Inhalte
Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
- Fragerechte nutzen.
- Einfühlungsverhältnis und Praktikum.
Rechtssicherer Arbeitsvertragsabschluss
- Befristete Einstellung.
- Unbefristete Einstellung.
- Probezeit, Wartezeit.
- Verlängerung von Probe-/Wartezeit.
Umsetzung, Versetzung und Änderungskündigung in der Praxis
- Direktionsrecht ausnutzen.
- Einvernehmliche Vertragsänderung und Änderungskündigung.
Rechtssicherer Umgang mit Teilzeit- und Elternzeitansprüchen
- Teilzeitanspruch nach TzBfG.
- Teilzeitanspruch nach BEEG.
- Aufstockungswünsche nach Reduzierung.
Schwierige Mitarbeiter:innen führen
- Personalgespräche sicher führen.
- Abmahnung und Kündigung.
Was tun bei Leistungsminderung?
- Feststellung und Dokumentation.
- Kritikgespräch.
Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten
- Arbeitnehmerpflichten beachten.
- Rechtssichere Dokumentation.
- Mitarbeitergespräche.
- Beweiswert von AU-Bescheinigungen.
- Überprüfung von Krankheitszeiten.
- Einschaltung des Medizinischen Dienstes.
Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsschutzgesetz sicher anwenden.
- Besonderen Kündigungsschutz beachten.
- Soziale Rechtfertigung?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Der Referent vermittelt dir von der Vorbereitung der Einstellung bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses die Grundlagen des arbeitsrechtlichen Know-hows, das du für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigst.
- Mit diesem Wissen agierst du konsequent und selbstsicher und steigerst somit deine Führungskompetenz.
- Deine Entscheidungen als Führungskraft gewinnen an Rechtssicherheit und du siehst einer gerichtlichen Überprüfung mit größeren Erfolgsaussichten entgegen.
Methoden
Vortrag, konkrete Fallbeispiele und -analysen, Diskussion von Praxisfällen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen mit Führungsverantwortung im Personalbereich, Personalverantwortliche, Betriebs-/Abteilungsleiter:innen und sonstige Führungskräfte, auch Führungskräfte in Vorbereitung.
Weitere Empfehlungen zu „Arbeitsrecht für Führungskräfte“
Starttermine und Details

Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.