
Das moderne Office-Management
Um Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll zu entlasten, brauchen Sie ganzheitliches Denken, eine straffe, rationelle Organisation und gute Kommunikationsfähigkeit. Mit dem richtigen Know-how können Sie Ihre Führungskraft noch professioneller unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie systematisch und mit effizienten Arbeitstechniken zur geschätzten Top-Assistenz im Office werden.
Inhalte
Office-Management 4.0
- Was erwartet Sie in der digitalen Welt?
- Die Assistenz im Wandel: Gehen Sie mit auf die Reise!
- Bleiben Sie up-to-date in der "smarten" Office-Arbeit.
Vorgesetzte wirkungsvoll unterstützen
- Was erwartet Ihre Führungskraft von Ihnen?
- Spielregeln für eine effektive Zusammenarbeit kennen und nutzen.
- Herausforderungen lösungsorientiert meistern.
- Perspektivenwechsel: Erarbeiten Sie Ihre Strategie.
- Machen Sie Ihre Aufgaben transparent.
- 7 Arbeitsprinzipien, mit denen Sie überzeugen.
Techniken zur optimalen Zusammenarbeit von Führungskraft/Assistenz
- Den Arbeitstag pro-aktiv planen, strukturieren und organisieren.
- Verbessern Sie Ihre Informationsqualität.
- Herausforderung Zusammenarbeit: Gemeinsame Prioritäten, gemeinsame Ziele, gemeinsamer Erfolg.
- Die besten Tipps aus Selbstorganisation und Zeitmanagement.
- Effiziente Arbeitsmethodik und Arbeitsorganisation.
- E-Mail-Management und E-Mail-Netiquette: So behalten Sie den Überblick.
- Entscheidungen vorbereiten: Die Entscheidungsmatrix.
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
- „Sandwich-Position": Unterschiedliche Rollen einnehmen und ausfüllen.
- Souverän reagieren – auch in schwierigen Situationen.
- Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und Arbeitsstilen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- Ihre Führungskraft noch besser unterstützen,
- Routineaufgaben besser planen und Überflüssiges vermeiden,
- die besten Tools aus Zeit- und Selbstmanagement effizient anwenden,
- Methoden zur Verbesserung Ihrer Arbeitstechnik gezielt einsetzen und
- Ihre Kommunikationsfähigkeit optimieren und erweitern.
Methoden
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisfälle, Erfahrungsaustausch, Coachingelemente.
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisfälle, Erfahrungsaustausch, Coachingelemente.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmer:innenstimmen

"Besonders gut haben mir die Arbeitsunterlagen und Methoden gefallen - beides war absoult up to date!"
"Die Haufe Akademie steht für mich für effektives Lernen, brauchbare und umsetzbare Tipps und Unterstützung sowie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis!"
"Ein sehr interessantes und niveauvolles Seminar, das definitiv viel dazu beiträgt, den Arbeitsplatz zukünftig noch besser zu organisieren und zu strukturieren!"
"Ein sehr gutes und aufschlussreiches Seminar. Die Trainerin war sehr authentisch und besaß viel Humor. Durch ihre offene, freundliche und locke Art gelang es ihr alle Teilnehmerinnen zur aktiven Mitarbeit zu animieren und für das Seminar zu begeistern. Den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmerinnen und Trainerin fand ich besonders gut! Das Seminar ist sehr empfehlenswert."
„Es war sehr informativ, inhaltlich gut strukturiert und trockene Themen wurden abwechslungsreich behandelt. Gruppenübungen und Diskussion waren super. Sehr gerne wieder bei Ingrid Kohn.“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 28.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 26.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 28.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 26.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 12.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.12.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 31.01.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 01.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 21.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 23.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 20.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 26.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.08.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 05.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
