Inhalte
Grundlagen und strategische Einordnung
- Rolle von KI im Business Development: Einführung in Deep Learning, Machine Learning und ihre Anwendungen.
- Datenanalyse leicht gemacht: Algorithmen für Marktanalyse und Kundenprofilierung.
- Interaktive Übung: Aufbau einer Datenpipeline (ETL-Prozesse verstehen und anwenden).
- Praktischer Einsatz von Tools wie TensorFlow, Power BI, Tableau und OpenAI.
Vertiefung und praxisnahe Anwendung
- Case Studies: Analyse erfolgreicher Business Development-Prozesse in Unternehmen, die Predictive Analytics und Machine Learning zur Lead-Generierung nutzen (z.B. Salesforce Einstein, HubSpot AI-Tools).
- Hands-on Session: Implementierung von KI-Tools - praktische Einführung in den Einsatz von Chatbots für die Kundeninteraktion (z.B. Dialogflow, GPT-APIs).
- Prototyp eines KI-basierten Business Development Moduls - Erstellung eines MVPs (Minimum Viable Product) für ein spezifisches Unternehmen.
- Mit Hilfe der KI systematisch neue Geschäftsfelder identifizieren und erschließen.
My Case
- Entwicklung einer individuellen New-Business-Strategie mit KI.
- Erstellung eines überzeugenden Business-Plans mit finanzieller Planung.
- Stakeholder gezielt ansprechen und gewinnen.
Implementierung und Zukunftsausblick
- Risiken und ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI - Diskussion zu Themen wie Bias in Machine Learning, Datenschutz (GDPR) und Transparenz in Algorithmen.
- Praktischer Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und RPA (Robotic Process Automation) für Automatisierungsprojekte.
- Strategie-Rollout-Plan - Erarbeitung eines detaillierten Plans zur Implementierung der erlernten Technologien in die bestehende Geschäftsstrategie.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, wie du systematisch neue Geschäftsfelder identifizierst und erschließst.
- Du erwirbst Kenntnisse über relevante Informationsquellen und wendest trendorientierte Prognoseverfahren an.
- Du wirst mit aktuellen Tools für die Entwicklung einer New-Business-Strategie vertraut gemacht.
- Du wendest Prinzipien der Agilität an, um Flexibilität und Kundenorientierung sicherzustellen.
- Du entwickelst auf Basis deiner Strategie einen eigenen Business-Plan, der auf die Anforderungen von Entscheidern ausgerichtet ist und finanzielle Unterstützung sichern hilft.
- Du nutzt die Gelegenheit, eigene New-Business-Ideen direkt im Seminar zu entwickeln und erhältst Expertenfeedback für deinen professionellen Business-Plan.
- Du lernst, wie du eine Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung erstellst, die relevante Informationen über den zu erwartenden finanziellen Erfolg liefert und entscheidungsrelevante Renditekennzahlen ermittelt.
- Du sicherst dir nachhaltiges Wachstum durch die Anwendung modernster Technologien.
Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Methoden
Das Training ist sehr praxisorientiert und bietet vielfältige Methoden, um sich mit den Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die für den Erfolg im komplexen und herausfordernden Business Development unerlässlich sind. Durch Trainer-Input und praktische Übungen lernst du, wie du mithilfe der KI New Business erkennst, wie du die KI nutzt, um deinen Business-Plan zu entwickeln und wie du, unterstützt durch die KI, Argumente entwickelst, um deine Stakeholder zu überzeugen. Best-Practice-Beispiele sowie Fälle der Teilnehmenden veranschaulichen den Praxistransfer. Du arbeitest mit Checklisten, Planungsvorlagen und erhältst wertvolles Feedback, das dich weiterbringt.
Empfohlen für
Alle bereits aktiven und zukünftigen Business-Development-Manager:innen und Nachwuchs-Business-Development-Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglieder von Lenkungsausschüssen, Mitarbeiter:innen von Risikokapitalgebern, die das nötige Wissen und die Fähigkeiten benötigen, wie KI-Tools für die Entwicklung einer New-Business-Strategie zu nutzen sind.
Weitere Empfehlungen zu „KI–basierte Strategien im Business Development“
Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.