Erfolgreich starten im Controlling

Aufgaben – Anforderungen – Basiswissen

Der:die Controller:in ist der:die Lots:in im Unternehmen. Die Anforderungen an Fachkräfte im Controlling gehen weit über methodisches Know-how in der Kostenrechnung hinaus. Neben anwendungsorientiertem Wissen über Schnittstellen zu anderen Unternehmens- und Funktionsbereichen, wie z.B. dem externen Rechnungswesen, ist der kompakte Überblick über die Aufgaben des Controllings elementar wichtig. Dieses Seminar vermittelt Einsteiger:innen und jungen Berufsträger:innen einen kompakten und umfassenden Überblick über Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Controlling.

Inhalte

Was ist Controlling?

  • Was versteht man unter Controlling?
  • Wie funktioniert Controlling: der Controlling-Regelkreis.
  • Wer macht Controlling?
  • Welche Controlling-Prozesse gibt es?

Organisation des Controllings im Unternehmen

  • Welche konkreten Aufgaben hat der:die Controller:in?
  • Welche Anforderungen werden an Controller:innen gestellt?
  • Wie wird das Controlling organisiert?

Operative und strategische Steuerung

  • Warum wird beides benötigt und worin besteht der Unterschied?
  • Überblick über die Werkzeuge für die operative und für die strategische Steuerung.

Die Prozesse des operativen Controllings

  • Operative Planung und Forecast.
  • Kostenrechnung.
  • Berichtswesen (Management Reporting).

Trends in der Unternehmenssteuerung

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen grundlegenden Überblick über Einordnung, Aufgaben und Bereiche des kaufmännischen Controllings.
  • Du erfährst Umfassendes zum Rollenverständnis sowie den Aufgaben und Anforderungen von Junior-Controller:innen.
  • Du erwirbst Basiswissen über alle wesentlichen Instrumente und Ebenen des Controllings.
  • Du erarbeitest dir Methodenwissen im Controlling, mit dem du in deiner täglichen Arbeit als Controller:in an fachlicher und persönlicher Sicherheit gewinnst.

 

Mit diesem Seminar legst du die Basis für eine erfolgreiche Karriere im Controlling.

Referent:in

Methoden

Praxisnahes Seminar, Präsentation, Fallbeispiele, Checklisten, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Einsteiger:innen und Assistent:innen im Controlling, Junior-Controller:innen, Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die sich einen grundlegenden Überblick im Controlling verschaffen wollen, sowie Fachkräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die eine systematische Controlling-Ausbildung anstreben.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich starten im Controlling“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir, dass die Inhalte gut erklärt wurden, sodass es auch jemand versteht, der erst ins Controlling einsteigt und noch nicht so viel Erfahrung hat bzw. noch gar nichts mit der Thematik zu tun hatte."

Selina Mehringer
FLACHGLAS Wernberg

"Die theoretischen Grundlagen wurden sehr gut an praktischen Beispielen veranschaulicht."

Frances Trautmann
EFEN GmbH

"Das Thema wurde interessant und praxisbezogen vermittelt."

Katharina Müller
Schlütersche Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG

"Der Referent konnte gut auf Fragen/Interessen der Teilnehmer eingehen und begeisterte für das Thema."

Maria Spieker
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH

"Referent erklärt verständlich und zeigt hohe Kompetenz."

Anton Turzer
APK AG

"Gefallen haben mir die Organisation und Inhalte, vor allem wie man es vermittelt bekommen hat."

Andrea Schnitzler
RWTH Innovation GmbH

"Die digitale Begleitung zum Kurs und die fachliche Kompetenz der Dozentin gefielen mir."

Daniel Gerharts
Alfagomma Germany GmbH

"Die Übungsaufgaben im Seminar und die gute Performance der Trainerin haben mir gefallen."

Aran Salih
AFEW GmbH

"Besonders hat mir die Trainerin gefallen, die alles super erklärt hat und sehr sympathisch ist. Die Beispiele aus der Wirtschaft stützen das Wissen sehr."

Lisa Weiß
HIL GmbH
"Besonders gefallen haben mir die Controllinginstrumente und die Ziele von Unternehmen. Ich bin wunschlos glücklich."
Julia Günther
DRK Werkstätten Meißen
"Die Grundlagenvielfalt hat mir gefallen. Dies war meine erste Weiterbildung bei der Haufe Akademie und das zu einem Einstiegs-/Grundlagenthema. Die Teilnehmerzahl bzw. Gruppengröße war gut. Die Pausen waren ausreichend und großzügig. Die Themen waren einfach und verständlich dargestellt."
Thomas Wunderlich
TÜV SÜD Energietechnik GmbH

Seminarbewertung zu „Erfolgreich starten im Controlling“

4,6 von 5
bei 352 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,7
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Controller: Beruf, Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Controller ist für die Planung und Steuerung der Finanzen eines Unternehmens zuständig und definiert zusammen mit dem Management Weiterentwicklungspotentiale, Budget-Einsparungen und Effizienzsteigerungen in Hinblick auf die Unternehmensziele. Was ist ein Controller? Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung plus Weiterbildung zum Controller Hard Skills Methoden & Instrumente des Controllings kennen und verstehen Analytische [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Controller: Beruf, Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Controller ist für die Planung und Steuerung der Finanzen eines Unternehmens zuständig und definiert zusammen mit dem Management Weiterentwicklungspotentiale, Budget-Einsparungen und Effizienzsteigerungen in Hinblick auf die Unternehmensziele. Was ist ein Controller? Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung plus Weiterbildung zum Controller Hard Skills Methoden & Instrumente des Controllings kennen und verstehen Analytische [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7565
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Junior-Controller:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

24.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 7565
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

15.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 15.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

07.05.2026
Berlin
Buchungsnummer: 7565
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178 Berlin
Zimmerpreis: € 118,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.05.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7565
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33000
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.