Training

Intensivtraining Controlling

Basiswissen – Instrumente – Trends

Gewinnen Sie einen Überblick über Ziele und wichtige Instrumente des modernen Controllings! Für eine effektive, zielorientierte Steuerung ist das Controlling in der Praxis unentbehrlich. In diesem Intensivtraining erhalten Sie einen systematischen und praxisnahen Überblick über die Basics eines zeitgemäßen Controllings. Neben Souveränität im Umgang mit den einschlägigen Tools erfahren Sie, wie Sie schrittweise ein Controllingsystem auf- und ausbauen und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Einführung in das Controlling

  • Controlling als Prozess der Führung durch Ziele.
  • Controller:in als Business-Partner:in: Aufgaben und Rolle.
  • Der Controlling-Regelkreis.
  • Organisation des Controllings.
  • Wichtige Bausteine eines Controllingsystems.

Kostenrechnung als Grundlage fundierter Entscheidungen

  • Teilbereiche und Systeme der Kostenrechnung im Überblick.
  • Kalkulation mit Zuschlags- und Stundensätzen.
  • Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungs- und Führungsinstrument.

Planung und Sicherung von Rentabilität und Liquidität

  • Zusammenhang von Erfolgs- und Finanzrechnung.
  • Finanzplanung und -management.
  • Working Capital Management.

Integrierte Unternehmensplanung

  • Von der Strategie bis zur operativen Planung der Kostenstelle.
  • Die Rolle von Controller:innen bei Planung und Budgetierung.
  • Traditionelle versus moderne Budgetierung.

Der richtige Kennzahlenmix

  • Wichtige Kennzahlen zur Planung und Kontrolle, u. a. Cashflow, Rentabilität, Liquidität, Verschuldungsgrade und EVA.
  • ROI-Kennzahlensystem.

Reporting als Controllingaufgabe

  • Daten gewinnen – Informationen berichten.
  • Empfängerorientierte Gestaltung und Präsentation von Berichten.

Die Zukunft des Unternehmens sichern

  • Ansatzpunkte des strategischen Controllings.
  • Balanced Scorecard: Wie aus Strategien zielführende Maßnahmen werden.
  • Wert- und Risikoorientierung im Controlling.

Tipps zum Auf- und Ausbau eines erfolgreichen Controllings

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren von einem kompetenten Experten den aktuellen Stand des entscheidungs- und führungsorientierten Controllingwissens.
  • Sie sehen, wie Sie schrittweise ein zielorientiertes Controllingsystem auf- und ausbauen können.
  • Sie erkennen, wie Sie Rentabilität und Liquidität Ihres Unternehmens kurz- und langfristig sichern können.
  • Sie verbessern Ihre Argumentations- und Handlungsfähigkeit als Controller:in und Manager:in.
  • Sie profitieren vom unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch im Kolleg:innenkreis.

Trainer:in

Methoden

Praxisnaher Vortrag, Diskussion, Beispiele und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis, Workshoparbeit.

Teilnehmer:innenkreis

  • Junior-Controller:innen und Assistent:innen aus dem Controlling, die eine systematische, fundierte und praxisnahe Controllingausbildung anstreben.
  • Controller:innen, die ihr Controllingwissen komplettieren möchten.
  • Manager:innen und Fachkräfte aus anderen Funktionsbereichen, die mit Controller:innen „auf Augenhöhe” zusammenarbeiten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Intensivtraining Controlling“

Teilnehmer:innenstimmen

"Der Referent ist fachlich absolut kompetent und sehr empfehlenswert!"

Snezana Bogeska
CHIP Xonio Online GmbH, München

"Der Referent war sehr flexibel und ist auf alle Eventualitäten eingegangen."

Sandra Mamat
Publicis Erlangen, Erlangen

Professionalität der Haufe Akademie Dozenten und die sehr gute Organisation und Struktur des Kurses.

Haidu, Andreea
Teilnehmer:in Live-Online-Training, jenpneumatik & Schlauchtechnik GmbH

Seminarbewertung zu „Intensivtraining Controlling“

4,7 von 5
bei 689 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,7
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

5662 Intensivtraining Controlling
5662 Intensivtraining Controlling
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Controller:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Derag Livinghotel
Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 127,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 24.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.04.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 08.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 10.05.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

24.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 24.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 11.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.10.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
relexa hotel Frankfurt/Main
Mertonviertel / Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 16.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.10.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

12.12.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Dienstag, 23.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.01.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

14.02.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 14.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 15.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 13.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 15.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5662
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32277
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder