Inhalte
Dein persönlicher Arbeitsstil
- Rollenklärung und Aufgabendefinition.
- Fachliche und persönliche Kompetenzen.
- Standortbestimmung: Stärke deine Stärken.
Zeit- und Zielmanagement
- Entlarve deine persönlichen Störfaktoren und Zeitdiebe.
- Plane deine Aufgaben schriftlich.
- Strukturiere deinen Arbeitsalltag.
- Besiege deinen inneren Schweinehund.
Im Büro perfekt organisiert
- Best of Arbeitstechniken, z. B. Mindmapping, Entscheidungstechniken, ABC-Analyse, Alpen-Methode.
- Ablagestrukturen optimieren: Finden statt Suchen.
- Office-Handbuch, Checklisten und Vorlagen sinnvoll nutzen.
- Nützliche Tipps, wie du Arbeitsprozesse optimieren kannst.
- Hilfreiche Formulierungen - auch bei negativen Schreiben.
Kommunikation und Kooperation
- Zusammenarbeit mit dem:r Chef:in: gegenseitige Erwartungen abgleichen!
- Zusammenarbeit mit Kolleg:innen: auch schwierige Dinge souverän ansprechen.
- Grenzen setzen und diplomatisch Nein-Sagen.
Dein individueller Maßnahmenplan
- Stellschrauben für Veränderungsvorhaben erkennen.
- Kleine Hilfen: So gelingt die Umsetzung auch im hektischen Büroalltag.
- Belohne dich selbst!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Bestehende Kompetenzen erkennen und gezielt stärken
- Die eigene Arbeitsweise reflektieren und analysieren
- Effiziente Strategien zur Optimierung der Büroorganisation entwickeln
- Neue Impulse für eine bessere Zusammenarbeit im Team und mit der Führungsebene erhalten
- Zeit, Aufgaben und den E-Mail-Posteingang strukturiert und souverän managen
- Vom Erfahrungsaustausch in der Gruppe profitieren und wertvolles Feedback der Trainerin nutzen
Um den Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag zu erleichtern, erarbeiten wir im Seminar einen individuellen Maßnahmenplan.
Methoden
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer:innen-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsübungen, Partnerübungen und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung und alle, die ihre Vorgesetzten noch wirkungsvoller entlasten und Zeit sparen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Der:Die Office-Manager:in“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Trainerin hat eine unglaublich positive und mitreißende Energie! Die Themen sind perfekt ausgearbeitet und werden toll rübergebracht."

"Das Online-Seminar war sehr kurzweilig und interessant. Die Gliederung war verständlich und hat aufeinander aufgebaut. Ich kann viele der vermittelten Inhalte direkt in mein Arbeitsumfeld integrieren."

"Top Trainerin. Gerne wieder!"

"Lockere und humorvolle Atmosphäre, abwechslungsreiche Gestaltung der Veranstaltung."

Seminarbewertung zu „Der:Die Office-Manager:in“







Starttermine und Details

Montag, 18.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.