Seminar

Deeskalation: Vom Umgang mit inakzeptablem Verhalten im Job

Pöbelnde Kunden oder inakzeptables Verhalten unter Kolleg:innen sind heute leider keine Ausnahmen mehr. Um sich selbst und Ihre Kolleg:innen zu schützen, erhalten Sie in diesem Seminar wirksame Tipps zu präventiven Maßnahmen, damit es gar nicht erst zur Eskalation kommt. Außerdem lernen Sie effektive Strategien zur Deeskalation kennen, um sich gegen Beleidigungen, rassistischem oder grenzüberschreitendem Verhalten erfolgreich zur Wehr zu setzen und potenziell schwierigen Kundenkontakten souverän zu begegnen.

Inhalte

Grenzsituationen erkennen

  • Mögliche kritische Situationen früh erkennen und entgegensteuern.
  • Die Ansätze von aggressivem Verhalten, Rassismus, Diskriminierung richtig deuten.
  • Inakzeptables Verhalten selbstbewusst thematisieren.
  • Überprüfung der eigenen Positionen in der Konsensfindung.

Erweiterung der Handlungskompetenzen in kritischen Situationen

  • Grenzverletzendem Verhalten souverän entgegentreten: sprachlich und körpersprachlich.
  • Möglichkeiten der Gewaltprävention: Vorkehrungen, um Eskalationen zu vermeiden (wie z.B. Notfalltelefon, Raumgestaltung, Security).
  • Effektivität bereits bestehender Maßnahmen: Analyse der Arbeitsumgebung und der schon getroffenen Vorkehrungen.
  • „HILFE!“: der richtige Zeitpunkt zum Aussteigen.

Selbstschutz und Präventionsmaßnahmen

  • Fallarbeit: Diskussion und Transfer von Handlungsmöglichkeiten in Ihren persönlichen Alltag.
  • Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten.
  • Aktive Gestaltung von Exitstrategien und Fluchtmöglichkeiten.
  • Nothilfe/Hilfestellung für Kolleg:innen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie werden sensibilisiert für vorausgehende Warnsignale (Risikoeinschätzung/Früherfassung von aggressiven Situationen).
  • Sie lernen Präventionsstrategien, um zu verhindern, dass ein Konflikt entsteht (Vermittlung von Methodenrepertoires zur Gewaltprävention).
  • Sie können aggressives und diskriminierendes Verhalten am Arbeitsplatz identifizieren und benennen.
  • Durch die Treppe der Gewalt lernen Sie, Konflikte in Eskalationsstufen einzuordnen.
  • Sie lernen die Grundregeln der Deeskalation und erhalten Grundlagen für ein lösungsorientiertes Verhalten in schwierigen Situationen, sowie individuelle verbale und non-verbale Kommunikations- und Deeskalationsstrategien anhand konkreter Fallsituationen.
  • Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz und Ihr subjektives Sicherheitsgefühl, um in Konflikt- und Bedrohungssituationen gewaltfrei handeln zu können.
  • Sie erkennen, wann es sinnvoll ist, sich selbst aus der „Schusslinie“ zu nehmen.
  • Sie kommen sich selbst auf die Spur im Umgang mit Konflikten, Bedrohung und Gewalt.

Trainer:in

Methoden

Interaktives Training mit Trainerin-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, praktisches Einüben lösungsorientierter Verhaltensweisen, Rollenspiele und Fallsimulation, Reflexion und Diskussion mit individuellem Feedback und Impulse zur Optimierung Ihres eigenen Verhaltens in kritischen Situationen.

Voraussetzung sind die Bereitschaft für:

  • offenen Austausch in der Gruppe.
  • die Arbeit an der eigenen Haltung.
  • die Reflexion der eigenen Rolle.

Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die im eigenen Unternehmen mit inakzeptablem Verhalten konfrontiert sind oder dieses verhindern möchten. Es richtet sich an Mitarbeitende mit potenziell schwierigen Kundenkontakten, wie z.B. an der Rezeption von Anwaltskanzleien, Hotels, Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern.

Angesprochen sind auch Mitarbeitende der Dienstleistungsbranche wie der öffentlichen Verwaltung (Ämter, Schulen, Universitäten, Kita) und Personal des Gesundheits- und Sozialwesens, wie Rettungsdienst- und medizinisches Fach-Personal (Physiotherapeuten, u.v.m.).

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Deeskalation: Vom Umgang mit inakzeptablem Verhalten im Job“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
4362
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33028
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 11.12.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.08.2023
München/Eching
Buchungsnummer: 4362
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 02.08.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 03.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.10.2023
Düsseldorf/Krefeld
Buchungsnummer: 4362
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Düsseldorf/Krefeld
Zimmerpreis ab € 95,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 17.10.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 18.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33028
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.12.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 4362
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33028
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder