Inhalte
Kollaboration im Team - Deine neue Währung
- Collaboration & Celerity - Kernkompetenzen in der neuen Arbeitswelt.
- Was zeichnet ein starkes "Doppel" und Teamarbeit aus?
- So gelingt Kooperation und Reflexion im Duo.
- So baust du systematisch ein Doppelsekretariat auf.
- Vertrauen schaffen, Spielregeln vereinbaren.
- Von der Improvisation zur Organisation.
Effektive Organisation des Arbeitsalltags
- Euer gemeinsames Office- und Job-Handbuch.
- Kompetenzen und Aufgabenfelder klar definieren.
- E-Mail-Eingang und Organisation: So behaltet ihr im Team den Durchblick.
- Checklisten einführen und gemeinsam nutzen.
- Lass OneNote für dich arbeiten.
Die besten Tools - synchrones Zeitmanagement
- Prioritätenmanagement im Duett und für alle im Team.
- Zeitmanagement: Keine Chance dem Aufgabenoverload.
- Termine planen - organisieren - überwachen.
- Kollaborationstools im Überblick.
- Delegation von Aufgaben.
So gelingt Transparenz
- Im Informationsfluss.
- Im Vertretungsfall.
- In der Korrespondenz.
- In euren Prozessen.
Der WIR-Faktor – mit Kommunikation gewinnen
- Das Team sind WIR: So sprecht ihr eine Sprache.
- Kommunikation 4.0 - Welchen Kanal nutzt du?
- Gemeinsam stark - Kollegial im Team agieren.
- Schwierige Gesprächssituationen - Feedback souverän geben und nehmen.
- Wirksam kommunizieren und erfolgreich argumentieren.
Optimales Beziehungsmanagement
- Gute Selbsteinschätzung macht souverän.
- Emotionale Intelligenz und Diplomatie im Umgang mit anderen.
- Lernfelder erkennen zum erfolgreichen Miteinander.
- An Persönlichkeit gewinnen und im Job erfolgreich überzeugen.
- Cool-Down-Strategien entwickeln
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du weißt, was dich in der neuen Arbeitswelt erwartet.
- Du organisierst deinen Arbeitsalltag reibungslos und handelst abgestimmt.
- Du triffst zuverlässige Maßnahmen im Vertretungsfall.
- Du entwickelst euer gemeinsames Office-Handbuch für alle Fälle.
- Du verbesserst die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und trittst als souveräne Einheit auf.
- Du optimierst das Back-Office als Sparringpartner:in deiner Führungskraft.
Praxistransfer:
Du erarbeitest im Seminar euer gemeinsames Office- und Job-Handbuch, das du sofort in deiner Praxis umsetzen kannst.
Bring deine:n Kolleg:in gleich mit! So schafft ihr schon im Seminar die optimale Basis für eine effiziente Zusammenarbeit.
Methoden
Während diesem 2-tägigen Seminar bekommst du zahlreiche Tipps von unserer Expertin und trainierst spezielle Techniken, wie du die Zusammenarbeit optimal aufeinander abstimmst. Du profitierst auch vom Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Während diesem 2-tägigen Seminar bekommst du zahlreiche Tipps von unserer Expertin und trainierst spezielle Techniken, wie du die Zusammenarbeit optimal aufeinander abstimmst. Du profitierst auch vom Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Empfohlen für
Sekretär:innen und Assistent:innen, die bereits in einem Doppelsekretariat arbeiten oder ein solches aufbauen wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Frau Tepel ist eine sehr erfahrene Trainerin die wirklich die Praxis kennt und auf dem Laufenden ist was Tipps und Tricks im Büro betrifft. Ebenfalls gibt Sie gute Tipps wie man die Technik im Büro erfolgreich nutzt. Ich würde es jedem empfehlen!"

"Eine sehr hilfreiche, kreative, abwechslungsreiche Veranstaltung mit einer Referentin, die es auf den Punkt bringt und mit anschaulichen Beispielen das Arbeitsumfeld erklärt und Verbesserungen anbringt. Sehr empfehlenswert!"

"Ich habe viel Neues gelernt, das die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin einfacher machen wird. Und das verbunden mit sehr viel Spaß und abwechslungsreichen Lernfeldern. Sehr vielseitig!"

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Jobsharing im Office“







Starttermine und Details


Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.