Inhalte
Telefonieren heute: Zwischen "altmodischem" Kommunikationsmittel und unterschätztem Potenzial
- Warum viele Menschen das Telefon meiden: psychologische und praktische Gründe.
- Was das Telefon kann: schneller, persönlicher und verbindlicher kommunizieren.
- In welchen Situationen ein Anruf uns wirklich Arbeit erleichtert.
Sicherheit am Hörer gewinnen
- Die innere Haltung stärken: Wie deine Einstellung das Gespräch beeinflusst.
- Mit Struktur souverän bleiben: Gesprächsleitfaden für den Alltag.
- Typische Situationen meistern: Rückruf, Terminabstimmung, Nachfragen oder Missverständnisse klären.
- Die Angst vor Missverständnissen reduzieren: aktiv nachfragen, zusammenfassen und klar abschließen.
Stimme und Sprache als Werkzeuge nutzen
- Stimm- und Atemübungen für einen entspannten Einstieg ins Gespräch.
- Lächeln hörbar machen: Sympathie über die Stimme transportieren.
- Wortwahl bewusst einsetzen: von klaren Botschaften bis zu hilfreichen Formulierungen.
Praxis pur: Telefonieren üben und dabei Spaß haben
- Speed-Calling: kurze Übungsrunden in Kleingruppen.
- Real Calls: echte Telefonate im Alltag trainieren (mit Reflexion).
- Buddy-Prinzip: gegenseitige Unterstützung für nachhaltigen Transfer.
Gelassen bleiben, wenn es schwierig wird
- Kurzfristige Nervosität regulieren: Atem- und Fokustechniken.
- Konfliktpotenzial am Telefon frühzeitig entschärfen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du gewinnst Sicherheit und Freude am Telefonieren.
- Du erkennst und erfährst, wie Telefonate deine Arbeit erleichtern, E-Mail-Fluten verkürzen und Beziehungen persönlicher machen.
- Du löst Missverständnisse aktiv auf und kannst mehr Klarheit und Verbindlichkeit schaffen.
- Du kannst typische Alltagssituationen wie Rückrufe, Terminabstimmungen oder Nachfragen entspannt meistern.
- Du lernst deine Stimme bewusst einzusetzen, um freundlich, souverän und überzeugend zu wirken.
- Du erhältst alltagstaugliche Tipps, einen persönlichen Telefon-Leitfaden und Checklisten, die dir auch nach dem Training helfen, dein Telefonverhalten bewusst zu gestalten und langfristig zu verbessern.
Methoden
Interaktive Inputs mit vielen Praxisbeispielen, Stimm- und Sprachübungen, Rollenspiele & Telefon-Übungen und persönlicher Leitfaden zum Mitnehmen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre Gesprächskompetenz am Telefon optimieren, ihre Sicherheit ausbauen und wieder Spaß am Telefonieren haben wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Telefonieren mit Leichtigkeit: Mehr Sicherheit und Freude am Hörer“
Starttermine und Details


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 08.12.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Freitag, 19.02.2027
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.