Seminar

Crashkurs Recht für Führungskräfte

Fälle, Fallen, Faustregeln

Von Führungskräften werden häufig Entscheidungen erwartet, die sowohl betriebswirtschaftlich sinnvoll als auch rechtlich abgesichert sein müssen. Um in diesem Spannungsfeld kompetent handeln zu können, ist ein rechtliches Grundverständnis unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie in zwei Tagen kompakt und praxisnah die notwendigen Grundlagen zu den wichtigsten, in vielen Unternehmen immer wieder auftauchenden Rechtsfragen. Damit gewinnen Sie mehr Sicherheit für Ihre täglichen Entscheidungen.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Rechtsfragen im Führungsalltag

  • Wann kann ich selbst handeln, wann muss ich mich absichern?
  • Wo finde ich schnelle Hilfe, z. B. gute Rechtsquellen im Netz?
  • Grundstrukturen: Wie funktioniert das Zivilrecht, wie das öffentliche Recht?

Kernwissen im Arbeitsrecht

  • Befristete Arbeitsverhältnisse.
  • Verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Kündigungen.
  • Ermahnungen, Abmahnungen, krankheitsbedingte Kündigungen, Low Performer:innen.
  • Kein Kündigungsschutz für Führungskräfte?
  • Fehlerquellen in Aufhebungsverträgen.
  • Wie verhalten sich die Arbeitsgerichte und Arbeitsagenturen?

Rechtliche Anforderungen an die Betriebsorganisation

  • Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, von Betriebsanweisungen, Notfallplänen, Bestellung "besonders Beauftragter", u. a.
  • Was bedeutet Organisationsverschulden, § 130 OWiG?

Arbeitszeitgesetz und Bußgelder

  • Wie lange darf gearbeitet werden?
  • Ausnahmen, Sondergenehmigungen, Notfälle, Abschlussarbeiten.
  • Was gilt für Dienstreisen?
  • Wer haftet für Bußgelder – Geschäftsleitung oder Führungskraft?
  • Dürfen Arbeitgeber:innen Bußgelder und Strafen gegen Führungskräfte übernehmen?

"Nicht-Führungskräfte", Führungskräfte, die Geschäftsleitung – Wer haftet wofür? Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation

  • Grundregeln für die Haftung im Unternehmen.
  • Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation, Fehlerquellen.
  • Wie weit muss ich Mitarbeiter:innen „kontrollieren"?
  • Delegationsketten, Korruptionsvorsorge, Checklisten.
  • Absicherungsstrategien, Versicherungen.

Rechtsfragen des Personaleinsatzes

  • Abgrenzung Arbeitnehmer:innen, freie Mitarbeiter:innen, Leiharbeitnehmer:innen, Nachunternehmer:innen.
  • Wann liegen Scheinselbstständigkeit und Scheinwerkverträge vor?

Mehr Sicherheit im Vertragsmanagement

  • Welche Vertragsarten für welche Projekte?
  • Gute und schlechte Verträge erkennen.
  • Regeln für Liefer- und Dienstleistungsverträge.
  • Was ist Gewährleistung, was Garantie?
  • AGB: Einkaufsbedingungen gegen Lieferbedingungen – Was gilt?
  • Quellen für Musterverträge, Checklisten.
  • Die häufigsten Fehler in Geschäftsverträgen.

Das Wichtigste zur Produkthaftung

  • Die 4 Fehlergruppen: Konstruktionsfehler, Fabrikationsfehler, Instruktionsfehler, Verletzung der Produktbeobachtungspflicht.
  • Wie haften Hersteller:in, Importeur:in und Händler:in?

Feuerwehrmaßnahmen

  • Bei Durchsuchungen von Zoll, Steuerfahndung.
  • Bei (drohender) Insolvenz des:der Geschäftspartner:in: Gegengeschäfte, Anfechtung, Rückforderungen, Gegenmaßnahmen.

Aktuelle Rechtsfragen & Rechtsprechung

Viele Praxistipps, Beispiele & Checklisten

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Stellen Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine sichere Basis: In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten wirtschaftlich relevanten Rechtsthemen.

Mit dem vermittelten Wissen

  • ordnen Sie Rechtsfragen und rechtliche Zusammenhänge sicher ein,
  • lernen Sie Haftungsrisiken besser einzuschätzen,
  • sind Sie in der Lage, juristische Sachverhalte schnell nachzuvollziehen, Hintergründe zu verstehen und Haftungssituationen zu vermeiden.

Referent:in

Methoden

Praxisorientiertes, abwechslungsreiches Seminar mit zahlreichen Praxisübungsfällen, konkreten Tipps und zahlreichen Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die das rechtliche Know-how für eine erfolgreiche Führungstätigkeit erwerben oder auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Die Veranstaltung ist eigens für Nichtjuristen und Nichtjuristinnen konzipiert.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Recht für Führungskräfte“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr guter Referent und sehr gute Unterlagen!"

Wolf-Dieter Schwab
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg

"Sehr kurzweilig und interessant, gute Auffrischung und Aktualisierung!"

Julia Veil
International SOS Deutschland , Neu-Isenburg

Seminarbewertung zu „Crashkurs Recht für Führungskräfte“

4,8 von 5
bei 23 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,9
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
05.07.2023
Wiesbaden
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10, 65185 Wiesbaden
Zimmerpreis ab € 124,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 05.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 06.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 102,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.11.2023
Düsseldorf/Krefeld
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Düsseldorf/Krefeld
Zimmerpreis ab € 95,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 23.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.01.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 18.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

19.03.2024
München/Eching
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 19.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 7849
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder