PC-Seminar

Tableau Basic für Controller:innen

Überzeugende Visualisierungen und interaktive Dashboards

Das leistungsstarke Tool Tableau wird zur Verarbeitung und Präsentation von Analysen eingesetzt. Von den Grundlagen wie z.B. Datenquellen, Filtern, Datenaufbereitung, Formeln, Berechnungen bis zum Erstellen von Visualisierungen und Dashboards wird das wichtige Praxiswissen für eine Anwendung im Controlling behandelt. In diesem Training wird das moderne Datenvisualisierungstool vorgestellt, die Teilnehmenden arbeiten und üben aktiv mit Tableau und sammeln praktische Erfahrungen, um innovative Analysen durchzuführen und interaktive Dashboards zu erstellen.

Inhalte

Einstieg in „Tableau“

  • Verbinden mit Daten.
  • Optionen für die Verbindung zu Daten.
  • Datentypen und Datenrollen.
  • Tabellen-Joins und Data Blending.
  • Optimale Leistungsüberlegungen.
  • Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung von Datenverbindungen.
  • Arbeiten mit Tableau Prep und mehreren Verbindungen.

Visualisierungsgrundlagen

  • Abmessungen und Maße.
  • Verwendung von "Show Me".
  • Erstellen grundlegender Ansichten.
  • Analysieren geografischer Daten.
  • Formatierungsoptionen.
  • Beschriftungen und Anmerkungen, Titel und Beschriftungen.

Berechnete Felder

  • Arbeiten mit String-Funktionen.
  • Grundlegende arithmetische Berechnungen.
  • Arbeiten mit Summen.
  • Benutzerdefinierte Aggregationen.
  • Logische Anweisungen.

Analytische Techniken

  • Berechnungen in Tabellenform.
  • Sortieren, Gruppieren.
  • Filterung und Schnellfilter.
  • Kreuztabellen/ Pivot-Tabellen, Texttabellen.
  • Aggregationen.
  • Statistiken und Trendlinien.

Visualisierung: Erstellen von Dashboards und Stories

  • Kombinieren von Visualisierungen in einem Dashboard.
  • Aktionen und Filter.
  • Dashboard-Objekte.
  • Filter-Aktionen.
  • Hervorheben von Aktionen.
  • Erstellen von Stories.

Gemeinsame Nutzung von Arbeitsmappen

  • Gepackte Arbeitsmappen.
  • Veröffentlichung auf Tableau Server.
  • Andere Veröffentlichungsoptionen.
  • KI-gestützte Erkenntnisse zur Skalierung der datengesteuerten Entscheidungsfindung mit Tableau Pulse.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kennst die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Tableau Desktop und kannst das Wissen in deinem Unternehmen umsetzen.
  • Du lernst, wie du mit Tableau Datenmodelle erstellst, Kennzahlen errechnest und mit unterschiedlichen Visualisierungen darstellst.
  • Du lernst die wichtigsten Transformationsschritte der Datenaufbereitung kennen, Hierarchien zu erstellen und an einem Beispiel anzuwenden.
  • Du lernst die grundlegenden analytischen Funktionen von Tableau mit Statistiken und Kennlinien.
  • Du lernst Daten zu visualisieren, in Dashboards und Stories für deine Kolleg:innen aufzubereiten, sodass diese die Basis für weitere Entscheidungen sind.
  • Du lernst Tableau Pulse kennen, die quasi „ChatGPT“ Integration in Tableau.

Referent:in

Methoden

Präsentation, Praxisbeispiele und eigenständige Übungen am PC, Gruppenarbeiten, Musterlösungen, Tipps und Tricks. Aufgrund des Workshop-Charakters des Seminars sind Fragen, Aufgabenstellungen und eigene Lösungsvorschläge herzlich willkommen und die Praxisnähe garantiert.

Empfohlen für

Controller:innen und Anwender:innen aus anderen Bereichen, die Daten aufbereiten, analysieren und visualisieren möchten. 

Vorkenntnisse und erste Erfahrungen im Umgang mit Daten sind wünschenswert, wie z. B. MS Excel SVerweis und Pivot Funktionalität.

Wichtiger Hinweis/ Voraussetzung:

Das Seminar ist dann für dich geeignet, wenn du Software auf deinem PC/ Notebook installieren darfst.

Bitte daher Tableau Public oder Tableau Desktop vor dem Training auf dem PC/ Notebook installieren.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Tableau Basic für Controller:innen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Flexibilität des Dozenten hat mir besonders gefallen. Er ist super kompetent auf individuelle Bedürfnisse eingegangen und hat es wunderbar vermittelt."

Lisa Mücke
BG RCI

Seminarbewertung zu „Tableau Basic für Controller:innen“

4,3 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
3,5
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34367
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34367
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 22.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34367
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34367
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34367
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.