Daten sind der Rohstoff der Zukunft! Für Unternehmen wird der richtige Umgang mit Informationen zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Digitalisierung verändert Ihre Arbeit als Controller:in grundlegend. Durch aktuelle Entwicklungen wie volatile Märkte, neue Technologien, digitale Geschäftsmodelle, Automatisierung, explodierende Datenmengen, den Einsatz von Analytics und die Zunahme der datenorientierten Entscheidungen wachsen Controlling und Informationstechnologie zusammen. Richten Sie Ihr Controlling modern und zukunftsorientiert auf die effiziente Nutzung von Daten aus. Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen das notwendige Expertenwissen im Themenfeld Reporting, Big Data und Business Intelligence, um sich auch in Zukunft als kompetente:r und leistungsstarke:r Controllingpartner:in zu positionieren.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Geprüfte:r Expert:in Business Intelligence & Advanced Analytics im Controlling
Im Rahmen der Qualifizierung absolvieren Sie 4 Pflichtseminare à 2 Tage mit jeweils einer anschließenden E-Prüfung. Nach dem Besuch eines Präsenzseminars steht Ihnen die auf die Seminarinhalte abgestimmte E-Prüfung zum Abruf bereit. Nach erfolgreichem Bestehen aller vier E-Prüfungen erhalten Sie, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim „Geprüfte:r Expert:in Business Intelligence & Advanced Analytics im Controlling".
Die Inhalte der Seminare sind in sich abgeschlossene Themen, die systematisch aufeinander abgestimmt sind und sich ergänzen. Wann und wo Sie welches Qualifizierungsmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Für einen größtmöglichen Lernerfolg empfehlen wir Ihnen, die Seminare in der dargestellten Reihenfolge zu besuchen und die E-Prüfungen jeweils zeitnah nach dem Seminarbesuch zu absolvieren.
Ihr Nutzen
Um den aktuellen Herausforderungen im Controlling gewachsen zu sein und die Möglichkeit auszuschöpfen, aus Daten Informationen, Wissen und Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu generieren, vermittelt Ihnen diese praxisbezogene Qualifizierung das erforderliche Expertenwissen zu Themen wie Big Data, Business Intelligence, Datenmanagement, Digitales Reporting, Planung und Predictive Analytics.
- Sie erfahren, welche Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren die Auseinandersetzung mit Big Data im Unternehmen bietet.
- Sie lernen, wie Sie mittels innovativer Analysetools aus großen Datenmengen Informationen generieren, aus denen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.
- Sie erfahren, welche IT-Tools Sie für welche Analysen am besten einsetzen können.
- Sie erhalten die notwendigen statistischen Kenntnisse, die für eine methodisch fundierte Big-Data-Analyse erforderlich sind.
- Sie erwerben relevantes Experten-Know-how, um Big-Data-Projekte erfolgreich zu konzipieren, umzusetzen und zu managen.
- Sie profitieren in dieser praxisorientierten Qualifizierung von einem hohen Übungsanteil am PC.
-
Sie dokumentieren Ihren Lernerfolg: Nach erfolgreichem Bestehen aller vier E-Prüfungen erhalten Sie, entsprechend dem Prüfungsergebnis, das Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim „Geprüfte:r Expert:in Business Intelligence & Advanced Analytics im Controlling“.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling und Verantwortliche für das Berichtswesen, Planung und Budgetierung sowie Forecasting, die fundiertes Wissen über Analysemethoden aufbauen und selbstständig Analyseprojekte konzipieren, umsetzen und managen möchten. Eine technische oder mathematische Ausbildung ist nicht erforderlich.
3791