Inhalte
Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung
- Betriebliche Interessenvertretungen (Betriebs-/Personalrat, Schwerbehindertenvertretung).
- Rechtsgrundlagen der Rechte und Pflichten.
- Beteiligung der Interessenvertretungen im betrieblichen Konfliktmanagement.
Entstehung von Konflikten
- Unterschiedliche Forderungen, Interessen und Bedürfnisse.
- Konfliktsituationen, -formen und Eskalationsstufe.
- Kommunikationsformen.
- Kommunikation in der Betriebskultur, Konfliktmanagement.
Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Betriebliche Regelungen, insbesondere Betriebsvereinbarungen zur Konfliktklärung.
- Das Arbeitsgericht zur Konfliktklärung.
- Die Einigungsstelle zur Konfliktklärung.
Mediationsverfahren
- Einführung in die Mediation, Eignung des Mediationsverfahrens.
- Ablauf des Mediationsverfahrens.
- Vorteile des Mediationsverfahrens.
- Auswahl von Mediator:innen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach einer Einführung in die Theorie der Mediation und Konfliktlösung erfährst du anhand konkreter Beispiele, …
- wie du Spannungen und betrieblichen Konflikten im Vorfeld vorbeugen kannst,
- wie du mit Widerständen und verschiedenen Sichtweisen umgehst,
- wie du Konfliktlösungsprozesse anleitest, und sich selbst korrekt verhältst und
- wie du Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten zur Konfliktklärung erreichst.
Die praxisbezogenen Fallbeispiele können dir helfen, innerbetrieblichen Schwierigkeiten, langwierigen Arbeitsgerichtsprozessen und teuren Einigungsstellenverfahren vorzubeugen.
Methoden
Grundlagenvermittlung, Aufzeigen von praxisorientierten und zielführenden Lösungswegen, Gruppendiskussionen, Übungen anhand von Fällen aus der Praxis
Empfohlen für
Führungskräfte, Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung, betriebliche Interessenvertreter:innen, die in betriebliche Konflikte eingebunden werden und Lösungsmöglichkeiten alternativ zur arbeitsgerichtlichen Durchsetzung kennenlernen und anwenden wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Konfliktlösung und Mediationsverfahren“
Seminarbewertung zu „Konfliktlösung und Mediationsverfahren“







Starttermine und Details


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.