktoren Inclusion verhindert wird und wie Sie und Ihre Organisation zukünftig Teilhabe für alle ermöglichen können. Immer nah an der Unternehmenspraxis erfahren Sie, wie Sie ein ressourcen- und bedürfnisorientiertes Diversity-Management in Ihrer Organisation etablieren.
Dieses Modul besteht aus asynchronen Online-Selbstlernphasen über vier Wochen sowie drei zweistündigen Webinaren, ergänzt um eine Online-Community. Profitieren Sie von unseren erfahrenen Referent:innen, praxisorientierten Lerneinheiten und interaktiven Diskussionsrunden.
Das Modul ist Bestandteil des zertifizierten Lehrgangs „Diversity & Incluison Manager:in“, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Inhalte
Lerneinheit 1: Relevanz der Sensibiliserung in Organisationen
- So divers ist Deutschland
- Eigener Bezug und Haltung
- Stellenwert von Diverstiy innerhalb der eigenen Organisation
Lerneinheit 2: Entscheidene Faktoren, die Inclusion in Organisationen fördern
- Ursprünge und Folgen von Stereotypisierung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Sexismus und Rassismus
- Unbewusste Wahrnehmungsfehler (Unconscious Bias)
- Allyship - Bewusstsein schaffen für eigene Privilegien
- Vorbild-Rolle des Managements und der Führungskräfte
- Die Wichtigkeit von Belonging und Psychologischer Sicherheit und die Vermeidung von Minority Stress
Lerneinheit 3: Nutzen und Herausforderungen von diversen Teams
- Nutzen von divers zusammengestellten Teams
- Herausforderungen bei der Arbeit mit diversen Teams
- Der eigene Anteil zu funktionierender Zusammenarbeit in diversen Teams
- Das Diversity Mindset
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie zum Thema Ihren eigenen Bezug und Ihre Haltung finden und welchen Stellenwert es für Ihre Organisiaotn haben sollte
- Sie erfahren, welche Brisanz das Thema in unserer Gesellschaft hat.
- Sie wissen, wie Sie die Menschen in Ihrer Organsiation für das Thema sensibiliseren können.
- Sie lernen die entscheidenden Faktoren kennen, die Diversity & Inclusion verhindern und können dem zukünfitg entgegen wirken.
- Sie erfahren, was Vorbilder im Unternehmen bewirken können, wie hilfreich Allyship sein kann und wie wichtig Psychologische Sicherheit ist.
Nehmen Sie aktiv an unserer Online- Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen - so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
Methoden
Fundierter Trainer:innen-Input, Präsentationen, Praktische Übungen, Selbstreflektionen, Diskussionen, Arbeitshilfen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
10.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Webinar
Termin
10.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Termin
17.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Termin
24.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
08.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Webinar
Termin
08.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Termin
15.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Termin
22.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Webinar
Termin
13.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Termin
20.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Termin
27.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
16.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Webinar
Termin
16.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Termin
23.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Termin
01.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
Buchungsnummer:
34247
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.