Active Sourcing - Rechtssicheres Recruiting in Social Media
Chatbot "Steven" im Einsatz
Inhalte
Active Sourcing – heißer Stein der Personaler?
- Personaler auf der Suche: LinkedIn, Xing, Facebook.
- Chatbots im Einsatz.
Social Media – kein rechtsfreier Raum
- Posting, Recherche, Kontaktaufnahme und Datenerhebung.
- Posting in Social Media: Was ist der rechtliche Rahmen?
- Backgroundchecks: Sind Daten aus Facebook, Twitter, GooglePlus öffentlich zugängliche Daten?
- Ist die Recherche und Ansprache bei Xing und LinkedIn zulässig?
- Kontaktaufnahme: Richtige Ansprache – dann klappt's auch mit den Kandidaten.
- User Generated Content im Rahmen von Social Kampagnen: Wo liegen die Risiken?
Umgang mit Bewertungsplattformen im Netz
- Wie geht man als Arbeitgeber mit positiven und negativen Bewertungen/Feedback um?
- Warum sich AG darum kümmern sollten.
Abwerben von Kandidaten und mögliche Folgen
- Wettbewerbswidrige Abwerbung oder Fairplay?
- Filtern der Business-Netzwerke nach High-Potentials.
- Abmahnung durch den Empfänger.
Mitbestimmungsrechte des BR und Rolle des Datenschutzbeauftragten
Bußgeld und Schadensersatzansprüche
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erlangen Sicherheit und kennen die Stolperfallen.
- Sie führen eRecruiting-Maßnahmen rechtlich korrekt durch.
- Sie wissen, wo und wie Sie im Social Media-Feld suchen dürfen.
Methoden
Zielgruppenorientierter Vortrag, Aufzeigen der rechtlichen Stolperfallen, konkrete Handlungsanweisungen zum sicheren Umgang mit den rechtlichen Vorschriften zum Social Media Recruiting.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte im Bereich Personalmanagement, Recruiting, Personalmarketing sowie Personalreferenten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

„Der Bezug zur neuen DSGVO war besonders hilfreich in diesem Seminar!“
Seminarbewertung zu „Active Sourcing - Rechtssicheres Recruiting in Social Media“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Active Sourcing: Was, Wie, Warum & Wo?
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 29.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!