Seminar
Neues Konzept

Atmende Arbeitszeitmodelle

Flexibilität durch Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeitkonten

Aufgrund der sich ständig ändernden Anforderungen in einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt kommen Unternehmen an einer zeitgemäßen Arbeitszeitgestaltung nicht vorbei. Gefragt sind flexible Arbeitszeitmodelle, die sowohl den Bedürfnissen des Arbeitgebers als auch denen der Arbeitnehmer:innen gerecht werden. Unter dem Stichwort "atmende" Arbeitszeitmodelle erhalten Sie einen umfassenden Blick zu verschiedenen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten einschließlich aller tagesaktuellen Fragen zur (elektronischen) Arbeitszeiterfassung.

Inhalte

Rechtliche Grundlagen

  • Arbeitsvertragliche Grundlagen.
  • Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts.
  • Tarifvertragliche Vorgaben und die Sperrwirkung für betriebliche Regelungen.
  • Betriebsverfassungsrechtliche Vorgaben.
  • Vorgaben des Mindestlohngesetzes.
  • Datenschutzrechtliche Aspekte.

Der rechtliche Rahmen des Arbeitszeitgesetzes

  • Arbeitszeit nach dem Arbeitszeitgesetz.
  • "Dauerbrenner" Dienstreisen: Was ist Arbeitszeit, was ist zu vergüten?
  • Pausenregelungen.
  • Ruf- und Bereitschaftsdienst.
  • Aufzeichnung der Arbeitszeit – welche Auswirkungen hat die neueste Rechtsprechung des EuGH und des BAG?
  • Was tun, wenn die Arbeitsschutzbehörde klingelt?

Flexibilisierung der Arbeitszeit

  • Flexibilisierung der Arbeitszeit als Wettbewerbsvorteil im Recruiting und der täglichen Arbeit.
  • Mit welchen Mitteln können Arbeitgeber die Arbeitszeit flexibilisieren?
  • Welche Grenzen sind zu beachten?

Übersicht über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle

  • Feste Arbeitszeiten ("9 to 5") vs. gleitende Arbeitszeit.
  • Überstunden- und Gleitzeitkonten.
  • Vertrauensarbeitszeit – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
  • Schichtmodelle.
  • Arbeit auf Abruf – bis zur Grenze von "Zero Hour Contracts"?
  • Langzeitarbeitszeitkonten und Sabbatical.
  • Teilzeitmodelle nach TzBfG und BEEG.

Neue Anforderungen durch Arbeiten 4.0

  • Digitalisierung der Arbeitsleistung durch VPN, Smartphone & Co.
  • Darstellung ortsungebundener Arbeitsmodelle wie Homeoffice und Mobile Work.

Mitbestimmung des Betriebsrats in Arbeitszeitfragen

  • Einschlägige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Verstößen des Arbeitgebers.
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitfragen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie verschaffen sich einen Überblick über die flexible Arbeitswelt und ihre Ausgestaltung und werden sich klar darüber, was für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Unter anderem klärt das Seminar Fragen, wie:

  • Was ist Arbeitszeit und somit vergütungsrelevant?
  • Welche flexiblen Modelle gibt es?
  • Wo liegen Chancen, wo Risiken?
  • Wie müssen Sie flexible Arbeitszeit strukturieren und dokumentieren?
  • Was sind Grenzen flexibler Modelle?
  • Was sind wichtige Informationen für den Betriebsrat?

Was wir in dieser Veranstaltung nicht leisten können, ist eine individuelle Rechtsberatung zu dem für Ihr Unternehmen passenden Arbeitszeitmodell.

Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Methoden

Kurzvortrag, Trainer-Input, Fallbeispiele und Diskussionen.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte mit Personalverantwortung, die tagtäglich mit Fragen der Arbeitszeit in Berührung kommen und rechtssicher agieren müssen. Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, die in Unternehmen Arbeitszeitmodelle verantworten. Zudem Personen, die an Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung mitwirken oder diese vorbereiten. Weiterhin Geschäftsführer:innen, die Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit im Unternehmen kennenlernen und umsetzen möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Atmende Arbeitszeitmodelle“

Seminarbewertung zu „Atmende Arbeitszeitmodelle“

4,7 von 5
bei 80 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3511
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32882
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32882
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 19.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32882
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 08.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32882
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 17.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3511
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32882
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder