Crashkurs Recht für Führungskräfte
Fälle, Fallen, Faustregeln
Inhalte
Rechtsfragen im Führungsalltag
- Wann kann ich selbst handeln, wann muss ich mich absichern?
- Wo finde ich schnelle Hilfe, z. B. gute Rechtsquellen im Netz?
- Grundstrukturen: Wie funktioniert das Zivilrecht, wie das öffentliche Recht?
Kernwissen im Arbeitsrecht
- Befristete Arbeitsverhältnisse.
- Verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Kündigungen.
- Ermahnungen, Abmahnungen, krankheitsbedingte Kündigungen, Low Performer.
- Kein Kündigungsschutz für Führungskräfte?
- Was gehört in einen Aufhebungsvertrag?
- Wie verhalten sich die Arbeitsgerichte und Arbeitsagenturen?
Rechtliche Anforderungen an die Betriebsorganisation
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, Betriebsanweisungen, Notfallpläne, Bestellung "besonders Beauftragte", u. a.
- Unterschriftenregelungen im Unternehmen.
- Was bedeutet Organisationsverschulden, § 130 OWiG?
Arbeitszeitgesetz und Bußgelder
- Wie lange darf gearbeitet werden?
- Ausnahmen, Sondergenehmigungen, Notfälle, Abschlussarbeiten.
- Was gilt für Dienstreisen?
- Wer haftet für Bußgelder – Geschäftsleitung oder Führungskraft?
- Allgemein: Die erfolgreiche Verteidigung im Bußgeldverfahren.
- Darf der Arbeitgeber Bußgelder und Strafen gegen Führungskräfte übernehmen?
Wofür haftet der einzelne Mitarbeiter, die Führungskraft, die Geschäftsleitung? Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation
- Wann haften anstelle der Geschäftsleitung Führungskräfte und Mitarbeiter?
- Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation, Fehlerquellen.
- Wie weit muss ich Mitarbeiter „kontrollieren"?
- Delegationsketten, Korruptionsvorsorge, Checklisten.
- Absicherungsstrategien, Versicherungen.
Rechtsfragen des Personaleinsatzes
- Abgrenzung Arbeitnehmer, freier Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer, Nachunternehmer.
- Wann liegen Scheinselbstständigkeit und Scheinwerkverträge vor?
Das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz vom April 2019
- Müssen alle Geheimhaltungsvereinbarungen erneuert werden?
Mehr Sicherheit im Vertragsmanagement
- Welche Vertragsarten für welche Projekte?
- Gute und schlechte Verträge erkennen.
- Regeln für Liefer- und Dienstleistungsverträge.
- Was ist Gewährleistung, was Garantie?
- AGB: Einkaufsbedingungen gegen Lieferbedingungen – was gilt?
- Haften Führungskräfte für „schlechte" Verträge?
- Quellen für Musterverträge, Checklisten.
- Die 8 häufigsten Fehler in Geschäftsverträgen.
Das Wichtigste zur Produkthaftung
- Die 4 Fehlergruppen: Konstruktionsfehler, Fabrikationsfehler, Instruktionsfehler, Verletzung der Produktbeobachtungspflicht.
- Wie haften Hersteller, Importeur und Händler?
Feuerwehrmaßnahmen
- bei Durchsuchungen von Zoll, Steuerfahndung.
- bei (drohender) Insolvenz des Geschäftspartners: Gegengeschäfte, Anfechtung, Rückforderungen durch Insolvenzverwalter, Gegenmaßnahmen.
Aktuelle Rechtsfragen & Rechtsprechung
Viele Praxistipps, Beispiele & Checklisten
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Stellen Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine sichere Basis: In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten wirtschaftlich relevanten Rechtsthemen.
Mit dem vermittelten Wissen
- ordnen Sie Rechtsfragen und rechtliche Zusammenhänge sicher ein,
- lernen Sie Haftungsrisiken besser einzuschätzen,
- sind Sie in der Lage, juristische Sachverhalte schnell nachzuvollziehen, Hintergründe zu verstehen und Haftungssituationen für sich und Ihre Mitarbeiter zu vermeiden.
Methoden
Praxisorientiertes, abwechslungsreiches Seminar mit zahlreichen Praxisübungsfällen, konkreten Tipps und zahlreichen Checklisten.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die das rechtliche Know-how für eine erfolgreiche Führungstätigkeit erwerben oder auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Die Veranstaltung ist eigens für Nichtjuristen konzipiert.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Recht für Führungskräfte“
Teilnehmerstimmen

"Sehr guter Referent und sehr gute Unterlagen!"
"Sehr kurzweilig und interessant, gute Auffrischung und Aktualisierung!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen7849
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.