Seminar

Konfliktlösung und Mediationsverfahren

Arbeitsgerichtsprozesse erfolgreich vermeiden

Betriebliche Konflikte sind wie Sand im Getriebe. Um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man sich vergegenwärtigen, dass Konflikte zwangsläufig durch widerstreitende Auffassungen, Interessen o.ä. von mindestens zwei Parteien entstehen. Schwierige Situationen, bis hin zu einem Zerwürfnis, lassen sich oft im Vorfeld verhindern. Die Erkenntnis, dass Konflikte auch der Weiterentwicklung dienen motiviert, diese bewusst anzugehen. Im Seminar erhalten Sie die Hintergrundinformationen und nötigen Kenntnisse für außergerichtliche Streitschlichtungen, wie z.B. das Mediationsverfahren und schaffen die Basis für ein zielführendes Miteinander auf allen betrieblichen Ebenen.

Inhalte

Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung

  • Betriebliche Interessenvertretungen
  • Rechtsgrundlagen der Rechte und Pflichten
  • Beteiligung der Interessenvertretungen im betrieblichen Konfliktmanagement

Entstehung von Konflikten

  • Unterschiedliche Forderungen, Interessen und Bedürfnisse
  • Konfliktsituationen, -formen und Eskalationsstufe
  • Kommunikationsformen
  • Kommunikation in der Betriebskultur, Konfliktmanagement

Konfliktlösungsmöglichkeiten

  • Betriebliche Regelungen, insbesondere Betriebsvereinbarungen zur Konfliktklärung.
  • Das Arbeitsgericht zur Konfliktklärung
  • Die Einigungsstelle zur Konfliktklärung

Mediationsverfahren

  • Einführung in die Mediation, Eignung des Mediationsverfahrens
  • Ablauf des Mediationsverfahrens
  • Vorteile des Mediationsverfahrens
  • Auswahl von Mediator:innen

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Nach einer Einführung in die Theorie der Mediation und Konfliktlösung erfahren Sie anhand konkreter Beispiele:

  • wie Sie Spannungen und betrieblichen Konflikten im Vorfeld vorbeugen können,
  • wie Sie mit Widerständen und verschiedenen Sichtweisen umgehen,
  • wie Sie Konfliktlösungsprozesse anleiten, und sich selbst korrekt verhalten und
  • wie Sie Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten zur Konfliktklärung erreichen.

Die praxisbezogenen Fallbeispiele können Ihnen helfen, innerbetrieblichen Schwierigkeiten, langwierigen Arbeitsgerichtsprozessen und teuren Einigungsstellenverfahren aus dem Weg zu gehen.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Grundlagenvermittlung, Aufzeigen von praxisorientierten und zielführenden Lösungswegen, Gruppendiskussionen, Übungen anhand von Praxisfällen

Live-Online Veranstaltungen

Aufzeigen von praxisorientierten und zielführenden Lösungswegen, Gruppendiskussionen, Übungen anhand von Fällen aus der Praxis.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte, Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung, betriebliche Interessenvertreter:innen, die in betriebliche Konflikte eingebunden werden und Lösungsmöglichkeiten alternativ zur arbeitsgerichtlichen Durchsetzung kennenlernen und anwenden wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Konfliktlösung und Mediationsverfahren“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
4173
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32383
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32383
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 14.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32383
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 26.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 4173
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32383
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder