Zeitarbeit in der Praxis

Flexibel agieren – Kosten senken – Risiken vermeiden

Die Zeitarbeit im Unternehmen und damit der flexible Personaleinsatz durch externe Mitarbeiter:innen muss rechtssicher geregelt sein. Immer wieder wirft die Berechnung der gesetzlichen Höchstdauer der Arbeitnehmerüberlassung und der Zeitgrenze bis zum Equal Pay Fragen und Probleme auf. Die Abgrenzung und Unterscheidung von Werk- und Arbeitsverträgen bleibt auch nach der letzten Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes fehlerträchtig, und zwar mit weitreichenden Konsequenzen für die Beteiligten. Die Kenntnis der (Neu-)Regelungen und deren professionelle Umsetzung sind deshalb unabdingbar.

Inhalte

Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen in der Zeitarbeit und für Werkverträge

Die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht und ihre Folgen

  • Arbeitnehmerüberlassung nur „vorübergehend" – die gesetzliche Höchstüberlassungsdauer; Informationen zur aktuellen Rechtsprechung und den gesetzlichen Vorgaben.
  • Projektarbeit und Arbeitnehmerüberlassung.
  • Rechte für Leiharbeitnehmer:innen, Pflichten für Entleiher.
  • Equal Pay, ab dem ersten Tag, nach 9 oder 15 Monaten? – Folgen bei Verstößen sowie Haftungsfragen.

Sichere Abgrenzung zu anderen Formen des (Fremd-)Personaleinsatzes

  • „Flucht in den Werkvertrag” als Gestaltungsalternative? Vorsicht vor „Scheinwerkverträgen".
  • Freie Mitarbeiter:innen, Dienstvertrag, Subunternehmervertrag.

Haftungsrisiken vermeiden: Worauf Sie als Entleiher unbedingt achten müssen

  • Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung vermeiden.
  • Keine dauerhafte, d. h. nicht nur „vorübergehende" Arbeitnehmerüberlassung.
  • Liegt eine gültige Erlaubnis des Verleihers vor?
  • Verbot des Weiter-, Zwischen- und Kettenverleihs.
  • Rechte des Betriebsrats.
  • Vorgaben der BA („Fachliche Weisungen“) kennen/beachten.

Sichere Vertragsbeziehungen zwischen Entleiher und Verleiher

  • Zulässige Höchstüberlassungsdauer absichern.
  • Ermittlung des Vergleichsentgelts.
  • Form und Inhalt des AÜG-Vertrags.
  • Vermittlungsprovision bei Übernahme von Personal?
  • Haftungsfragen.
  • Absicherung bei Insolvenz des Verleihers.

Rechtsbeziehungen zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer:innen

  • Vorsicht vor dem Entstehen eines Arbeitsverhältnisses.
  • Informations- und Gleichbehandlungspflichten.
  • Weisungsrechte des Entleihers.
  • Haftung der Leiharbeitnehmer:innen für Schäden des Entleihers.
  • Haftung des Entleihers.
  • Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrechte beachten.

Ansprüche und Rechte der Leiharbeitnehmer:innen im Entleiherbetrieb

  • Beschwerderechte.
  • Teilnahme an Betriebsversammlungen.
  • Sprechstunde mit dem Betriebsrat, Wahlberechtigung bei BR-Wahl.

Rechtsbeziehungen zwischen Verleiher und Leiharbeitnehmer:innen

  • Anforderungen an den Arbeitsvertrag.
  • Prinzipien des Equal Treatment und Equal Pay (Lohngleichheit).
  • Die Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des AGG.
  • Die Tarifverträge in der Zeitarbeit – Aktuelles zum Mindestlohn.

Die Branchentarifverträge, Bedeutung und Auswirkungen

Rechte und Möglichkeiten des Betriebsrats

  • Die gesetzlichen Neuregelungen.
  • Vor der Beschäftigung von Leiharbeitnehmer:innen?
  • Einsichtsrechte in Verträge?
  • Bei Mehrarbeit/Überstunden?
  • Bei der Übernahme von Leiharbeitnehmer:innen?
  • Folge von Verstößen gegen Mitbestimmungsrechte.

Folgen unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung (Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- und Strafrecht)

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar erfährst du,

  • wie mit den geänderten gesetzlichen Vorgaben umzugehen ist,
  • wie der Einsatz von Leiharbeitnehmer:innen sinnvoll gestaltet werden kann,
  • wie die Arbeitnehmerüberlassung vom Werkvertrag und anderen Formen des Fremdpersonaleinsatzes abzugrenzen ist,
  • welche tarifrechtlichen Vorgaben gelten,
  • welche Vertragsgestaltungen sinnvoll sind,
  • welche Haftungsrisiken bestehen und wie diese Risiken vermieden werden und
  • welche Pflichten du gegenüber dem Betriebsrat hast.

Im Seminar gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Referent:in

Methoden

Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Gestaltungsempfehlungen und Tipps, Erfahrungsaustausch und Diskussion.

Empfohlen für

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter:innen im Personalwesen, die sich über den risikolosen Einsatz der Leiharbeiter:innen informieren wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Zeitarbeit in der Praxis“

Seminarbewertung zu „Zeitarbeit in der Praxis“

4,6 von 5
bei 343 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7648
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32379
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 18.11.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.10.2025
Hamburg/Finkenwerder
Buchungsnummer: 7648
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Hein-Saß-Weg 40, 21129 Hamburg/Finkenwerder
Zimmerpreis: € 143,72 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 01.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32379
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.02.2026
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 7648
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 126,44 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7648
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32379
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.