Inhalte
KI in der Vertragsgestaltung:
- Technische Grundlagen, Funktionsweise, Einsatzbereiche.
Rechtssicherheit:
- Sicherstellung der rechtlichen Gültigkeit von KI-gestützten Verträgen.
Rechtliche Rahmenbedingungen:
- EU-KI-Verordnung, Datenschutzbestimmungen, Urheberrechtsfragen.
Unterschiede zu "Smart Contracts":
- Abgrenzung und Vergleich zu automatisierten Verträgen.
Nutzen der KI im Rechtsverkehr:
- Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung durch KI.
Prüfung von Vertragsbestimmungen:
- Einsatz von KI zur Analyse und Bewertung vertraglicher Inhalte.
Möglichkeiten und Grenzen:
- Realistische Einsatzbereiche und aktuelle Limitationen der KI.
Beschaffung von KI-Systemen:
- Empfehlungen und Best Practices zur Implementierung von KI in der Vertragsgestaltung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Einführung in die Thematik
- Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingen (EU-KI-Verordnung, Datenschutz, Urheberrecht)
- Unterschiede zu sog. „Smart Contracts“
- Nutzung und Mehrwert der KI im Rechtsverkehr
- KI in der Vertragsgestaltung
- KI in der Prüfung von vertraglichen Bestimmungen
- Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Vertragsgestaltung
- Hinweise zur Beschaffung von KI-Systemen für die Vertragsgestaltung
Methoden
Vortrag mit Präsentation, Praxisbeispiele.
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an Unternehmensjurist:innen, Legal Counsel, Vertragsmanager:innen, Compliance-Beauftragte sowie Anwender:innen in der Unternehmenspraxis, die über keine oder geringe Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen.
Weitere Empfehlungen zu „Vertragsgestaltung mit KI-Unterstützung“
Seminarbewertung zu „Vertragsgestaltung mit KI-Unterstützung“







Starttermine und Details


Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.