Inhalte
Was ist Controlling?
- Was versteht man unter Controlling?
- Wie funktioniert Controlling: Der Controlling-Regelkreis.
- Wer macht Controlling?
- Welche Controlling-Prozesse gibt es?
Organisation des Controllings im Unternehmen
- Welche konkreten Aufgaben hat der Controller?
- Welche Anforderungen werden an Controller gestellt?
- Wie wird das Controlling organisiert?
Operative und strategische Steuerung
- Warum wird beides benötigt und worin besteht der Unterschied?
- Überblick über die Werkzeuge für die operative und für die strategische Steuerung.
Die Prozesse des operativen Controllings
- Operative Planung und Forecast.
- Kostenrechnung.
- Berichtswesen (Management Reporting).
Trends in der Unternehmenssteuerung
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über Einordnung, Aufgaben und Bereiche des kaufmännischen Controllings.
- Sie erfahren Umfassendes zum Rollenverständnis sowie den Aufgaben und Anforderungen von Junior-Controller:innen.
- Sie erwerben Basiswissen über alle wesentlichen Instrumente und Ebenen des Controllings.
- Sie erarbeiten sich Methodenwissen im Controlling, mit dem Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Controller:in an fachlicher und persönlicher Sicherheit gewinnen.
Mit diesem Seminar legen Sie die Basis für eine erfolgreiche Karriere im Controlling.
Methoden
Praxisnahes Seminar, Präsentation, Fallbeispiele, Checklisten, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Einsteiger:innen und Assistent:innen im Controlling, Junior-Controller:innen, Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die sich einen grundlegenden Überblick im Controlling verschaffen wollen, sowie Fachkräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die eine systematische Controlling-Ausbildung anstreben.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich starten im Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die theoretischen Grundlagen wurden sehr gut an praktischen Beispielen veranschaulicht."
"Das Thema wurde interessant und praxisbezogen vermittelt."
"Der Referent konnte gut auf Fragen/Interessen der Teilnehmer eingehen und begeisterte für das Thema."
Seminarbewertung zu „Erfolgreich starten im Controlling“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Controller: Beruf, Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt
Controller: Beruf, Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt
Starttermine und Details

Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 06.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.05.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.08.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.