
Top-Präsentationen mit PowerPoint: So überzeugen Sie Entscheider:innen!
Mit Struktur und Konzept punkten
Inhalte
So präsentieren Unternehmensberater
- Die richtigen Themen richtig adressieren.
- So bekommen Sie die gewünschten Entscheidungen.
- Die eigenen Arbeitsergebnisse richtig vermarkten.
- Fokus statt Menge.
Strukturierte Analyse als Vorbereitung Ihrer Präsentation
- Ziel- und Adressatendefinition.
- Herausarbeiten der relevanten Analyseergebnisse.
- Was sind die Entscheidungsoptionen?
- Welche Entscheidung wollen Sie von Ihren Zuhörern?
Entwicklung der passenden „Story” für Ihre Präsentation
- Bedeutende Kernaussagen identifizieren.
- Eine überzeugende Argumentationsstruktur entwickeln.
- Das pyramidale Denken.
Die Charts für Ihre Präsentation gestalten
- Storyboard als Abfolge der Charts entwickeln.
- So kommen Sie zu aussagekräftigen Schaubildern.
- Die Argumentationskette aufbauen und umsetzen: vom Scribble zum PowerPoint-Chart.
Visualisierung für Entscheider
- Nachvollziehbare, schlüssige und überzeugende Motivwahl.
- Bedeutung passender Schaubilder.
- Grundregeln aus dem Grafikdesign.
- Quantitative und qualitative Schaubilder.
- Auch schwierige Charts erstellen.
PowerPoint: ein mächtiges Tool
- So richten Sie sich Ihre PowerPoint-Oberfläche richtig ein.
- Tipps und Tricks für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Präsentationen in PowerPoint.
Persönliche Transferplanung
- Maßgeschneiderte Planung für die Umsetzung der Trainingsinhalte in Ihren beruflichen Alltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie überzeugende Präsentationen mit PowerPoint erstellen.
- Sie erhalten wertvolles Know-how, wie Unternehmensberater präsentieren.
- Sie erfahren, wie Sie Entscheidungssituationen durch Ihre Präsentationen in Ihrem Sinne beeinflussen.
- Sie wissen, wie Sie schlüssige Argumentationsketten für Ihre Präsentationen erstellen.
- Sie kennen die Geheimnisse von wirkungsvollen Visualisierungen in PowerPoint Präsentationen.
- Sie können auch ohne PowerPoint-Expertenwissen effektiv mit dieser Software umgehen.
- Sie können mit Ihrem eigenen Notebook üben und die PowerPoint-Oberfläche individuell konfigurieren.
Methoden
Am ersten Tag erarbeiten Sie sich die Methoden, um schlüssige Präsentationskonzepte zu erstellen. Am zweiten Tag lernen Sie, die Konzeptinhalte mit PowerPoint zu visualisieren.
Bitte bringen Sie, wenn möglich, ein eigenes Notebook mit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und -mitarbeiter und alle, die mit konzeptstarken PowerPoint-Präsentationen ihre Zuhörer überzeugen wollen. PowerPoint-Grundlagenkenntnisse sollten vorhanden sein.
Weitere Empfehlungen zu „Top-Präsentationen mit PowerPoint: So überzeugen Sie Entscheider:innen!“
Seminarbewertung zu „Top-Präsentationen mit PowerPoint: So überzeugen Sie Entscheider:innen!“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Top Presentations: How to convince decision makers
Mehr Info
Mittwoch, 29.06.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 15.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.08.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 26.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 27.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 29.06.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 15.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.08.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 26.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 27.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 12.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.02.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 25.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 05.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 31.08.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 01.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 11.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
