Inhalte
Office-Management 4.0
- Was erwartet dich in der digitalen Welt?
- Die Assistenz im Wandel: Gehe mit auf die Reise!
- Bleibe up to date in der „smarten“ Office-Arbeit.
Vorgesetzte wirkungsvoll unterstützen
- Was erwartet deine Führungskraft von dir?
- Spielregeln für eine effektive Zusammenarbeit kennen und nutzen.
- Herausforderungen lösungsorientiert meistern.
- Perspektivenwechsel: Erarbeite deine Strategie.
- Mache deine Aufgaben transparent.
- 7 Arbeitsprinzipien, mit denen du überzeugst.
Techniken zur optimalen Zusammenarbeit von Führungskraft/Assistenz
- Den Arbeitstag proaktiv planen, strukturieren und organisieren.
- Verbessere deine Informationsqualität.
- Herausforderung Zusammenarbeit: Gemeinsame Prioritäten, gemeinsame Ziele, gemeinsamer Erfolg.
- Die besten Tipps aus Selbstorganisation und Zeitmanagement.
- Effiziente Arbeitsmethodik und Arbeitsorganisation.
- E-Mail-Management und E-Mail-Netiquette: So behältst du den Überblick.
- Entscheidungen vorbereiten: Die Entscheidungsmatrix.
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
- „Sandwich-Position“: Unterschiedliche Rollen einnehmen und ausfüllen.
- Souverän reagieren – auch in schwierigen Situationen.
- Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und Arbeitsstilen.
Bitte beachte, dass die Anwendung digitaler Tools nicht Inhalt dieser Schulung ist.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du lernst, wie du
- deine Führungskraft noch besser unterstützt,
- Routineaufgaben besser planst und Überflüssiges vermeidest,
- die besten Tools aus Zeit- und Selbstmanagement effizient anwendest,
- Methoden zur Verbesserung deiner Arbeitstechnik gezielt einsetzt und
- deine Kommunikationsfähigkeit optimierst und erweiterst.
Methoden
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisfälle, Erfahrungsaustausch, Coachingelemente.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die ihre Vorgesetzten effektiv entlasten wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gut haben mir die Arbeitsunterlagen und Methoden gefallen - beides war absolut up to date!"

"Die Haufe Akademie steht für mich für effektives Lernen, brauchbare und umsetzbare Tipps und Unterstützung sowie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis!"

"Ein sehr interessantes und niveauvolles Seminar, das definitiv viel dazu beiträgt, den Arbeitsplatz zukünftig noch besser zu organisieren und zu strukturieren!"

"Ein sehr gutes und aufschlussreiches Seminar. Die Trainerin war sehr authentisch und besaß viel Humor. Durch ihre offene, freundliche und locke Art gelang es ihr alle Teilnehmerinnen zur aktiven Mitarbeit zu animieren und für das Seminar zu begeistern. Den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmerinnen und Trainerin fand ich besonders gut! Das Seminar ist sehr empfehlenswert."

"Der konstruktive und motivierende Austausch hat mir besonders gefallen. Sehr gute Vermittlung der Lerninhalte und der Umfang dieser war angemessen – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig."

"Abwechslungsreiche und anschauliche Vermittlung der Themen. Ich habe sehr viel gelernt und hatte viel Spaß!"

"Die Trainerin hat einen super Job gemacht und ich gehe gestärkt in meinen Job zurück."

"Besonders gefallen hat mir der Austausch unter den Teilnehmenden – jeder kann sich einbringen und hört zu. Außerdem gab es sehr hilfreiche Tipps und gute Ideen zur Umsetzung."

"Tolle energiereiche Atmosphäre und spannende Inhalte."

Seminarbewertung zu „Das moderne Office-Management“







Starttermine und Details


Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 18.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 04.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.