Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Praxiswissen für die tägliche Arbeit

Durch die strenge Regulierung des Arbeits- sowie Betriebsverfassungsrechts sind Mitarbeiter:innen einem wahren Paragrafendschungel ausgesetzt. Als Betriebsratsmitglied bist du an vielen verschiedenen Stellen in arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen eingebunden. Was ist in der Praxis zu beachten? Welche Aufgaben, Rechte und Verantwortung hat der Betriebsrat? Wie kann die Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberseite gestaltet werden? Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhältst du ein umfassendes Grundlagenwissen, um sich in deiner Rolle als Betriebsratsmitglied in der Welt des Arbeitsrechts zurechtzufinden.

Inhalte

Grundlagen im Arbeitsrecht

  • Wichtige Regelungen und Definitionen wie Rangordnung der Rechtsgrundlagen, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, betriebliche Übung, Spezialitäts- und Ablösegrundsatz.
  • Was gehört zum Arbeitsrecht und worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht? Unterschied zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht.
  • Was ist bei der Vertragsanbahnung zu beachten?
  • Externe und interne Stellenausschreibungen und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
  • Einstellungsgespräche und Beteiligungsrechte.
  • Formulararbeitsvertragsklauseln und AGG-Kontrolle.
  • Themen während des laufenden Arbeitsverhältnisses wie Haupt- und Nebenpflichten der Arbeitnehmer:innen und des Arbeitgebers, Direktionsrecht, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsrecht.
  • Übersicht über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.

Organisation des Betriebsrats

  • Typische Rechte und Pflichten des Betriebsrats sowie der:des Vorsitzenden.
  • Die Arbeit im Betriebsrat als demokratisches Gremium: Einladung und Beschlussfassung in der Betriebsratssitzung, typische Fehler.
  • Rechtliche Stellung der Betriebsratsmitglieder.

Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Wann und wie ist der Betriebsrat zu beteiligen? Übersicht über Informations-, Anhörungs-, Beratungs-, Veto- und echte Mitbestimmungsrechte sowie Anwendung in Einzelfällen.
  • Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Was geschieht bei Einigung bzw. in Konfliktfällen?

  • Betriebsvereinbarung oder Regelungsabrede? Was ist wann sinnvoll?
  • Worauf ist beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu achten?
  • Wann ist das Arbeitsgericht zuständig? Welche Aufgabe hat die Rechtsantragsstelle?
  • Wann ist die Einigungsstelle zuständig? Wann und wie kann sie angerufen werden?

Im Arbeitsrecht ist eine Woche eine lange Zeit: knapper und verständlicher Überblick über aktuelle, heiß diskutierte Themen

  • Mobile Arbeit.
  • Änderungen im Arbeitszeitrecht.
  • Hinweisgeberschutzgesetz.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • In diesem Seminar erhältst du einen systematischen Überblick über das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.
  • Du lernst deine Aufgaben und Rechte als Betriebsrat kennen.
  • Du erhältst verständlich aufbereitetes und fundiertes Fachwissen.
  • Mit diesem praktischen Wissen gewinnst du konkrete Handlungshilfen und kannst so Chancen und Gefahren erkennen, abwägen und richtige Entscheidungen treffen.
  • Du kannst auch bei aktuellen arbeitsrechtlichen Themen fundiert mitdiskutieren.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Diskussion sowie Fallbeispiele. Durch praktische Übungen wird der Transfer in den Arbeitsalltag sichergestellt.

Empfohlen für

Betriebsratsmitglieder, stellvertretende Vorsitzende und Betriebsratsvorsitzende und ferner qualifizierte Mitarbeiter:innen, die sich einen aktuellen Überblick über das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht verschaffen wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht“

Seminarbewertung zu „Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht“

4,8 von 5
bei 7 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35057
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Köln
am 23.09.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35220
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
0 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
23.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 35057
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 35057
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35220
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.