Inhalte
Einführung in KI und ihre Möglichkeiten im Vertrieb
- Grundlagen und Trends: Einführung in aktuelle KI-Technologien und zukünftige Entwicklungen.
- Personalisierungspotenziale: Wie moderne Modelle individuelle Kundenerlebnisse fördern.
Leadrecherche und -generierung
- Zielkunden identifizieren: Marktforschung mit KI zur effizienten Zielgruppenbestimmung.
- Effiziente Informationssammlung: Automatisierte Tools für die Lead-Recherche und Segmentierung.
- Priorisierung durch Automatisierung: Optimiere Lead-Pipelines und Zeitmanagement.
- Erstansprache durch KI-Chatbots: Praxisnahe Ansätze für die Einbindung von Chatbots.
KI-gestützte Kontaktaufnahme und Lead-Qualifizierung
- Personalisierte Akquise: Automatisierte, zielgerichtete E-Mail-Sequenzen und Social Media-Interaktionen.
- Lead-Vorqualifizierung durch KI-Assistenten: Steigerung der Effizienz bei der Bearbeitung von Interessenten.
Effiziente Kontaktpflege und Kundenbetreuung mit KI
- Automatisierte Follow-ups und Terminverwaltung: Zeitersparnis und Zuverlässigkeit durch Automatisierung.
- Terminvorbereitung durch Sprachassistenten: Unterstützung bei der Vorbereitung wichtiger Meetings.
- KI-gestütztes Sales Coaching: Echtzeit-Optimierung der Vertriebsstrategie.
Vertragsabschluss und Aftersales mit KI
- KI-gestützte Angebotserstellung und Vertragsmanagement: Schneller, präziser, kundenorientierter.
- Onboarding und Schulungen nach Vertragsabschluss: KI-unterstützte Kundenbindung und Training.
- Kundenabwanderung frühzeitig erkennen: Präventive Maßnahmen zur Kundenbindung und langfristigen Zusammenarbeit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Strukturierter Einsatz von KI-Tools in deinem Vertriebsalltag.
- Klarheit über KI-Potenziale: Verstehe, welche Vertriebsaufgaben KI übernehmen kann und welche nicht.
- Automatisierungsstrategien: Effizientere Abläufe und Zeitersparnis durch gezielten KI-Einsatz.
- Neue KI-Tools entdecken: Über ChatGPT hinausblicken und aktuelle Innovationen kennenlernen.
- Praktische Integration: Erhalte direkte Arbeitsvorlagen, Tools und praxisnahe Tipps, die sich sofort in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
- Vertriebserfolg steigern: Profitiere von erprobten Ansätzen, um den Einsatz von KI als Wachstumsmotor zu nutzen.
- Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Methoden
Das Training orientiert sich an der Berufspraxis der Teilnehmenden, es ist interaktiv gestaltet und kombiniert theoretische Inputs, Best-Practice-Beispiele, Live-Demos, interaktive Gruppenarbeiten und Praxisübungen. Sie lernen, wie sie ChatGPT bedienen und was es dabei zu beachten gilt und wenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen an. Die Teilnehmenden gestalten das Seminar aktiv mit – Die o.g. Inhalte sind optional, sie wählen die Themen, die ihren Vertriebsalltag am meisten bereichern!
Bitte beachten:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne eigenen Open.ai-Account bzw. ChatGPT-Account teilgenommen werden.
Wenn sich dazu entscheiden wird, einen eigenen ChatGPT 4.0-Account oder einen Testzugang zu erstellen (am besten bereits vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung selbst mit dem eigenen ChatGPT-Zugang praktisch zu arbeiten, geschieht dies eigenverantwortlich und die Nutzungsbedingungen des Dienstes müssen akzeptiert werden (https://openai.com/policies/terms-of-use). Sollten geschäftliche E-Mail-Adressen verwendet werden, sollte dies bitte vorab mit den Datenschutzverantwortlichen abgesprochen werden. Wir empfehlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Das Training orientiert sich an der Berufspraxis der Teilnehmenden. Es ist interaktiv gestaltet und kombiniert theoretische Inputs, Best-Practice-Beispiele, Live-Demos, interaktive Gruppenarbeiten und Praxisübungen. Du lernst, wie du ChatGPT bedienst, was es dabei zu beachten gilt und wendest das Gelernte direkt in praktischen Übungen an. Die Teilnehmenden gestalten das Seminar aktiv mit. Die o.g. Inhalte sind optional. Die Teilnehemnden wählen die Themen, die ihren Vertriebsalltag am meisten bereichern.
Bitte beachten:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne eigenen Open.ai-Account bzw. ChatGPT-Account teilgenommen werden.
Wenn du dich dafür entscheidest, einen eigenen ChatGPT 4.0-Account oder einen Testzugang zu erstellen (am besten bereits vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung mit dem eigenen ChatGPT-Zugang arbeiten zu können, geschieht dies eigenverantwortlich. Die Nutzungsbedingungen des Dienstes müssen akzeptiert werden (https://openai.com/policies/terms-of-use). Sollte die geschäftliche E-Mail-Adresse verwendet werden, sollte dies vorab mit den Datenschutzverantwortlichen abgesprochen werden. Wir empfehlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Empfohlen für
Dieses Training richtet sich an alle, die ihren Vertriebsalltag mit KI-Unterstützung optimal gestalten möchten: Vertriebsmitarbeiter:innen aus Innendienst und Außendienst, Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb und Marketing, (Key) Account Manager:innen, Vertriebsleiter:innen und Business Development Manager:innen, die ihre Verkaufseffizienz und Kundenbeziehungen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verbessern möchten. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie KI-Tools und -Technologien in ihrem Vertriebsalltag einsetzen können.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz erforderlich, die vermittelten Inhalte sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Empfehlungen zu „Künstliche Intelligenz entlang der Customer Journey“
Starttermine und Details


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.