Konfliktlösung und Mediationsverfahren
Arbeitsgerichtsprozesse erfolgreich vermeiden
Inhalte
Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung
- BR-Mitglieder und BR-Vorsitzender.
- Gesamtbetriebsrat und Wirtschaftsausschuss, Schwerbehindertenvertretung.
- Beteiligungsrechte, gleichberechtigte Mitbestimmung, Beratung mit dem BR bzw. der SbV.
Entstehung von Konflikten
- Unterschiedliche Interessen der beiden Parteien.
- Konfliktsituationen, Formen und Eskalationsstufen.
- Kommunikationsformen.
- Kommunikation in der Betriebskultur.
Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Gesonderte Regelungen und Betriebsvereinbarungen.
- Das Arbeitsgericht.
- Die Einigungsstelle.
Mediationsverfahren
- Ablauf des Mediationsverfahrens.
- Vorteile des Mediationsverfahrens.
- Auswahl von Mediatoren.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
An konkreten Beispielen aus der Praxis erfahren Sie,
- wie Sie Spannungen und betriebliche Konflikte im Vorfeld ausräumen können,
- wie Sie mit Wiederständen und verschiedenen Sichtweisen umgehen,
- wie Sie Konfliktlösungsprozesse anleiten, und sich selbst korrekt verhalten und
- wie Sie Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten erreichen.
Die praxisbezogenen Fallbeispiele helfen Ihnen, innerbetrieblichen Schwierigkeiten, langwierigen Arbeitsgerichtsprozessen und teuren Einigungsstellenverfahren aus dem Weg zu gehen.
Methoden
Aufzeigen von praxisorientierten und zielführenden Lösungswegen, Gruppendiskussionen, Übungen anhand von Fällen aus der Praxis.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die in betriebliche Konflikte eingebunden werden und Lösungsmöglichkeiten fern von Arbeitsgerichten kennenlernen und anwenden möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Konfliktlösung und Mediationsverfahren“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenFreitag, 12.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!