Zeugnissprache: Schöne Worte - Schlechtes Urteil
Praxisworkshop an konkreten Fallbeispielen
Inhalte
Arbeitszeugnisse
- Richtig lesen – richtig analysieren.
- Instrument der Personalauswahl.
Die wichtigsten Zeugniscodes und -techniken
- Reihenfolge- und Einschränkungstechnik, doppelte Verneinung.
- Verdeckte Botschaften, Geheimcodes und beredtes Schweigen.
Formulierungshilfen für die Praxis
- Formulierungsgrundsätze und Formfehler.
- Nebensächlichkeiten, Widersprüche und Negativformulierungen.
- Positivskala-Technik.
- Zusammenfassende Beurteilung von Leistung und Sozialverhalten.
- Praktische Formulierungsbeispiele und Textbausteine.
- Musterzeugnisse.
Zeugniserstellung und Beurteilung
- Für Fach- und Führungskräfte ebenso wie für Auszubildende und Praktikanten.
- Beurteilung über- und unterdurchschnittlich erbrachter Leistung.
- Individuelle Bewertung und Nutzen des Personalbogens.
- Wohlwollender Tonus und individuelle Note?
Praxisübung anhand eigener Zeugnisformulierungen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie
- was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht,
- welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden können,
- wie Sie verschiedene Formulierungsvarianten nutzen,
- was Sie auf keinen Fall im Arbeitszeugnis erwähnen dürfen.
Dieses Seminar eignet sich als Ergänzung und Fortsetzung des Seminars „Zeugnisse formulieren und analysieren“ (Webinfo-Nr.80.68) und gibt Ihnen klare praktische Handlungsanweisungen. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
Methoden
Anhand praktischer Fallbeispiele, Gruppenübungen und Formulierungshilfen gewinnen Sie Sicherheit. Sie üben, Zeugnisse zukünftig ohne erheblichen Mehraufwand und arbeitsrechtlich korrekt zu erstellen.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter des Personalwesens. Zeugnisse sind nicht nur Thema der Personalabteilung, sondern gehören zur Führungsaufgabe jedes Vorgesetzten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!