Interaktives Selbstlernprogramm zur Vorbereitung auf Modul 2.
- Tue Gutes und rede darüber. Nachhaltigkeit in der Marketing- und Unternehmenskommunikation.
 - Von der Nachhaltigkeitsstrategie zur Kommunikation.
 - Glaubwürdigkeit. Wertebasierte Kommunikation.
 - Green Marketing statt Green Washing.
 - Der Nachhaltigkeitsbericht.
 - Green Marketing Communications — Nachhaltige Kommunikationsstrategie.
 
Inhalte
Tue Gutes und rede darüber. Nachhaltigkeit in der Marketing- und Unternehmenskommunikation
- Grundlagen der Kommunikation im Unternehmen.
 - Abgrenzung Green Marketing und „klassisches Marketing“.
 - What’s new? Trends im Green Marketing.
 
Von der Nachhaltigkeitsstrategie zur Kommunikation
- Der Markt für nachhaltige Produkte und Leistungen.
 - Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie.
 - Ziele setzen und etablieren (Sustainable Development Goals).
 - Green Impact. Die Wesentlichkeitsanalyse.
 
Glaubwürdigkeit. Wertebasierte Kommunikation
- Grundlagen Kommunikationspsychologie.
 - Kultur und Werte.
 - Purpose Marketing.
 - Green Branding – Etablierung einer nachhaltigen Unternehmensmarke.
 
Green Marketing statt Greenwashing
- Der Greenwashing-Falle entkommen.
 - Rechtliche Grundlagen - EU Green Claims Directive.
 - Rechtliche Grundlagen - Wettbewerbsrecht.
 
Der Nachhaltigkeitsbericht
- Wer kann, wer muss, wer darf?
 - CSRD - EU Corporate Social Responsibility Directive.
 - Roadmap zum Nachhaltigkeitsbericht.
 
Green Marketing Communications – Nachhaltige Kommunikationsstrategie
- Zielgruppen vs. Stakeholder.
 - Interne Kommunikation.
 - Content Marketing in der Nachhaltigkeitskommunikation.
 - Nachhaltiger Kommunikations-Mix.
 - Green Online Marketing.
 - KPIs in der Nachhaltigkeitskommunikation.
 - Green Marketing Budgetierung.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bist mit den Besonderheiten der Nachhaltigkeitskommunikation vertraut.
 - Du weißt, wie du die Nachhaltigkeitsziele nahtlos mit der Marketing- und Unternehmenskommunikation deines Unternehmens verbindest.
 - Du bist in der Lage, präzise Argumente für Zielgruppen und Stakeholder aufzubereiten und zu vermitteln.
 - Du weißt, wie du Content zu Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen aufbereitest und in den Medien optimal platzierst.
 - Du kannst die Daten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammenfassen und verständlich präsentieren.
 - Du bist in der Lage, die Kommunikationsmaßnahmen zuverlässig und kostensensibel zu budgetieren.
 
Methoden
Trainer-Input, Best- und Worst-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Checklisten, Q+A
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus (Online) Marketing, Eventmarketing, Eventmanagement, Vertrieb, PR und Unternehmenskommunikation, Produktmanagement, Brand Management, Veranstaltungsorganisation, Nachhaltigkeits- und CSR-Verantwortliche.
Weitere Empfehlungen zu „Green Marketing“
Starttermine und Details

					