Inhalte
Machtspiele, Druck, Manipulation und andere Spielchen
- Arten von Machtsituationen im Unternehmen (offen/verdeckt, aktiv/passiv).
- Eigene Machtspiele erkennen.
- Souverän bleiben bei Machtspielen und Blockaden.
- Angemessener Umgang mit Hierarchien.
Fähigkeiten und Aspekte eines klugen Umgangs mit Status, Macht & Hierarchie
- Horizontale und vertikale Systeme.
- Die Stufen der Wirksamkeit im horizontalen System.
- Statusmerkmale im vertikalen System.
- Machtsensibiliät - Die Wahrnehmung schärfen.
- Eigene Verhaltensmuster erkennen.
- Macht ist und wirkt „embodied“.
- Status und Macht als anerkennenswerte Motive.
Hinderliche Faktoren
- Die drei unterschiedlichen Motivationsmotive und ihre Auswirkungen.
Persönliches Methodenrepertoire erweitern
- Wähle Deinen Fokus – Wähle Deine Haltung.
- Nutze den Überraschungseffekt: Muster, Musterunterbrechung und das Wunderrad.
- Intellektueller Diskurs, Status Talk und Revierverhalten – von der Macht der Körpersprache oder: Warum Logik manchmal völlig überbewertet wird.
- Vom Nutzen und Umgang mit dem Hoch- und Tiefstatus.
- Ideen zur Kommunikation auf Augenhöhe auch ohne Augenhöhe.
- Metakommunikation zur Klärung des Prozesses nutzen.
Sich behaupten um jeden Preis?
- Die drei Einflussbereiche – oder: Hierarchie ist eine Restriktion.
- Restriktionen kennen und anerkennen.
- Zielführender Umgang mit Restriktionen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du schärfst deine Wahrnehmung und erkennst Manipulationsversuche und Machtspiele frühzeitig.
- Du gehst bewusst und lösungsorientiert mit Restriktionen um.
Du verhälst dich angemessen im Umgang mit Hierarchien.
Du lernst deine eigenen Muster in Situationen kennen, kannst diese unterbrechen und erweiterst dadurch dein Handlungsrepertoire.
Du erwirbst ein zielführendes Verhaltensrepertoire im Umgang mit und in Machtsituationen und kannst das bewusst steuern.
Methoden
Trainerinnen-Input, Selbstreflexion, mentale Vorbereitung, Rollenspiele, Diskussion, Fallanalyse, Walk-to-Talk, Feldversuche und Feedback.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die sich auch in herausfordernden Situationen souverän positionieren wollen. Mehrere Jahre Berufserfahrung und Grundkenntnisse der Kommunikation sind sinnvoll.
Weitere Empfehlungen zu „Souverän im Umgang mit Status, Macht und Hierarchie“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Training war sehr gut strukturiert und es wurden gute Fallbeispiele diskutiert."

"Die Trainerin ist sehr auf die individuellen Beispiele eingegangen, sehr gut!"

"Besonders gefallen hat mir der Wechsel zwischen theoretischem Wissen, praktischen Übungen in der Gruppe und gemeinsamen Austausch zu den jeweiligen Ergebnissen."

"Besonders gefallen haben mir die tolle Gruppe und die guten Beispiele. Das Thema wurde sehr gut erklärt und anschaulich dargestellt."

Seminarbewertung zu „Souverän im Umgang mit Status, Macht und Hierarchie“







Starttermine und Details


Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.