Training

Digitales Produktmanagement

Produktmanagement 4.0: mit digitalen Produkten die Kundenbindung stärken

Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle, Produkte und Services stellt für Produktmanager:innen einen fundamentalen Wandel dar und fordert neue Herangehensweisen. Digitale Services und Kundenerlebnisse, zunehmend vernetzte und kundenorientierte Produkte sowie neue Geschäftsmodelle werden immer erfolgskritischer. Das klassische Produktmanagement entwickelt sich weiter. In diesem Training lernen Sie als „CEO of the Product“, wie Sie aktiv die digitale Transformation in Form von digitalen Produkten und Services in Ihrem Unternehmen gestalten können.

Inhalte

Grundverständnis von digitalem Produktmanagement

  • Transformation vom Produkt- zum Lösungsanbieter.
  • Digitale Transformation aktiv gestalten als Produktmanager:in.
  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
  • Grundlagen einer digitalen Plattform.  
  • Industrie 4.0 und Produktmanagement.

Aufbau und Formen digitaler Produkte

  • Servitization – eine Geschäftsmodellinnovation: vom reinen Produkt zum Produkt-Service-System (PSS).
  • Individualisierung und Customer Centricity.
  • Komplexitäts- und Variantenmanagement.
  • User Experience (UX) & Design.

Produktmanagement im agilen Kontext

  • Rolle von Produktmanager:innen, Product Owner:innen und Projektmanager:innen.
  • Agile Entwicklungsmethoden im Überblick: SCRUM, Kanban, Lean Start-up.
  • Nutzerzentrierte Produktvisionen.
  • Product Discovery und Product Delivery.
  • Wirkungsorientiertes Produktmanagement mit OKR.

Product Lifecycle Management in der digitalen Zukunft (PLM 4.0)

  • Product Lifecycle Management und der Digital Twin & Digital Thread.
  • Portfoliomanagement digitaler Produkte anhand der Produkt-Treppe.
  • Servicemanagement 4.0 (Predictive Maintenance, Chatbot-Kommunikation, autonomer Self-Service).
  • Digitale After-Sales-Prozesse.

Produktmarketing im digitalen Produktmanagement

  • Marketing digitaler Servicemodelle.
  • Customer Journey und Personas.
  • Neue Möglichkeiten der Kundenbindung.
  • Produktmarketing im digitalen Zeitalter.
  • Launch Management digitaler Produkte und Dienstleistungen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie können nach dem Training innovative Ideen in digitale Services und Geschäftsmodelle verwandeln und erfolgreich vermarkten.
  • Sie kennen nach dem Training wichtige Methoden und Werkzeuge des digitalen Produktmanagements.
  • Sie sind mit Business Modell Canvas, Business Model Innovation, Product Discovery & Delivery und PLM 4.0 vertraut.
  • Sie wissen, worauf es beim Produktlebenszyklus 4.0 ankommt.
  • Sie sind in der Lage, Produktmarketing und Launch Management von digitalen Produkten und Services zu konzeptionieren und umzusetzen.
  • Sie erhalten einen Überblick über Produktmanagement im agilen Kontext.  

Trainer:in

Methoden

Input Trainer:in, Fallstudien, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus Produktmanagement, Produktentwicklung, Produktspezialist:innen, Business Development, Projektmanagement, technischem Marketing und technischem Vertrieb. Product Owner:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Digitales Produktmanagement“

Seminarbewertung zu „Digitales Produktmanagement“

4,6 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,3
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34312
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35152
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
05.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 34312
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 102,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35152
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 14.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.07.2024
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 34312
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 18.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35152
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 17.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

16.12.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 34312
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.12.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.12.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.03.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35152
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 17.03.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 18.03.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34312
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35152
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder