Inhalte
Duale Krankenhausfinanzierung
- Überblick über das Finanzierungssystem.
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen wie Krankenhausfinanzierungsgesetz und Landeskrankenhausgesetze.
Besondere Vorschriften der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV)
- Einführung in besonderen Regelungen der KHBV zur Behandlung von Anlagevermögen und Fördermitteln.
Arten der Investitionskostenförderung
- Einzelförderung, Investitionskostenpauschalen, Fördermittel nach dem KHG, Förderungen der öffentlichen Hand, Zuwendungen Dritter.
Anlagevermögen und Sonderposten
- Zugang, Abschreibung und Abgang geförderter Anlagegüter, Bildung und Auflösung von Sonderposten, Zusammenspiel von Anlagevermögen und Sonderposten, Nutzung von Finanzierungsschlüsseln.
Buchung geförderter Aufwendungen
- Geförderte Nutzung von Anlagegütern, geförderte nicht aktivierungsfähige Maßnahmen.
Abgrenzung des Fördermittelbereichs
- Grundsatz der Neutralität des Fördermittelbereichs, Fördermittelbilanz, Verluste und Erträge aus geförderten Anlagegütern, Vorgriff auf Fördermittel.
Ausgleichsposten nach dem KHG
- Rechtliche Grundlagen, Entstehung und Buchung von Ausgleichsposten für Eigenmittelförderung sowie aus Darlehnsförderung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erfährst du anhand praktischer Fallbeispiele
- welche krankenhausspezifische Bedeutung die Sonderposten in der Bilanz und die Positionen des Fördermittelbereichs in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) des Krankenhauses haben,
- welche Auswirkungen die dualistische Finanzierung auf die Darstellung in Bilanz und GuV des Krankenhauses hat,
- welche besonderen Anforderungen die Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) bezüglich Kontenplan, Buchungstechnik und Positionszuordnung stellt und
- wie sich Finanzierungszusagen und die Verwendung von Fördermitteln im Rechnungswesen niederschlagen.
Methoden
Vortrag mit Workshopcharakter, praktische Fallbeispiele.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte von Krankenhäusern aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling. Mitarbeitende von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Krankenhäuser prüfen oder beraten.
Weitere Empfehlungen zu „Anlagevermögen und Fördermittel im Jahresabschluss des Krankenhauses“
Seminarbewertung zu „Anlagevermögen und Fördermittel im Jahresabschluss des Krankenhauses“







Starttermine und Details

Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr