Zeugnisse formulieren und analysieren
Rechtliche Grundlagen
Inhalte
Wichtige Rechtsgrundlagen
- Umfang und Zeitpunkt des Zeugnisanspruchs.
- Kann der Arbeitnehmer eine Zeugnisänderung verlangen?
- Beachtung des AGG.
- Haftungsrisiken und Schadensersatz.
Die verschiedenen Zeugnisarten
- Zwischenzeugnis.
- Ausbildungszeugnis.
- Einfaches Zeugnis.
- Qualifiziertes Zeugnis.
- Zeugniserteilung bei Aufhebungsvertrag.
Was muss im Zeugnis stehen? Was ist verboten?
- Angaben zur Person, Aufgabenbeschreibung, Hilfen zur Leistungsbeurteilung, Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden, Schlussfloskeln – was ist sinnvoll?
- Optimaler Aufbau und Gestaltung.
- Form, Länge und Umfang.
- Reihenfolge- und Einschränkungstechnik, doppelte Verneinung.
- Typische Fehler und Besprechung von Zeugnismustern.
Mitbestimmungsrechte
- Rolle desBetriebsrats.
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats.
Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisrecht
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Eine komplizierte Rechtsprechung sowie gut informierte Betriebsräte und Mitarbeiter machen das Zeugnisschreiben zum Balanceakt für jeden Arbeitgeber.
Sie erfahren aus der Sicht eines erfahrenen Fachanwalts für Arbeitsrecht,
- welche Formulierungen aussagekräftig, sinnvoll und zeitgemäß sind,
- was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht,
- was in keinem Zeugnis fehlen darf und
- welche Inhalte unzulässig sind.
So geht Ihnen das Verfassen und Interpretieren von Zeugnissen schneller von der Hand und Sie vermeiden Streitigkeiten im Vorfeld. Dadurch gewinnen Sie Zeit und Geld.
Neben der Seminarunterlage erhalten Sie den Haufe Praxisratgeber „Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis”.
Methoden
Vortrag und Präsentation mit Praxisbezug. Einzelne Übungen zu den behandelten Themen dienen zur Vertiefung des Verständnisses. Auf rechtlicher Grundlage wird die Zeugniserstellung klar und professionell dargelegt und vermittelt.
Vortrag und Präsentation mit Praxisbezug. Einzelne Übungen zu den behandelten Themen dienen zur Vertiefung des Verständnisses. Auf rechtlicher Grundlage wird die Zeugniserstellung klar und professionell dargelegt und vermittelt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter des Personalwesens. Zeugnisse sind nicht nur Thema der Personalabteilung, sondern gehören zur Führungsaufgabe jedes Vorgesetzten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

„Das gesamte Seminar und die Rahmenbedingungen haben mir sehr gut gefallen.”
”Herr Dr. Fröhlich referiert mit viel Elan und vermittelt die Inhalte sehr gut. Er holt seine Zuhörer ab.”
„Das Seminar baut auf dem aktuellen Bezug zum Alltag auf und bietete viele konkrete Beispiele aus dem Arbeitsleben.”
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenFreitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 26.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Inkl. Haufe Praxisratgeber "Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis".
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!