Inhalte
Schlagfertigkeit - was ist das?
- Grundverständnis und Dimensionen der Schlagfertigkeit.
- Möglichkeiten und Grenzen der Schlagfertigkeit.
- Eigene Schlagfertigkeit reflektieren: Standortbestimmung.
Schlagfertigkeit - gut vorbereitet zum Erfolg
- Inhalte gezielt vorbereiten.
- Eigene Ziele bewusst verfolgen.
- Eigene Schwachstellen kennen und die eigene Selbststeuerung stärken.
- Gesprächsleitfaden: kompakte und hilfreiche Unterstützung.
Schlagfertig und souverän kommunizieren – aber mit System
- Intelligente Schlagfertigkeitstechniken gezielt einsetzen.
- Antwortstrategien entwickeln und flexibel nutzen.
- Auf Verständnis basierende Deeskalationsmethoden anwenden.
Herausfordernde Gespräche konstruktiv meistern
- Souverän handeln, statt sprachlos zu bleiben.
- Konfrontationen sachlich und klar begegnen.
- Grenzen setzen und sich selbst behaupten.
- Mit Vorwürfen und ungerechtfertigte Kritik gelassen umgehen.
Strategien für intelligente Schlagfertigkeit
- Spontanität mit Übungen und Kurzantworten verbessern.
- Konstruktive Schlagfertigkeit strategisch im Gespräch und Hierarchie nutzen.
- Hilfreiche Standardformulierung als Unterstützung immer parat haben.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen und wichtige Tipps für akute Situationen.
- Drei konkrete Umsetzungsschritte für den Alltagstransfer.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Ein konkretes Verständnis von konstruktiver und intelligenter Schlagfertigkeit wird entwickelt.
- In kritischen Situationen wird gelernt, positiv, clever und schnell zu reagieren.
- Innere Blockaden werden identifiziert, und es werden Mittel und Wege kennengelernt, um mit diesen positiv umzugehen.
- Die persönliche Wirkung kann auch in schwierigen und kritischen Situationen gestärkt werden.
- Selbstsicherheit und Souveränität bleiben auch bei Vorwürfen und persönlichen Angriffen erhalten.
Methoden
Relevanter Trainer-Input, Einzel- und Gruppenübungen, praxisorientierte Simulationen, Sparring in Minigruppen, mit dem Trainer oder als Tandem, Feedback von Trainer und Gruppe, praxisbezogener Erfahrungsaustausch, Ausprobieren und üben, üben, üben.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die in Gesprächen und Diskussionen noch intelligenter schlagfertig reagieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Mit konstruktiver Schlagfertigkeit im Geschäftsleben agieren“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gutes Training, erfahrener und emphatischer Trainer, top Veranstaltungsort. Besonders gut fand ich die interaktive Arbeit im Seminar."

"Besonders gefallen haben mir die praktischen Übungen. Zudem ist die Effizienz innerhalb des Seminars sehr gut."

"Besonders gefallen hat mir die Art und Weise, wie der Trainer dieses Training geführt hat. Ich bin jedes Mal von einem Haufe Akademie Seminar begeistert."

"Besonders gefallen hat mir die interkative Gestaltung des Seminars."

"Der Referent ist auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen."

Seminarbewertung zu „Mit konstruktiver Schlagfertigkeit im Geschäftsleben agieren“







Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.