Inhalte
Rolle & Haltung
- Projektassistenz als Enabler:in – nicht nur Zuarbeit.
- Schnittstellen verstehen, Verantwortung übernehmen.
- Einführung in agile Denkweise & Facilitation-Skills.
Digitale Tools & Struktur
- Überblick & Praxisanwendungen (Trello, Planner, Miro etc.).
- Aufgaben, Kommunikation & Transparenz im Projekt managen.
Meetings & Moderation
- Projektmeetings effizient gestalten (inkl. Stand-up, Retros etc.).
- Assistenz als Facilitator:in im Projektalltag.
Change Management light
- Veränderungsprozesse begleiten.
- Umgang mit Widerstand & Unsicherheit.
Selbstführung & Priorisierung
- Timeboxing, Eisenhower, Resilienz in stressigen Projektphasen.
- Eigene Ressourcen managen.
Vernetzen & Wirksamkeit erhöhen
- Assistenz als Kommunikationsdrehscheibe.
- Stakeholder-Maps, Quick Connects, informelle Netzwerke.
Transfer & Umsetzung
- Persönliche Action Plans.
- Austausch, Reflexion, Bestärkung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du, wie du deine Rolle als Assistenz im Projektalltag professionell und wirksam gestaltest. Du entwickelst dein Organisationstalent gezielt weiter, lernst moderne Tools souverän einzusetzen, führst Meetings und Abstimmungen strukturiert durch und unterstützt dein Team aktiv. So wirst du zur Schlüsselperson für Klarheit, Effizienz und gute Zusammenarbeit in Projekten.
Methoden
Trainer:innen-Input, Praxisbeispiele, (Gruppen-) Übungen, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Fälle.
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an Assistenzkräfte, Office-Manager:innen und Projektassistenzen, die ...
- aktiv in Projekten mitarbeiten,
- ihre Rolle strategischer und sichtbarer gestalten wollen,
- moderne Arbeitsweisen und digitale Tools gezielt einsetzen möchten und
- als verbindende Kraft im Team mehr Verantwortung übernehmen wollen – jenseits klassischer Zuarbeit.
Starttermine und Details


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.